Wurmonkel hat geschrieben:
So, nochmal alle Kontakte, Schalter usw. gereinigt, Ratioelko gewechslt.. Keine Änderung. Was kann das bloß sein??
Wenn es keine kalte Löststelle oder ein Brauch am Drehko ist, was naheliegend wäre, hilft nur mal rekapitulieren und weiter im Nebel stochern.
Also offenbar tritt das Problem nach einer noch so kleinen mechanischen Erschütterung auf.
Ich weiß jetzt nicht, was für Widerstände im Gerät verbaut sind - insbesondere im UKW Teil und dessen Versorgung - aber ich könnte mir vorstellen, dass da, wenn es solche mit Kappen sind die 1953 viel verbaut wurden, irgendwo ein Bruch ist (obwohl die Anodenspannungen halbwegs plausibel klingen).
Dies würde erklären, warum da manchmal Kontakt ist und manchmal nicht.
Das könnte auch für Widerstände in der ZF gelten, die nur bei UKW aktiv sind.
Vielleicht hast du beim Kondensatorwechsel mal an einem Widerstand gebogen um beim Löten besser heran zu kommen. Was auch sein kann, ist, dass ein Widerstand nahe ans Chassis gebogen wurde und temporär mit dem Chassis Kontakt bekommt. Das hatte ich beim Eingangswiderstand der NF bei meinem 5010, der hatte außer am Chassisende auch noch am anderen Ende Kontakt mit dem Chassis, aber nur manchmal, was dann die NF natürlich kurzschloss. Hat mich auch beinahe zur Verzweiflung gebracht, ein wenig weg gebogen und seither klappt alles wunderbar.
Ein Kandidat wäre auch noch die EABC80 (B-Teil). Hast du die auch schon mal probeweise getauscht?
Nicht verzweifeln! Viel Erfolg