Hallo.
Ist zwar schon etwas älter dieser Beitrag, jedoch möchte ich hier nochmal etwas anknüpfen.
Also ich habe mir ebenfalls endlich einen Trennstelltrafo gekauft. Bei mir war es genauso wie bei Gery. Ich wusste auch nicht, welchen. Ich hatte mir erst in den Kopf gesetzt es sollte einer aus DDR-Produktion sein. Jedoch ergab sich nach Recherche, dass alle Leute einen Trenntrafo zu brauchen scheinen. Und teilweise die Preise astronomisch hoch waren, für Geräte, deren Glanz schon etwas verschwunden ist. Also orientierte ich mich um. Sparen war angesagt für einen Nigelnagelneuen. Sonntag war es dann soweit. Ich bestellte mir bei Conrad ebenfalls den LTS 606 von Thalheimer. Heute kam er an. Und ich muss sagen, Tolles Teil. Es scheint wirklich noch richtig "Made in Germany" zu sein. Saubere Verarbeitung und Verpackung. Sowas sieht man ja leider immer seltener. Halt Qualität aus dem Erzgebirge.
Auch der innere Aufbau ist zwar recht übersichtlich, jedoch ordentlich.
Mein Fazit: Wie Gery bereits sagte, ein richtig tolles Gerät. Würde ich mir nach meinem jetzigen ersten Eindruck jederzeit wieder kaufen. Auch das jedem Gerät ein individuelles Prüfzertifikat beiliegt gefällt mir auch sehr. Einziger Wermutstropfen: Die Deutsche Post schein nicht sehr nett mit 24 Kilo Parketen umzugehen. Dies hatte bei mir leider die Folge, dass die Frontplatte etwas nach vorne gedrückt wurde und die Rückwand etwas weiter rein. Dies geschah durch den Träger der den schweren Trenntrafo hält. Aber das beeinträchtig die Funktion zum Glück in keinster Weise und eigentlich fällt das nur auf, wenn man etwas genauer hinschaut.
Also ich freu mich auf die nächsten Jahre mit dem Gerät
