Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 0:57 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 0:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Jul 09, 2011 10:56 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Göttingen liegt 321 km von mir weit weg, schade einfach zu weit. Ich hätte das Gerät mit dir zusammen repariert, da hätte ich dir mal gezeigt was Kondensatoren sind, und Grundlagen der Elektrotechnik erklärt. Vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 09, 2011 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der Idee von Gery möchte ich mich gerne anschließen, der Lernefekt wäre da und das zählt.
Leider mit knapp 200 Kilometer auch etwas weit weg. Ich finde es immer wieder schön, dass sich auch junge Leute für die alte Technik interessieren. Der "Nachwuchs" steht in den Startlöchern, lassen wir ihn da nicht einfach stehen.

Beste Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 09, 2011 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Auch ich hoffe, daß sich jemand findet !

Bei mir sind es zwar nur etwa 100 KM, aber ich habe kein Auto und gesundheitlich nach einem Schlaganfall für längere Strapazen nicht mehr fit genug - von den routinierten Kenntnissen mal noch gar nicht zu reden.

Gruß, Nils

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 09, 2011 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Zitat:
Ich finde es immer wieder schön, dass sich auch junge Leute für die alte Technik interessieren. Der "Nachwuchs" steht in den Startlöchern, lassen wir ihn da nicht einfach stehen.

Viele Fragesteller interessieren sich primär für die Tatsache, dass ihr Gerät wieder funktioniert.
Das mag dem Zeitgeist geschuldet sein, dass ein Dampfradio in manchen Kreisen durchaus trendy ist und als netter Einrichtungsgegenstand angesehen wird.
Ob dieser Fall hier vorliegt, lässt sich bislang nicht erkennen; zumindest besteht die Möglichkeit.

Wirkliches Interesse an historischer Unterhaltungelektronik dürfte eher bei einer Minderheit anzutreffen sein, vordergründig dürfte der schnelle Erfolg der Anlass zum Posting sein.

Hier und in Nachbarforen gibt es hunderte von Mitgliedern - gleichwohl ist es immer nur eine kleine Gruppe, die sich tatsächlich durch Beiträge einbringt, siehe Mitgliederliste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 09, 2011 14:29 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ich wohne zwar etwas näher dran (ist es der Ort hinter Witzenhausen?), allerdings hatte ich diesen Typ noch nie in den Fingern, habe also keinerlei Erfahrung mit dem Gerät. Das würde mich nicht abschrecken, wenn es meines wäre und es hier stünde. Aber wenn ich zu ihm hinfahre, muß das Ding ja nach zwei Stunden laufen. Ich fürchte, das schaffe ich nicht, zumal ich mir vorstellen kann, wie die Kondensatoren da drin aussehen...


Die Frage ist: Willst du nur ein funktionierendes Radio, oder willst du auch lernen, wie man so was wieder herrichtet?

Wenn du jemanden hättest, der dich samt Radio hier her nach Laubach fährt und in 4 Stunden wieder abholt, könnten wir uns drüber hermachen. Allerdings hätte ich von dem Röhrensatz nicht alles da.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 11, 2011 9:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das wäre nett weil ich habe ein Elektoroniker gefunden in Heiligenstadt nur der hat zuviel im geschäft zutuhen er kann erst im Herbst und das dauert mir zulange.

Also wenn ich dabei was lernen kann das wäre auch gut. :D
Ich habe Sommerferien 6 Wochen also gibs bei euch ein Bahnhof oder sowas dann kann ich mit der Bahn fahren.

danke danke danke.

An Röhren sind alle drin ausser 1ne az41 also das Radio braucht 2e davon es hat aber gespielt nur mit einer.

Mein Bruder ist auch Elektoroniker nur er sagt ich bin Elektoroniker von Heute und nicht von 1950.

Danke ...
An alle ich freu mich das man hier so schnell aufgenommen wird ich habe es schon erlebt das mann mich eiskalt wegschickt so als ob keiner mit mir was zu tun haben will.
:D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 11, 2011 9:58 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Aaron hat geschrieben:
Mein Bruder ist auch Elektoroniker nur er sagt ich bin Elektoroniker von Heute und nicht von 1950.



Besorg dir erst mal eine zweite AZ41. Das musst du so oder so.

Kannst du denn löten? Das wäre nämlich der nächste Punkt.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 11, 2011 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
ja
das ist ganz einfach :D
nur ich habe kein Lötkolben


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 11, 2011 11:03 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
"Mein Bruder ist auch Elektoroniker nur er sagt ich bin Elektoroniker von Heute und nicht von 1950."
---------------------------------------------------------------------
Klasse Einstellung die dein Bruder da hat. Welchen Elektronik Bereich hat der den gelernt? Gas-Wasser-Sch... Elektroniker? :lol:
man beachte das Smilie! Aufgrund deiner fehlenden Kenntnisse, würde ich dir abraten irgend etwas am Radio zu machen. Einmal vergessen den Stecker zu entfernen, und andere ungünstige Bedingungen könnten schnell zu lebensgefährlichen Umstände führen. Viele von uns möchten dir die Faszination Elektronik einmal näher bringen, und verstehen zu helfen, damit du auch Freude an unserem gemeinsamen Hobby hast. Einige in deinem Alter haben hier auch mit "Nullwissen" angefangen und sind mittlerweile auf einem recht gutem Level. Möchtest du das Radio nur repariert haben, oder hast du wirklich Interesse auch zu verstehen, warum da Töne aus dem Radio kommen?
Besorge dir mal wie Erik geschrieben hat, die fehlende AZ41.
--------------------------------------------------------------------
Erik schrieb: Wenn du jemanden hättest, der dich samt Radio hier her nach Laubach fährt und in 4 Stunden wieder abholt, könnten wir uns drüber hermachen. Allerdings hätte ich von dem Röhrensatz nicht alles da.
--------------------------------------------------------------------
Hut ab :super: deine Hilfsbereitschaft Erik!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 11, 2011 11:16 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo

Und erstmal herzlich willkommen von meiner Seite. Ich bin 15 und steh ebenfalls auf die alte Technik von früher. Das ist alles garnicht soo schwer zu verstehen. Wenn man sich ein wenig damit beschäftig und lernwillig ist, kann man fast jedes Radio wieder hinkriegen.;) Fakt ist, wenn du weitere Radios sammeln willst, dann musst du dir dringend einen Lötkolben anschaffen. Und vieleicht auch das ein oder andere Messgerät. Ansonsten freu ich mich, das ein weiterer Radiobegeisterter in unserer Altersklasse dazu gekommen ist. Ich habe auch vor zwei Jahren bei Nullwissen von Radios angefangen. Und mittlerweile kann auch ich in einem Radio die Filter abstimmen. ;)

Ansonsten kann ich Erik nur zustimmen. Die fehlende AZ41 musst du besorgen. Denn auch wenn da Radio so funktioniert, bzw. funktioniert hat, kann es nicht so gut sein, für die Schaltung, wenn sie fehlt.

Und Gery muss ich auch zustimmen. Zur Reparatur ist es zu empfehlen einen Trenntransformator zwischen Netz und Radio zu schalten. Und das Radio langsam an die Sollspannung hochzufahren.

Ich kenne das Radio von dir. In meiner Sammlung habe ich ein ähnliches. Doch ich wohne erstens zu weit weg von dir. Und an Radios die mir nicht gehören, trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran. Denn die Angst, es zu verhauen, was man schwer wieder hinkriegt, ist dann doch zu groß. ;)

Gruß
röhrenfan2011

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 11, 2011 14:00 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
röhrenfan2011 hat geschrieben:
Ich kenne das Radio von dir. In meiner Sammlung habe ich ein ähnliches. Doch ich wohne erstens zu weit weg von dir.


Ihr beide seid euch aber vom Alter her sehr nah. Es bietet sich also an, daß du ihn per Email etwas betreust.

Er braucht:

Die fehlende Röhre,
einen Lötkolben sowieso,
ein Meßgerät (sind ja mittlerweile derart billig...)
und eine Digiknipse.

Das braucht er erst mal, egal, wer ihn betreut.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 11, 2011 15:51 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo.

Ja das lässt sich einrichten. Ich helfe gern.

Also die AZ41 findest du hier. http://shop.antikradio-restored.de/inde ... Path/19_34
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, welche von den beiden du nun genau brauchst für dein Radio. Weiss das jmd zufällig?

Bei Lötkolben, würde ich dir einen mit regelbarem Temperaturbereich empfehlen. So ungefähr 150 - 400 °C. Solch einen hab ich zumindest und kann da sehr gut mit arbeiten. Bei dem Messgerät brauchst du erstmal ein Multimeter. Gibts auch schon günstig bei Conrad. Ich würde dir welche ab 20 Euro empfehlen.

Und eine Digi-Cam wirst du ganz sicher haben. ;)

Bei Fragen, welche du sicher einige haben wirst, schick mir einfach eine Mail. Wie gesagt, ich steh gerne mit Rat zur Seite.

Gruß
röhrenfan2011

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 12, 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Dazu fällt mir ein, dass wir neuerdings eine Rubrik Literatur haben. Es wäre schön, wenn vielleicht jemand einen Buchtipp hat, der sich mit der Reparatur von Röhrenradios beschäftigt und mit der Funktionsweise. Das würde mich unter Umständen auch interessieren.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 12, 2011 19:27 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Klar habe ich ein Buchtipp, bin da selbst gerade am lesen: Radiotechnik für alle, von Heinz Richter. Ich habe die Ausgabe von 1950 hier wird alles schön von vorne bis hinten erklärt
KLICK Bin ein Fan von Heinz Richter.
Das hier habe ich zwar nicht, aber hört sich ganz gut an: Radios der 50er Jahre: Restauration, Wiederinbetriebnahme und Reparatur [Taschenbuch]
Eike Grund (Autor) KLICK


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 12, 2011 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

Heinz Richter Bücher besitze ich zwar auch einige, halte aber zur Einarbeitung in die Restaurierung und Reparatur der Dampfradios das Buch von Eike Grund "Radios der 50er Jahre - Restauration, Wiederinbetriebnahme und Reparatur" für geeigneter.
Es wendet sich speziell an die vorgenannte Zielgruppe und genau das fehlt bei Heinz Richters Büchern.
Letztere wiederum eignen sich gut, um einen theoretischen Einblick in die Technik zu gewinnen bzw. Hilfestellung bei Eigenbauten zu leisten. Dezidiert auf die Restauration gehen sie jedoch nicht ein.

>>Hier<< eine Leseprobe zu dem vorgeschlagenen Buch von E. Grund.


Nach oben
  
 
 [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum