Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 19:00 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 19:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgangssignal vom UKW- Tuner
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 7:49 
Offline

Registriert: Di Jun 28, 2011 11:44
Beiträge: 19
Hallo Harald, hallo Johann,

Stimmt, ich bin noch Anfänger in der Röhrentechnik.
Audion, Geradeausempfänger und Einkreiser sind für mich irgendwie das Gleiche.
Die erwähnte Schaltung des Empfängers, wie immer er auch heißen mag habe ich in einem Buch gefunden. Ich werde sie in den nächsten Tagen mal einscannen und hier zeigen.
Es geht mir hauptsächlich darum im `Learning by doing´ die Schaltung zu kapieren.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ja mit einer Erklärung weiterhelfen und nimmt es mir nicht übel, wenn ich mich aus Unwissenheit falsch ausdrücke.
Dafür bedanke ich mich.

Gruß Udo.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgangssignal vom UKW- Tuner
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 8:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Harald.

Wenn Du bei der Stange bleibst, kannst Du von hier Vieles mitnehmen.
Es gibt hier sehr aktive, erfahrene Mitglieder, die zuarbeiten.

Nur oft, gehen die Ratschläge ins Leere, weil die Kanditaten kneifen wenn es etwas eng wird.
Denn, Autofahren ist auch nicht nur Kuppeln und Gasgeben.

Gruss johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgangssignal vom UKW- Tuner
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 9:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Na dann steuere ich mal ein paar Begriffserklärungen bei (auch wenn es bei dem geplanten Selbstbauprojekt nicht so sehr weiterhilft):

Unter einem Geradeausempfänger versteht man jeden Empfänger, der kein Superheterodynempfänger (Superhet) ist, also bei dem keine Umsetzung des Empfangssignals auf eine andere Frequenz (Zwischenfrequenz) erfolgt. Der Empfänger kann einen oder mehrere Schwingkreise enthalten.

Ein Einkreiser ist ein Empfänger, der nur einen einzigen Schwingkreis enthält. Da man mir nur einem Schwingkreis keinen Superhet aufbauen kann, sind Einkreiser immer Geradeausempfänger. Das bekannteste Beispiel für industriell gebaute Einkreiser sind die Volksempfänger. Auch selbst gebaute Detektorempfänger sind fast immer Einkreiser.

Ein- und Zweikreiser findet man relativ häufig, auch noch als Nachkriegsgeräte. Geradeausempfänger mit mehr als zwei Kreisen gab es meines Wissens nur vor dem Krieg. Mit zunehmender Anzahl der Kreise, die bei einem Geradeausempfänger ja alle parallel abgestimmt werden müssen, nimmt der Aufwand zu. Dreikreiser findet man noch relativ häufig, Vierkreiser waren schon recht selten, die Krönung der Geradeausempfänger war der Fünfkreisempfänger Superselektiv bzw. Ultraselektiv von Mende aus den Dreißiger Jahren.

Als Audion bezeichnet man eine bestimmte Schaltung, bei der ein Röhrensystem gleichzeitig das Signal verstärkt und demoduliert, ohne dass ein separater Gleichrichter notwendig ist. Erklärung des Prinzips siehe z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Audion. Die Audionschaltung findet man sowohl in Geradeausempfängern als auch in einigen Superhets. In letzteren arbeitet sie als letzte Empfängerstufe am Ausgang des ZF-Teils.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgangssignal vom UKW- Tuner
BeitragVerfasst: So Aug 14, 2011 9:24 
Offline

Registriert: Di Jun 28, 2011 11:44
Beiträge: 19
Hallo nochmal,

ich habe das Schaltbild des Empfängers, den ich bauen möchte eingescannt und in die Rubrik "Basteln und Messen" eingestellt.
Könnt ihr bitte mal einen Blick draufwerfen und mir sagen, ob ich die Schaltung richtig verstanden habe?

Dankeschön.

Gruss Udo.


Nach oben
  
 
 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum