Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 14:54 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wie eine Taste reparieren?
BeitragVerfasst: So Aug 28, 2011 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Eventuell haben Paganinni und Co. diese noch dran.


Hallo,

hab mir das gerade nochmal im RM angeschaut, sieht ja wirklich fast so aus als hätten Juwel, Paganini und das wahrscheinlich baugleiche Berlin die gleichen Tastensätze. Ein Berlin hätte ich sogar da, Scheibe zerfressen und Gehäuse unvollständig. Kann aber jetzt nicht mehr nachschauen, hab das Radio nicht hier und ab morgen bin ich für 14 Tage beruflich in Hamburg.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie eine Taste reparieren?
BeitragVerfasst: So Aug 28, 2011 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Hallo Uwe!

Notfalls kann ich auch 14 Tage warten, es eilt ja durchaus nicht. Das Berlin hat ja auch diese Seitenlautsprecher, vielleicht kannst Du die auch entbehren?

Paulchen: Was muß man da denn noch abgleichen? Der Empfang ist doch recht gut (bis auf LW)?
Bisher habe ich eigentlich nur an der Skalenmechanik gearbeitet, da war einiges unklar, aber mit Geduld und Öl... Und das Dach konnte eine Spezialbehandlung mit Osmo gebrauchen.

PL504: Was ist denn ein Onyx?

Dank an alle für Lösungssuche!

Gute Nacht!

Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie eine Taste reparieren?
BeitragVerfasst: Mo Aug 29, 2011 6:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Morgen!

Ich glaube an Hand der Links zu erkennen, daß Paganinni und Berlin nicht passen (sind erheblich kantiger). Stassfurt hat auch über meines Wissens über Jahre die selben Knöpfe verbaut. Hatte ich zum Vergleich hier - passen nicht.

Na ja, ich denke mal, daß der Empfang noch besser werden könnte. Ist einfach so eine Erfahrung, daß nach all den Jahrzehnten der kleine Nachgleich noch was bringt. Wenn Du allerdings soweit zufrieden bist und nicht weißt wo und wie - lieber Finger weg!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie eine Taste reparieren?
BeitragVerfasst: Mo Aug 29, 2011 9:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Guten Morgen!

Abgleich: Da lasse ich dann lieber die Finger davon, schließlich kann das auch schlechter werden. Neulich nacht habe ich mit dem Radio die halbe Welt ins Wohnzimmer geholt...

Allerdings hatte ich den Eindruck, daß der UKW manchmal wegwandert, ist Dir das auch aufgefallen? Wird aber, glaub ich, nach längerer Laufzeit stabiler.

Das mit dem Knopf scheint ja kniffelig zu werden. Vielleicht muß ich doch noch einen kopieren?

Na, vielleicht taucht ja doch noch einer auf.

Was die Hochtöner angeht: Ich habe gestern einen davon zerlegt. Da enden dann wohl entgültig des Laien Reparaturmöglichkeiten... Was genau geht an den Teilen kaputt? Die Spule wahrscheinlich?

Allen eine gute Woche!

Gruss, Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie eine Taste reparieren?
BeitragVerfasst: Mo Aug 29, 2011 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

sicherlich wäre eine Taste von einem Schlachtgerät die beste Lösung. Nehmen wir mal an, es gibt aber keine.....

Achtung nur eine Idee, noch nicht selber probiert und einfach einmal zur Diskussion gestellt.

Ein verschließen der Lücke mit Klebeband halte ich für grenzwertig, aber evtl. ein Blechstück mit entsprechendem Kleber in die Taste eingeklebt (z.B. Zweikomponentenkleber), sollte schon mal richtig halt geben. Je nach Ausführung der Taste, könnte dieses evtl. sogar U-förmig ausgelegt werden, um eine bessere Lastverteilung zu gewährleisten.

Wurde das Blech vorher mit richtig groben Schleifpapier angeschliffen, haftet da z.B. Epoxidharz, oder auch Feinspachtel problemlos drauf. Ich würde jetzt in Richtung Feinspachtel tendieren, da die Grundfarbe eher der Tastenfarbe entspricht, allerdings nicht wirklich passen sein wird.

Das ganze verschleifen, anhand einer Farbkarte beim Händler des geringsten Misstrauens einen passenden Farbton aussuchen, Kunstoffhaftvermittler gleich mit einkaufen........

Fast vergessen, Epoxidharz und Spachtelmasse erzeugen Reaktionswärme beim abbinden, welche eigentlich zu vernachlässigen ist. Meist wird einfach zu viel Härter zugesetzt und dann wird es heftig. Hier gilt zwingend sich an die entsprechende Menge zu halten!

Beste Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, helmut,der dicke, Tubeandy und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum