Steini1962 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich danke noch mal allen für die informativen Ausführungen. Ich bin nun auch überzeugt, das ein Lastwiderstand wenig Sinn macht.
Besser ist es , denke ich, nach Musikgenuss einfachen den Stecker ziehen.
Hallo Josef,
den o.a. Zusammenhang verstehe ich jetzt gerade nicht. Sicherlich kann es durchaus sinnvoll sein, den Netzstecker bei Gewittern zu ziehen, wie Herbert's Beispiel zeigt.
Das hat mit einem Vorschaltwiderstand aber nichts zu tun, denn letzterer soll ja eine dauerhaft zu hohe Eingangsspannung dauerhaft herabmindern.
Allerdings, und das betone ich als bekennender Befürworter eines Vorschaltwiderstands, hätte dieser bei der von Dir gemessenen Netzspannung von 224 Volt wahrhaftig keinen Sinn.
Diese 224 Volt habe ich, wann immer ich bei mir zu Hause die Netzspannung in den letzten Jahren gemessen habe, jeweils stattlich übertroffen (232-238 Volt, zumeist 235 - 236 Volt, mit DMM gemessen und mit Hartmann& Braun "IRU" gegengecheckt).
Insofern ist auch keines meiner Geräte unterheizt (nicht alle haben einen Vorschaltwiderstand, nur diejenigen, bei denn mir die Uh deutlich ! zu hoch war).
Und wenn denn mal kurzzeitig 3,913 Volt Uh an der AF7 oder AZ1 anlägen (Konjunktiv), nun, so wäre mir dies bei meinen Geräten egal.
k.
p.s.: trotz aller Diskussionen wünsche ich Dir viel Freude am neuen Hobby, und bedenke immer: wenn man 10 Spezialisten fragt, müssen mindestens 11 Meinungen herauskommen, sonst sind es keine Spezialisten
