Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 13:43 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 13:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 09, 2011 6:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 31, 2011 11:57
Beiträge: 146
Wohnort: Bad Oeynhausen
Ja das Radio spielt einwandfrei im UKW Bereich. Allerdings ist der Ton nicht ganz einwandfrei.Ich werde als nächstes die ganzen Kondensatoren tauschen, und die Potis "reinigen".

Und dann mal weitersehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 09, 2011 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das fang mal mit dem 10 nF-Kondensator zwischen der Anode der EABC 80 und dem Steuergitter der EL 41 und mit dem Ratio-Elko (2 µF, Plus an Masse) an. Die Chance ist groß, dass das Radio nach dem Tausch dieser beiden Kondensatoren einwandfrei klingt.

Und Potis reinigen? Kratzen Lautstärke- und Klangregler? Dann tausche, anstatt diese Potis mit Kontktspray zu verwüsten, besser die 10 nF-Kondensatoren davor und dahinter aus.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 09, 2011 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 31, 2011 11:57
Beiträge: 146
Wohnort: Bad Oeynhausen
Ja OK, werde ich mal bei meine * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* in Bad Oeynhausen bestellen :-)

War auch nicht ganz untätig in der Zwischenzeit......
Dateianhang:
IMG_3397.JPG

Tauscht Ihr die markierten Kondensaotren eigentlich auch mit aus , so profilaktisch?
Dateianhang:
Kondensatoren.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 09, 2011 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hab die letzten Tage eine Jubilate S überarbeitet, ein etwas anderes Modell.

der linke Pfeil dürfte auf den Katoden-Elko zeigen, den hatte ich auch erneuert. Das mittlere war bei mir ein Styroflex, der konnte bleiben. Das rechte scheint der Ratio-Elko zu sein, der sitzt bei mir im Ratiofilter. Ich wollte diesen nicht öffnen und sah empfangsmässig auch keine Notwendigkeit dazu. Wenn man so gut rankommt wie bei deinem Modell würde ich ihn erneuern.
Netzelkos und Selensäule konnte ich nicht mehr weiterverwenden, die sitzen nur noch der Optik wegen drin.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 09, 2011 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 31, 2011 11:57
Beiträge: 146
Wohnort: Bad Oeynhausen
Danke Jupp, es ging mir auch nur darum ob diese "Bauart" oder wie soll ich es benennen grundsätzlich Schwierigkeiten macht.

Die Kondensatoren kosten ja eh nur Pfennige, von daher würde ich eh alles neue einlöten, aber wenn es keine Notwendigkeit gäbe.... 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 09, 2011 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
bei den kleinen Elkos kann man geteilter Meinung sein. Ich hatte schon oft erlebt das diese sich im normalen Betrieb formiert hatten und wieder einwandfrei funktionierten. Nach Möglichkeit erneuere ich sie inzwischen.
Der Katodenelko wirkt sich auf die Basswidergabe aus, der Ratioelko auf die UKW Leistung.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 16, 2011 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 31, 2011 11:57
Beiträge: 146
Wohnort: Bad Oeynhausen
Es geht dem Ende zu
vorher:
Dateianhang:
5.JPG

nachher
Dateianhang:
5a.JPG


Das Gehäuse nach dem entfernen des alten Lackes
Dateianhang:
12.JPG

Dateianhang:
13.JPG

Dateianhang:
14.JPG

Ich bin mir nicht sicher, was ich mit der Rückwand tun soll, so belassen?
Verträgt ein altes Gehäuse KFZ Klarlack? Dann würde ich es in professionelle Hände geben.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 16, 2011 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
die Bilder kommen mir doch sehr bekannt vor. Hier das Chassis meiner Jubilate S noch auf dem Arbeitstisch:

Jubilate S Chassis

das Gehäuse bekam eine Lackierung mit 2K Lack:

Jubilate S Gehäuse

und so sieht die Unterseite aus. Den Gleichrichter musste ich ersetzen:

Jubilate S Unterseite Chassis

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: Fr Okt 21, 2011 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 31, 2011 11:57
Beiträge: 146
Wohnort: Bad Oeynhausen
Wie bekommt man das denn wieder hin?
Dateianhang:
11.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: Fr Okt 21, 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 31, 2011 11:57
Beiträge: 146
Wohnort: Bad Oeynhausen
Ich habs erstmal mit "Tüdeldraht" hochgebunden und Kabelbindern.
Aber ansonsten ist alles fertig
Dateianhang:
18.JPG

Dateianhang:
16.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: Fr Okt 21, 2011 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

nen Tüdeldraht für die Ferritantenne? Setze das Teil einfach wieder in seine "Fassung" und klebe diese mit einem metallfreien Kleber wieder an. Z.B. Heißkleber, UHU etc. Heißkleber wäre da, in Maßen, meine erste Wahl!

Tüdeldraht mag für eine Reparatur eines Amischlittens passen, ist dort wohl die meist benutzte Reparaturtechnik, wenn man von dem verschließen von Rostlöchern mit Glasfaser absieht. Nicht aber für so ein Schätzchen :D

Du hast Dir richtig Mühe gemacht und das Ergebniss kann sich sehen lassen :super:

Beste Grüße in Richtung alte Heimat

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: Sa Okt 22, 2011 9:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
maggo99 hat geschrieben:
Wie bekommt man das denn wieder hin?


Ferritantenne: Mit Gummis befestigen oder mit dünner Kordel festbinden kommt dem Originalzustand am nächsten.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: Sa Okt 22, 2011 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Kurzschlussringe um die Ferritantenne musst Du vermeiden, denn dann kann sie nicht mehr richtig funktionieren. Das Festbinden mit Draht ist deshalb, unabhängig von der Originalität, keine gute Lösung.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate "7"???
BeitragVerfasst: So Okt 23, 2011 8:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 31, 2011 11:57
Beiträge: 146
Wohnort: Bad Oeynhausen
:danke: für die Tips, ich hab's schon geändert. Es war im übrigen isolierter Draht (hinten wo keine Wicklungen waren) und vorne wo die Wicklungen waren, hatte ich einen Kabelbinder genommen.
Der Kram ist ab und ich hab ne schöne "Gummiringlösung" gefunden.

Ausserdem hat mich diese Radiogröße doch sehr angesprochen, auch was den Klang angeht. Wenn also jemand noch ein solches Miniaturradio loswerden möchte..... immer melden.

Marco


Nach oben
  
 
 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, elmot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum