Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 5:03 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 5:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann standard syntektor
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 9943
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Radiowerkstatt hat geschrieben:
Warum laesst Du das Radio nicht einfach stehen so wie es jetzt ist?

Ich kann den Anspruch, dass ein Radio spielen soll, schon nachvollziehen. In diesem Fall um so mehr, da ein Syntektorgerät gerade bezüglich des UKW-Empfangs durchaus etwas besonderes ist. Vielleicht findet sich ja jemand in Deiner Nähe, der sich daran traut.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann standard syntektor
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1143
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Nico hat geschrieben:
Hi,
Mir liegt leider kein oszi oder ein Messender vor.Das einzige was ich von dem Gerät habe ist ein Schaltplan und die originale Bedinungsanleitung.Desswegen hatte ich ja auch Gefragt in "Sammlerhilfe ob mir jemand das Gerät richten kann,denn ich komme da nicht weiter.evntl. Verkaufe ich es wieder wenn sich da auch keiner "ran Traut.

Trotzdem danke für eure tipps.


Wenn man das liest, versteht man was ich meinte.
Er gibt es weg wenn "ihr" nicht weiterhelft.

Er will es also sofort am spielen haben!

Oder weist Du (Lutz) wie ein 16 jaehriger das jetzt, also Heut`und Morgen loesen kann?
Ich nicht!

johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann standard syntektor
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 9943
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn er sich dazu entschließt, das Radio, weil es nicht spielt, wegzugeben, ist das seine Entscheidung.

Damit sich jemand anders dieses Radios annimmt, wäre es hilfreich zu wissen, wo es steht.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann standard syntektor
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 11:55 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1807
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Ich würde den Fehler in diesem Fall nicht im Abgleich vermuten.
Manu hat geschrieben:
An der 2ten ECH81 liegen bei Ukw an der Anode der Heptode nur 32 V Anodenspannung an.
Am Gitter 1 liegen mit einem 100k Widerstand in der Messleitung 92 V an.

Wenn kein Messfehler vorliegt, sind diese Werte alles andere als normal, und das liegt bestimmt nicht am Abgleich.

Naja. Im Plan des Royal Syntektor ist man folgender Meinung:
ah: 10V
g2+4: 50V

Am g1 können keine 92V entstehen. Diese Spannung kann aber dadurch zustande kommen, daß mit einem herkömmlichen DMM gemessen wurde, was unter dem Einfluß von HF allen möglichen Unfug anzeigt.

Manche Sachen lassen sich nicht von jetzt auf gleich reparieren. Da muß man halt Geduld haben und sich auch ein paar Meßgeräte (Meßsender, Oszilloskop, Voltmeter) und ein Abgleichbesteck anschaffen. Dank der eBucht ist das auch problemlos möglich (schon vor 30 Jahren wurde man komisch angeschaut, wenn man keinen Prüfsender hatte "Wieso baust du dir keinen?").
Es gibt eben auch Dinge, die man nicht bequem und gratis als App herunterladen kann.


MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann standard syntektor
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 12:37 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1863
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
aus eigener Erfahrung....

als ich 16 war, habe ich mangels Wissen, Können, und Erfahrung so manches Gerät zerlegt, oder weggeworfen. Heute tut mir das leid, aber glücklicherweise waren keine wirklichen Raritäten darunter. Trotzdem habe ich mich später darüber geärgert.

Heute, 35 Jahre später, kann ich Johanns Meinung nur unterstützen.

Auch in einigen Jahren wird es noch UKW Rundfunk geben......

Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann standard syntektor
BeitragVerfasst: Mo Jan 09, 2012 12:29 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Ich schließe mich Hennings Meinung an, leider waren bei mir Raritäten darunter (Imperial-Groß-Super mit EL 12, Körting-Royal-Syntektor, der Eckige, u.s.w.) ! :wut:
IM ZWEIFEL ALSO ZUHAUSE STEHENLASSEN UND TEE TRINKEN:!
Im Gegensatz zu heute gab es in den 70ern keine Unterstützung in Foren oder auf Sammlerbörsen! :idea:
Da wurde ich selbst von Fachleuten in Fernsehgeschäften belächelt wenn ich nach einer ACH 1 fragte! :kotz:
"Solche Röhren gibt es schon lange nicht mehr.Bau doch ein Transistor-Radio ein, wenn Dir das alte Gehäuse so gefällt!" :klorunter:

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann standard syntektor
BeitragVerfasst: Mo Jan 09, 2012 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1298
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!

ich glaube ich kann dir helfen, leider nur papiermäßig.
Ich habe den Schaltplan und auch die Abgleichanleitung für den Standart Syntektor. Der Abgleich scheint machbar, allerdings benötigt man dazu unbedingt einen Prüfsender. Ein behelfsmäßiger Abgleich ohne ist m.E. nicht möglich.
Also wenn du jemand hast, der dir den Abgleich vornehmen könnte (ich kann es nicht) dann melde dich. Ich kann dir die Unterlagen gegen Portoerstattung zukommen lassen, bitte PN.

Ich habe noch einen Standart als Restaurierungsobjekt. Zum Glück ist er nicht verstimmt, sondern braucht nur die übliche Kondensator-Kur. Die Syntektoren sind einfach geniale Schaltungen, der Empfang und die Trennschärfe sind einfach hevorragend. Auch klangmäßig sehr gut, da kann so manch ein hochgelobtes Gerät nicht gegen anstinken.

Ich habe letztes Wochenende einen Luxus in der Bucht verkauft. Da wird es noch ein wenig komplizierter, ein noch aufwändigeres Empfangsteil und eine Gegentaktendstufe. Was mich jedoch etwas vom Luxus und Royal abschreckt ist das Netzteil mit AZ 11. Da hätte man schon damals etwas moderneres nehmen können.

Viele Grüße: Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum