Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 11:22 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 222 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 9:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 30, 2020 17:43
Beiträge: 153
Wohnort: Kraichgau
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hubert,

wenn Eroids Papierkondensatoren sind, würde ich ihn tauschen. Wäre natürlich gut zu wissen, wo der in der Schaltung steckt. Und nebenbei 40nF statt 33nF ist jetzt nicht eine soo große Abweichung, wie bei Papierkondensatoren üblich. Da wird oft das Mehrfache der des Sollwertes erreicht. Übrigens hat das Messgerät eine Kalibrierung. Ist das erfolgt? Und du misst nicht im optimalen Bereich, das wäre 200nF.
Eine letztendliche Einschätzung kann eigentlich nur ein Isolationstester leisten, am Besten einer mit über 1000V Prüfspannung. Ich benutze so ein Teil, insbesondere wenn ich Geräte für Andere repariere.

Gruß,
Peter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 10:08 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 121
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Danke, Peter.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 10:57 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 121
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Leute,
Bin beim Löten, und habe diesen Kanidaten....aber einen 252 habe ich nicht ..... :( was kann ich tun ?

Bei 5000pF habe ich auf anraten zwei 103 in Reihe genommen....was mache ich hier?

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Beiträge: 3965
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus,
Da nimmst du einen 2,2nf mit 630V.

_________________
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 11:42 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 121
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hy, 0,002 µF habe ich nicht.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Beiträge: 3965
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus,
Dafür kann ich nichts. Also besorgen.

_________________
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 30, 2020 17:43
Beiträge: 153
Wohnort: Kraichgau
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hubertine hat geschrieben:
Hy, 0,002 µF habe ich nicht.....

na wenn die Not am Mann ist, dann 4x10nF in Reihe :mrgreen:

Gruß,
Peter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 13:49 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 121
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
103, habe ich nur drei Stück... :angry:
Werde dann bestellen :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 19:52 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 121
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Nabend,
mit eurer Hilfe fast geschafft !
Leider vergass ich den 1000pF zu bestellen.... :angry: sonst wäre das Grundig gestern vormittag fertig gewesen....halt nochmal 1000er bestellt.. :wut:

Das Radio spielt jetzt mit satten Tönen und die Lautstärke regelt der Poti auch wieder weiter nach Laut !

Vorher war es am Brummen und der Ton war bei voll auf: nur leise zu vernehmen.
Wenn der letzte 1000pf drin ist, wird alles wieder ins Gehäuse geschoben und verschraubt....was mir insgesamt auffiel , das innen nicht viel Staub war....vielleicht Staubfreier Haushalt..... :mrgreen:
Soweit ein letztes Bild, ausserhalb des Holzkastens....
Bild
Die Wickel und Elkos zeige ich mal hier....und der nächste Kandidat( spielt auch noch schön, nur beim groben durchtesten ging die TA funktion nicht....aber sonst spielt es ohne Brumm... :hello: :mauge:
Bild

Bild
zu früh gefreut....oben, 12 Uhr, sitzt noch ein brauner neben den blauen Malzbonscher.....glatt übersehen.... :arrow: :angry:
Dann sind es noch drei Stück, die nächstes WE rausfliegen.. :arrow:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2024 18:36 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 121
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
So...die letzten drei sind raus !
Am Samstag geht der Kasten wieder zusammen...habe noch eine Dipol-Wurfantenne bestellt und ein Klinkenkabel mit Bananenanschluss, für die Verbindung Handy Tonabnehmer.
Bild

Ach ja.. kann mir einer Freundlicherweise eine Skizze geben, was man umlöten muss, damit die Anzeigeröhre mehr grünes Licht macht ?.. :mauge: :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 06, 2024 4:11 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 121
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Moin Leute,

kann mir einer von euch erklären, wie ich den Ladeelko von den Siebelko + bestimmen kann ?

Ich möchte doch noch die Leuchtkraft des Fächers erhöhen... und kenne die unterschiede nicht..... :(

Ich gehe nach diesen Hinweis..
Zwecks hellerer EM, löte die Verbindung zum R21 ab und verbinde den mit dem + des Lade Elkos, denn dessen Gleichspannung ist die höhere


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 06, 2024 5:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Du hast doch die Antwort selber geschrieben...
Zitat:
denn dessen Gleichspannung ist die höhere

Messen!

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 06, 2024 6:09 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 858
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....auch ist der Lade Elko der, der mit seinem + direkt mit dem + des Gleichrichters verbunden ist.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 06, 2024 9:36 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 121
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ah.. ich merke schon....der Probant soll selber den Kopf anschalten, und das Kabel selber finden... :mrgreen:

Gut, Gleichrichter kenne ich auch schon....aber ,kann ich ein normales 0,5 Quadrat Kabel für die Verbindung nehmen ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 06, 2024 10:00 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 626
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

nachdem nur Du vor dem Radio sitzt, kannst auch nur Du das Kabel selber finden. Wir können Dir bestenfalls sagen, wo es zu finden ist.

hubertine hat geschrieben:
kann ich ein normales 0,5 Quadrat Kabel für die Verbindung nehmen ?

Ja, das paßt. Beim Drahtquerschnitt kannst Du Dich auch an den bestehenden Kabeln orientieren. Der ist - aufgrund der relativ geringen Ströme - auch im Original meistens nicht besonders üppig.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 [ 222 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], t2reset und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum