Hallo Peterle,
Du bist ein braver Junge.

Warte mit der Erprobung, bis Du ein paar Boxen hast. Das Geheimnis der beiden Wippschalter für die Automatik ist einfach gelüftet, jeder hat 2 Funktionen. Rechter Schalter rechts gedrückt= Schneller Lauf nach rechts. Rechter Schalter links gedrückt= Sendersuchlauf nach rechts. Linker Schalter links gedrückt= schneller Lauf nach links, linker Schalter rechts gedrückt= Sendersuchlauf nach links. Das Ganze ist etwas verwirrend und gewöhnungsbedürftig, weil ergonomisch verkehrt, aber man hat es nach kurzer Zeit im Griff. Die ganze Automatik hat heute, da auf der Skala alle paar mm ein Sender liegt, eigentlich ihren Sinn verloren. Diesen hatte sie, wenn überhaupt, schon damals nur in Verbindung mit der Fernbedienung. Der entscheidende Vorteil der Automatik liegt in der Tatsache, dass sie einen gefundenen Sender bedeutend exakter einstellen kann als Du es manuell je auf die Reihe kriegen kannst. Vorausgesetzt natürlich, dass das Gerät optimal abgeglichen und technisch okay ist. wenn, wie Du schreibst, die Automatik sowohl im Schnell- als auch im Suchlauf mit der gleichen Geschwindigkeit läuft, dann ist irgendwo ein Wurm im Getriebe. Es kann sich dabei um einen defekten Widerstand, Kondensator oder auch eine Röhre handeln, die im Laufe der Jahrzehnte sich im wahrsten Sinne des Wortes den Buckel krumm geschuftet haben und eben nun einfach nicht mehr können oder wollen. Das Gerät gehört vor der Inbetriebnahme in erfahrene Hände, erst dann wirst Du richtig Freude daran haben. So verhält es sich übrigens bei 99% aller bei Ebay angebotenen Radios, ein Freiburg 14 gehört sowieso zu den kompliziertesten Geräten überhaupt.
Jetzt soll es erstmal genug sein, einen Roman wollte ich eigentlich nicht schreiben.
Gruß Otto