Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 18:25 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 18:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg 11 Vollautomatik
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2010 18:40 
Rembrandt hat geschrieben:
Hallo,

Wenn du gute Röhren suchst dann hier:
http://cgi.ebay.de/ROHRE-TUBE-EC92-EC-9 ... 0311706774
von dort beziehe ich meine Röhren und war immer zu frieden. Der Versnd erfolgt mit DPD und geht sehr schell.

mfg Rembrandt

*Edit Moderator PL504: langen Link gekürzt*


Hallo, ich bin Gast hier - und neu bei Röhrenradios...
Hab den Link versucht - aber von ebay nur erfahren, dass das Angebot nicht mehr verfügbar ist... wie heißt denn der Händler?

MfG Peterle


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Peterle,
Du kannst mal bei Conrad Elektronik gucken die Verkaufen auch Röhren
Gib einfach mal bei Google Conrad Elektronik ein da bekommst du welche :wink:
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 31, 2010 14:11 
Dankeschön!
Leider versucht mein Verkäufer, sich vom Verkauf an mich doch noch zurück zu ziehen - obwohl bereits alle Modalitäten geregelt waren...
Aber ich hoffe natürlich, dass ich den Tipp doch irgendwann mal brauchen kann!
Peterle...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 31, 2010 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Kla garkein Ding,

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 31, 2010 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
von Conrad Elektronik möchte ich in jeder Hinsicht abraten. Die angebotenen Röhren sind teils irgendwelche Ersatztypen, nicht mal Pinkompatibel, und zudem noch zu teuer. Ich mache da mal einen eigenen Thread auf, weil das hier doch zu Offtopic ist.
Gruss, Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 31, 2010 16:07 
...weiß jemand hier, wo ich ein Telefunken Opus 2430 oder 2550 mit Boxen bekommen kann?
Es siehtb wirklich so aus, als würde der Verkäfer einen Rückzieher machen - obwohl ich schon das Geld überwiesen habe...
Peterle, etwas traurig...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 31, 2010 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Schick ihm eine Abmahnung, schickt er dir denn dein Geld wieder ?!

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 31, 2010 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Peterle,

was heißt hier Rückzieher? Zwischen Käufer und Verkäufer besteht ein verbindlicher Kaufvertrag, der von beiden Seiten einzuhalten ist. Mach dem Verkäufer klar, mit welchen Konsequenzen er zu rechnen hat, wenn er den gekauften Ggenstand bis zum gesetzten Termin nicht liefert. Diesen Termin musst Du ihm natürlich setzen, lässt er den verstreichen, wird er verklagt. In einem ähnlichen Fall hat mir der Verkäufer weder das sofort bezahlte Radio geschickt noch das Geld zurück überwiesen. Kurze Zeit danach bekam er Besuch von einem Gerichtsvollzieher, der hat das Geld für mich eingetrieben. Zwar geht es dabei in erster Linie um Geld, aber grundsätzlich auch ums Prinzip. Es ginge bedeutend ehrlicher zu auf der Welt, wenn keiner mit einem Achselzucken solche Schweinereien hinnähme und die Sache durchziehen würde.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 08, 2010 15:37 
Hallo allerseits, hallo Otto!

Der Verkäufer (gewerblich) meinte am Telefon nur ganz cool, dass nach § soundso jeder das Recht hätte, vom Kaufvertrag zurück zu treten, auch der Verkäufer…
Mein Geld habe ich noch zurückziehen lassen, meine Bank hat es zurück geholt.
Und leider habe ich – wenn ich mal vor Gericht gegangen bin – gar keine guten Erfahrungen gemacht mit der Rechtssprechung…

So, nun aber etwas Erfreuliches: Ich habe zugeschlagen:
Bei ebay war ein Saba Freiburg Studio zu haben - den hab ich nun!
Als ich merkte, dass auch der Lautstärkeregler sich träge bewegt, vermutete ich einen Motor dahinter.
Gleich auf die Rückseite geschaut, konnte ich einen Eingang für eine Fernbedienung erkennen!
Weiß jemand von solch einer Fernbedienung?

Und... welche Boxen eignen sich für mein 'neues' Saba Freiburg?

Und... Ein (preiswertes) Telefunken Opus Steuergerät suche ich nach wie vor - schon wegen der wunderschönen Stereo-Anzeige...

Peterle, wieder froh...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 08, 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Peterle,

wenn Du das Geld wieder zurück hast ist ja wenigstens kein finanzieller Schaden entstanden. Eine gerichtliche Auseinandersetzung ist auch nicht unbedingt erstrebenswert, denn vor Gericht und auf hoher See ist man immer ein bisschen in Gottes Hand.
Bei Deiner Neuerwerbung handelt es sich um ein Freiburg 14, für den gibt es in der tat eine Kabelfernbedienung. Diese R 125 passt an alle Saba Freiburg ab dem Modell 11, hat allerdings ihren Preis und wechselt den Besitzer in der Bucht meistens für ungefähr 200,00 Euro. Erstens ist das ein Schweinegeld für so ein Ding und zweitens möchte nicht jeder ein 7 m langes Kabel im Wohnzimmer liegen haben.
Die passenden Boxen für den Receiver werden ab und zu in der Bucht angeboten, da musst Du eben mal die Augen aufhalten.
Funktioniert denn sonst alles an dem Receiver, also sind Lautstärkeregler sowie Bass- und Höhenpoti leichtgängig? Kondensatoren braucht man in dem 14er nicht zu wechseln, allenfalls sollte der Automatikmotor gereinigt und alle Seile überprüft werden.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 08, 2010 22:12 
vor Gericht und auf hoher See ist man immer ein bisschen in Gottes Hand.
Hallo Otto,
das hast Du schön gesagt...

Danke für die Infos!

Ja, die Potis gehen alle super, der Suchlauf läuft (lässt sich aber nicht manuell stoppen) und das Gehäuse ist prima in Schuss. Die manuelle Senderabstimmung läuft bei ausgeschaltetem Gerät sehr schön - wenn das Gerät jedoch eingeschaltet ist, vibriert der Sender-Abstimmknopf ganz leicht und das Verstellen der Sender fühlt sich an, als würde man immer gegen das unter Strom stehende Magnetfeld des Abstimmotors drehen. Ist das normal???
Ob das Radio wirklich funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich noch keine Lautsprecher habe.
Weißt Du vielleicht, wie die Oriiginal-Lautsprecher von Saba heißen bzw. welche Boxen sich noch eignen?

5 Ohm schreibt Saba auf die Rückwand. Nun, es ist keine empfindliche Transistor-Endstufe aus den 60ern.
Es ist auch keine eisenlose Endstufe mit ihren 800 Ohm...
Ob der Ausgangsübertrager es mir übel nimmt, wenn ich ihn mit 4 Ohm Lautsprecher belaste? (immerhin +25%...)

Aber jetzt mal was Anderes:
Ich find das toll!
Da hat man so ein schönes, altes Radio - aber an weeen soll man sich daaaaa wenden, wenn man etwas wissen will?
Wo soll man daaaa nachfragen?
Bestimmt gibt es in Deutschland Leute, die sich auskennen, aber... wie soll man die erreichen?

Und dann gibt man einen Begriff in die Suchmaschine ein, findet ein Forum, findet blitzschnell kompetente Leute und bekommt die gesuchten Informationen. Auch noch gratis!
Also ich finde das TOLL!!!

Dankeschön!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 08, 2010 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Peterle,

zuerst mal zu Deinem Boxenproblem. Der Receiver und auch der Ausgangsübertrager nehmen Dir angeschlossene 4 Ohm -Lautsprecher bedeutend weniger übel als den Betrieb ohne Lautsprecher. Wenn Du das Gerät noch mehrmals ohne angeschlossene Lautsprecher betreibst brauchst Du Dir bald keine Gedanken mehr um die richtigen Boxen zu machen.
Wie soll ich denn den Ausspruch verstehen, dass sich der Suchlauf nicht manuell abschalten lässt? An dem Gerät gibt es doch eine Taste "Automatik aus", die drückst Du einfach nach unten und Ruhe herrscht. Danach wirst Du auch kein Vibrieren mehr im Senderwahlknopf verspüren und auch der Lautstärkeregler wird sich leichter drehen lassen.
Das Wichtigste: schalte kein altes Radio ohne angeschlossene Lautsprecher ein, auch nicht zu einem kurzen Test!

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 09, 2010 22:08 
Hallo Otto, danke für die schnelle Warnung!

Ich hatte vor dem (einmaligen) Einschalten den Lautstärkeregler auf "0" gedreht und hoffte, dass die Primärwicklung des Ausgangsübertragers als "Belastungswiderstand" ausreichen würde...

Hab's aber danach nicht mehr eingeschaltet, also auch nicht ausprobiert, wie die Taste "Automatik aus" funktioniert.

Da ein paar (preiswerte) Boxen nicht vor dem Wochenende hier sein können, werde ich mich wohl gedulden müssen, bis ich in 3 Wochen wieder hier sein werde...

Das Gerät hat für den Sendersuchlauf ja 2 Tasten. Jede lässt an der rechten oder linken Seite eindrücken - die Funktion scheint mir aber die selbe zu sein: Ob ich die rechte oder die linke Seite der Taste drücke scheint mir keinen Unterschied zu machen.

Gibt es wohl noch irgendwo eine Bedienungsanleitung zum runterladen?

Herzliche Grüße: Peterle


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 10, 2010 0:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Peterle,

Du bist ein braver Junge. :wink: Warte mit der Erprobung, bis Du ein paar Boxen hast. Das Geheimnis der beiden Wippschalter für die Automatik ist einfach gelüftet, jeder hat 2 Funktionen. Rechter Schalter rechts gedrückt= Schneller Lauf nach rechts. Rechter Schalter links gedrückt= Sendersuchlauf nach rechts. Linker Schalter links gedrückt= schneller Lauf nach links, linker Schalter rechts gedrückt= Sendersuchlauf nach links. Das Ganze ist etwas verwirrend und gewöhnungsbedürftig, weil ergonomisch verkehrt, aber man hat es nach kurzer Zeit im Griff. Die ganze Automatik hat heute, da auf der Skala alle paar mm ein Sender liegt, eigentlich ihren Sinn verloren. Diesen hatte sie, wenn überhaupt, schon damals nur in Verbindung mit der Fernbedienung. Der entscheidende Vorteil der Automatik liegt in der Tatsache, dass sie einen gefundenen Sender bedeutend exakter einstellen kann als Du es manuell je auf die Reihe kriegen kannst. Vorausgesetzt natürlich, dass das Gerät optimal abgeglichen und technisch okay ist. wenn, wie Du schreibst, die Automatik sowohl im Schnell- als auch im Suchlauf mit der gleichen Geschwindigkeit läuft, dann ist irgendwo ein Wurm im Getriebe. Es kann sich dabei um einen defekten Widerstand, Kondensator oder auch eine Röhre handeln, die im Laufe der Jahrzehnte sich im wahrsten Sinne des Wortes den Buckel krumm geschuftet haben und eben nun einfach nicht mehr können oder wollen. Das Gerät gehört vor der Inbetriebnahme in erfahrene Hände, erst dann wirst Du richtig Freude daran haben. So verhält es sich übrigens bei 99% aller bei Ebay angebotenen Radios, ein Freiburg 14 gehört sowieso zu den kompliziertesten Geräten überhaupt.
Jetzt soll es erstmal genug sein, einen Roman wollte ich eigentlich nicht schreiben.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 11, 2010 22:49 
Ok, prima, Danke!

Und noch 'ne Frage...
Jetzt wird bei ebay ein Gerät angeboten, (fast) baugleich mit meinem. Der Unterschied: Meines hat seitlich schmale, horizontale Lüftungsschlitze im oberen Bereich - und das angebotene Gerät hat seitlich vertikale, relativ große Lüftungsschlitze. Ist das Baujahr abhängig?

Meine Lautsprecher kommen jetzt erst nach meinem Tokyo-Aufenthalt, sodass ich den Genuß erst Anfang Juli erleben kann. Aber gut Ding hat Weile...

Und kennst Du jemanden in München, der mein 'neues' Radio prüfen kann?

Gruß Peterle


Nach oben
  
 
 [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum