hubertine hat geschrieben:
Hallo ,
ich habe mal eine Frage zu den Franzis Röhrentabellenbuch 1954 PDF.
Wenn ich jetzt die Röhre EABC 80 auf Seite 40 raussuche, und in der Spalte EABC 80 die Zahlen 1 bis 9 nach unten betrachte, sind das die Spannungen, Ströme die ich an den Pins nachmessen kann ?
Oder wie finde ich die Werte, die ich evtl. nachmessen möchte ?
Ich habe die RTT nur in Papier, 1947/48 vom Jakob Schneider Verlag Berlin (wurde von Franzis oder Pflaum-Verlag übernommen), von Franzis 1964 und 1981. Die Bedeutung der Zeilen (Ziffern links) sind im aufklappbaren Teil des Einbandes. Das RTT nutzt Dir nur im hinteren Teil mit der Sockelstift-Nummerierung, der Sockel selbst ist bei Franzis meiner Ausgaben in Zeile 3, EABC80 No14 (Noval-Sockel Nr. 14 im Anhang).
Im Radio mußt Du per Schaltbild die dort abgedruckten Spannungen kontrollieren. Das RTT hilft nur, bei fehlenden Angabe grob zu wissen, was sein sollte. Beim Franzis RTT 1964/1981 ist von (Zeile) 4-7 die Heizung angegeben, 9 die Anodenspannung 250V, wobei bei 28 der Maximalwert steht 300V (Spitze 350V).
Es wäre für Dich vermutlich einfacher, wenn Du via (Beispiel)
https://frank.pocnet.net/ das Datenblatt suchst, anstelle der RTT als PDF-file. EABC80 Beispiel
https://frank.pocnet.net/sheets/030/e/EABC80.pdf.
Entscheidend für Dein Radio ist allerdings dessen Schaltbild mit seinen Angaben.
Gruß Peter
Ich blättere jetzt nicht 17 Seiten rückwärts. Auszug von
https://elektrotanya.com/grundig_3045w.zip/download.html