Hallo Georg!
Also ich habe da die Schneide genommen. Man merkt recht schnell, in welchem Anstellwinkel es am besten geht. Dabei aber darauf achten, daß wir kein Holz abschnitzen

.
Nachdem ich den Lack ab hatte und geschliffen hatte, habe ich erst gesehen, was da im Detail vor mir lag. Die zentrale Stoßstelle hatte sich komplett an allen 4 Seiten gelöst. Ich habe zuerst mit warmen Wasser das Furnier naß gemacht, um es geschmeidig zu bekommen. Das ging relativ schnell und gut. Danach habe ich vorsichtig das Furnier hoch gebogen und unten drunter erstmal sauber gemacht. Ab jetzt konnte ich mit Ponal (etwas verdünnt) das Furnier wieder ankleben. Das ging recht gut. Dabei darauf achten, daß kein Leim auf das Furnier kommt, da man später dort an dieser Stelle Probleme mit dem Lack bekommt.
An dem Rand hatte sich auch das Furnier gelöst. Hier bin ich genauso vorgegangen.
Es gab noch ein, zwei Stellen, die ich unterspritzen mußte. Dazu Ponal etwa 1:1 mit warmen Wasser verdünnen.
An den Stellen war unter anderem das Furnier hoch gekommenSoweit meine Handlungsweise.
Was bei Dir passiert ist, kann ich leider nicht beurteilen. Schwarz wurde bei mir nichts.
Wie gesagt, wichtig ist nur, daß kein Ponal auf der Oberfläche zum abbinden kommt. Hier sollte immer ein feuchter Lappen beim arbeiten bereit liegen.
paulchen