Moin, Josef,
diesen Thread zu meinem 3036 hast Du sicher längst gelesen:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=10269&p=92937&hilit=3036#p92937Die Tipps sind gut, ich habe seinerzeit trotzdem die Finger vom Abgleich gelassen, da mir die nötigen Messmittel fehlten. So darauflos ist nicht mein Ding. Darum dauern die Klamotten auch ewig, nützt aber nichts. Nun muss ich wissen, was ich will:
Für 8 Radios (mehr werden es nicht, eher weniger) lohnt die Anschaffung eines Wobblers samt Oszi sicher nicht, gleichwohl sollen diese 8 eines Tages perfekt dastehen. Vielleicht kann ich auf Hilfe eines kundigen Wobbler-und Oszibesitzers hoffen, wenn's denn sein muss.
Liegt der Fehler in den ZF- Stufen, benötige ich nebst der Theorie (*) einen Meßsender (vorhanden, genaue Einstellung kann ich digital mit Anzeigegenauigkeit 1kHz resp. 10Hz vornehmen) :
- Meßinstrument für den Nulldurchgang des Ratios, mancher hat ein geeignetes MM.
- Dito Aufblaskappe. Kann man selbst bauen.
Damit sollte ich zumindest einen statischen Abgleich des Ratios hinbekommen.
*Theorie
http://www.jogis-roehrenbude.de/UKW-Projekt/FM-ZF-Abgleich_%20final.pdfViele Grüße, Jochen