Rockabella73 hat geschrieben:
... Das mit den Stecker viel mir nur auf und ich mich nebenbei schon mal umschauen könnte, da ich auch eine alte Osram Weihnachtslichterkette habe die auch solch ähnlichen Stecker hat.
Bezüglich des Gleichrichters, muß ich in den sauren Apfel beissen und diesen drinne lassen. Da welches regulär drinne sein sollte (müßte), eine Stecknadel im Heuhaufen ist.
Bishereige Suche von den genannten Werten vergebens ist.
Habe dabei heraus gefunden (wenn es stimmen sollte), solche Flachgleichrichter seit den 50er gibt.
Also das Chassis muß ich eh noch genauer unter die Lupe nehmen, da ich bisher auch noch nicht mal weiß wie sehen die Wiederstände aus.
Im Moment bin ich nur der Putzteufel am Radio!!!....
....
Gruß
Sonja
Hallo Sonja, da sage ich mal: auweh, da hast Du Dir was angetan, von dem ich noch nicht weiß, wie Du das mit Deinen derzeitgen Kenntnissen in Gänze hinbekommen wirst. Trotz aller Hilfe, die Du hier im Forum erhalten wirst.
Ich versuch's mal, mit 2 Tipps zu Deinen obigen Punkten:
Den alten Gleichrichter kannst Du, wenn er defekt sein sollte, drinlassen, wg. der Optik. Er sollte dann aber abgeklemmt werden und neuzeitlicher Ersatz (den gibt's problemlos) an meinetwegen versteckter Stelle eingebaut werden. Das stellt in aller Regel kein Problem dar, eine schöne Beschreibung dazu findest Du in holger 66's Buch, das es hier im Mitgliederbereich als download gibt.
Zum Netzstecker: ich besitze ebenfalls eine alte Weihnachtslichterkette, von Philips. Ich habe mir wie folgt beholfen, was auch eine BERÜHRUNGSSICHERE Lösung darstellt:
Ich habe ein kleines Verlängerungskabel gefertigt, an deren Steckdosenende ein heute üblicher Netzstecker (Flachbauweise, so genannter Europastecker) sitzt. Zum alten Stecker der Lichterkette hin setzt man normalerweise ja eine Verlängerungskupplung, die in heutiger Bauweise hier nicht weiterhilft. Dazu gab's aber in den 50ern Verlängerungkupplungen, die die alten Stecker aufnahmen und etwa wie heutige Kupplungen aussehen, d.h. auch einen "Kragen" haben, damit man beim Einstöpseln nicht versehentlich die Pins des alten Netzsteckers berührt. Das funzt prächtig. Solche Stecker findet man auf Flohmärkten oder im Netz.
Hier verbergen sich 2 dieser Steckerkupplungen:
http://www.ebay.de/itm/konvolut-alter-s ... 3a7d5d996dk.
vielen lieben Dank für Deine Tips. Vor allen der mit den Verlängerungskabel. Daran noch gar nicht gedacht hatte!!