Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 15:45 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 15:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 20, 2013 11:27
Beiträge: 16
Wohnort: Volkach
Hallo

Woran hast du das alles gesehen ?
Ich kenne es nur das die ElKos verbeult sind. Aber kann
nix dergleichen erkennen.

Viele Grüße
Flo


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nordmende Super 300-9


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Flo,

wir, Paulchen inbegriffen, verfügen über mindestens ein geschultes Auge für problematische Teile...

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ach so...

Löse bitte mal alle Schrauben der Halterung von der Skalenscheibe und baue die ab. Falls die Gummis der Unterlage dafür sorgen, daß die Scheibe fest ist (angebacken), erwärme sie vorsichtig mit einem Fön an der Stelle. Der allte Gummi wird dann weich und Du kannst sie abnehmen. Danach weit weg stellen :wink: .

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 20, 2013 11:27
Beiträge: 16
Wohnort: Volkach
Hallo,

Die Skalenscheibe hatte ich schon mal ab. Aber finde den eingebauten "Zustand" am sichersten (Rückseite)

Habt ihr andere Erfahrungen (negative :D ) ?

Viele Grüße
Flo

_________________
Nordmende Super 300-9


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 23:49 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
paulchen hat geschrieben:
Zur Skalenscheibe.
Die Beschriftung bei Nordmende ist meiner Erfahrung nach recht fest. Übertreiben beim putzen sollte man natürlich vermeiden, aber ein bis zweimal rüber mit einem nebelfeuchten Tuch geht schon. Dabei würde ich mit ganz wenig Putzmittel arbeiten, der Wasseranteil sollte höher sein. Habe das bei den großen Brüdern 450-10 und 500-10 schon mehr als 10 x gemacht und noch nie Mißerfolge feiern können.
Die Zierteile bestehen übrigens aus massiven Messingblech. So es schon kupferfarben leuchtet, ist da mal was passiert (zu scharfes Putzmittel).


Mach, mal schön putze mache! Hatte so ein dummes Geschwafel noch nie gehört.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 1:36 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Gery hat geschrieben:
Flutlichtskalen sind alle total empfindlich! Manche vertragen eine Pinselbehandlung um den Staub zu entfernen, manche verlieren die Bedruckung nur vom Hinschauen.


Recht viele Ausnahmen gibt es zum Glück.
Die meisten Skalen von Telefunken kann man problemlos leicht angefeuchtet abwischen und perfekt reinigen.
Aber Telefunken ist nicht Nordmende. Die Erfahrungen gehen auseinander.
Bei Saba kann man auch "gute oder schlechte" Skalen erwischen - und die Schrift abwischen wenn man Pech hat.
Doch auch da gibt es Unterschiede beim gleichen Modell, z.B. FD18.
Natürlich muss man immer vorsichtig sein.
Das richtige Tuch und wirklich nur geringe Feuchte spielen dabei sicher eine Rolle.

Beispiele wo es geht und das mehrfach bewiesen bei Telefunken.
Saba FD18, da ging es auch. Kein Staubkorn trübt den Durchblick.
Etliche weitere Beispiele wären möglich, wo die Reinigung kein Problem darstellte.
Allerdings nicht von Nordmende, keine Bilder vorhanden.
Da müsste Paulchen jetzt was zeigen, falls er dazu jetzt noch Lust hat.
Paulchen hat geschrieben:
Die Beschriftung bei Nordmende ist meiner Erfahrung nach recht fest.

Warum denn nicht?
Jeder kann unterschiedliche Erfahrungen machen, wie auch die folgenden Bilder zeigen.
Dateianhang:
Telefunken Andante.JPG

Dateianhang:
TELEFUNKEN CONCERTINO 53.JPG

Dateianhang:
Saba FD18.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 3:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zitat:
Mach, mal schön putze mache! Hatte so ein dummes Geschwafel noch nie gehört.


Na Gery?

Gehts wieder los?
Ich möchte jetzt mal eindringlich die hier versammelten Mods. bitten über das oben geschriebene nachzudenken. So langsam reicht es mir mit dem Weinstrassenbewohner.


Warum habe ich aus der Serie hier einige Skalenscheiben stehen, die sauber sind? Auch von hinten! Wahrscheinlich weil Sie so ab Werk hier bei mir eingelagert wurden? Oder habe ich etwa geputzt??
Auch andere Hersteller lassen sich putzen. Das hat Henry hier sehr treffend geschrieben.

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 7:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
HJallo Zusammen

Beim Lumophon WD461 ist da Skala auch recht fest, habe mit Swiff Staubtuch drüberwischen.
Nora (Siemens) ist auch recht fest, bis auf Ränder, da wird Edding nachzeichnen(nicht so schlimm da der beim Einbau verdeckt wird.

Telefunken Operette 50UKW ist da Skala recht empfindlich.
Grundig 4040W/3D, nur Goldfarbe ist da schon teils aufgelöst ansonst fest, ich habe aus reine Zufall Wasserfarbe mit gleiche Goldton gefunden und nachzeichnen...sieht gut aus, nur wenn man genauer sieht, da sieht man leichte Töneunterschied, erfüllt aber Besitzer´s Erwartung vollkommen.

Das ist meine Erfahrung mit gerade Handvoll Radio.

@Gery, schade dass du hier nicht zügelst kann, da deine Beträge auch mal lesewert ist, aber nicht diese Beiträge :-/

Grüss
matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hatte schon viele Franzosenskalen in den Fingern die massiv empfindlich waren. Philipsskalen sind da auch betroffen. Daher bin ich wohl übervorsichtig. Interessant für mich zu erfahren das es auch weniger kritische Flutlichskalen gab!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Bei den Skalen gibt es logischerweise Qualitätsunterschiede. Das will auch niemand bezweifeln.
Mit meiner ganz oben getätigten Aussage beziehe ich mich hier auf Nordmende (siehe Thema). Und die bekommt man sauber.
Ob das ein Grünstädter nun glaubt oder in China fällt ein Sack Reis um... Beides spielt da keine Rolle - weil nicht relevant.
Man erkennt es eigentlich fast immer schon am Druck (ich jedenfalls). Da gibt es schon von der Optik starke Unterschiede.

Zurück zu dem 300-9.
So der Dreck zu stark ist, würde ich es riskieren mit der Reinigung. Und - nebelfeucht wie die Hausfrau sagt. Glasreiniger 1:1 mit (am besten destillierten) Wasser verdünnt dazu nehmen.
Ich habe hier Scheiben aus dieser Serie stehen - das ging alles sauber. Bei dem gezeigten 500-10 sollte das auch zu erkennen sein. Hätte da noch andere Bilder, aber ich denke das reicht jetzt.
Abbauen würde ich sie trotzdem. Fällt das Chassis um, ist das Malheur geschehen. Einfach abbauen und vorsichtig hochkannt in die Ecke stellen. So sind bei mir die Scheiben seit Jahren gelagert.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Einfach abbauen und vorsichtig hochkannt in die Ecke stellen. So sind bei mir die Scheiben seit Jahren gelagert.
paulchen


Leute, glaubt mir: Skalenscheiben sind NIRGENDWO sicher! Holger66 kennt die Geschichte schon, die anderen lernen sie jetzt kennen. :-)

Vor etwa 4 Jahren hatte ich in unserer alten Wohnung und demzufolge auch altem Keller einen Graetz Super 157 WR in der Mache.
Die Skalenscheibe lag ausgebaut auf einem Tuch in einer Ecke des Kellers in der ich sonst NIE irgendetwas mache. Meterweit weg von allen möglichen Aktionen also! Dort lag sie auch schon einige Zeit und alles war gut. Dann kam der Tag der Tage:
Für meine Frau sollte ich "mal eben" zwei Holzbalken durch die Kreissäge jagen und auf ein bestimmtes Maß bringen. Eigentlich eine leichte Übung. Die Säge stand 4 Meter weit weg von allem anderen, also kein Grund zu irgendeiner Besorgnis vorhanden.
Hotte schmeißt also die Säge an. Der erste Balken ist kein Problem, der zweite hat es mir dann gezeigt! Ein Astloch das ich übersehen habe! Das kleine Mistding von Ast blockiert die Säge, also Balken umdrehen und von der anderen Seite das ganze nochmal. Man soll es nicht glauben, aber es ist wirklich passiert: Das Ding reißt aus dem Holz, knallt gegen die Kellerdecke und dann mit Schmackes auf die Scheibe! :wut: :wut:
Was lernen wir daraus? Sag niemals NIE! :-)

Gruß aus Kaiserslautern... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
:mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
oh da hab ich auch eine Geschichte. Von der Firma Radio Perfecta habe ich viele Dokumente, aber nie ein Radio gefunden. Dann hat meine Tochter eines in einem Pferdestall gefunden. Flutlichtskala, Blechgehäuse, und Jupp happy. Die Scheibe hab ich sehr sorgfältig verstaut, das Radio gründlich überarbeitet. Das ist jetzt ca. 2 Jahre her. Die Skala ist nicht mehr aufgetaucht. So steht mein einziges Radio Perfecta funktionsfähig ohne Scheibe im Kellerregal. Ich hab kaum noch Hoffnung das ich sie wiederfinde.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 20:52 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Franz-Josef,

solche schwarzen Löcher kenne ich nur zu gut :mrgreen:

Bei mir verschwinden auch immer Sachen die nie mehr auftauchen, auch ein Fall für Galieo Mytery? Ich rufe mal bei dem Eierkopf an :lol:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Super 300-9
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 6:51 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Florian Waldmann hat geschrieben:
Hallo,

Die Skalenscheibe hatte ich schon mal ab. Aber finde den eingebauten "Zustand" am sichersten (Rückseite)

Habt ihr andere Erfahrungen (negative :D ) ?

Viele Grüße
Flo


Ja, habe zumindest ich. Das Thema Beschriftung wurde ja nun schon erschöpfend abgehandelt, auch dahingehend, dass es bei ein- und demselben Hersteller Unterschiede zur Wischfestigkeit gibt.

Nun also zur eingebauten Scheibe:

Erfahrungsgemäß dreht man das Chassis bei Austausch defekter Teile auf der Werkbank etliche Male. Mal steht es hochkant, mal liegt es auf dem Rücken, manchmal liegt es gut gepolstert auf der Skalenseite...
So sehr man auch aufpasst: irgendwann hat man es geschafft, dass beim erneuten Drehen, trotz auf dem Werktisch liegender Gummimatte, irgendetwas an Werkzeug nicht mehr dort liegt, wo es gut wäre, und hat das Chassis mit der Skalenseite drauf gelegt. Ist mir schon passiert. Man ist in dem Moment eben darauf fixiert, ein meist unzugängliches Bauteil zu ersetzen und hat seine Aufmerksamkeit "anders platziert".
Dies nur als 1 Möglichkeit, auch eine eingebaute Skalenscheibe zu ruinieren.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum