Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 7:01 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 7:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Mai 19, 2013 20:02 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
TPM hat geschrieben:
Hallo zusammen,

Ihr seid die Besten !!!
Ich habe jetzt Pin 4 an Masse gelötet, die Elektra setzt zu spielen an und funktioniert genau wie sie soll.

6.2 Volt Heizspannung, passt!

Danke nochmal an alle Beteiligten, aber besonders möchte ich Harry für die zahllosen PNs danken, die wir gewechselt haben.
:danke: :super: :drftoll:

Morgen lasse ich das Ganze dann mal 2 Stunden laufen und dann zurück ins Gehäuse.


Hallo TMP,
ich hoffe,daß Du verstanden hast,wie man mit befolgen von logischen Schritten zum Ziel kommt.
Hätte dieses Manöver so vieler Beteiligter nicht bedurft. :mrgreen:
Aber nun kann es nur noch besser werden....... :bier:

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 20, 2013 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo nochmal,

nordmender hat geschrieben:
ich hoffe,daß Du verstanden hast,wie man mit befolgen von logischen Schritten zum Ziel kommt.


Ja habe ich.


Nix neues Problem.
Das eben beschriebene wurde auf einen Wackler im MA zurückgeführt.
Wenn man leicht gegen geklopft hat, gings, nochmal anticken wieder nicht usw.

Jetzt sitzt eine NOS Em34 drin, so ists besser.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 20, 2013 15:30 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Zunächst einmal zur Zählweise von Röhrensockeln:

Dateianhang:
sockel_em34a.jpg


Ansicht von unten gegen die Stifte gesehen.


Nachtrag/EDIT: Wurde der vorhergehende Post editiert? Da stand doch eben noch etwas ganz anderes :haeh:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 20, 2013 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Herbert,

Dankeschön.
Habe bei der EM34 warum auch immer falsch gezählt.

Und ja, der vorherige Post von mir wurde editiert, da der Fehler eben an einem doch defekten MA mit Wackler drin lag.

Nachtrag:
Als Abschluss möchte ich nun noch das hier zeigen:

Bild

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2013 6:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Tim Peder,
Glückwunsch zur umfangreichen Reparatur, das war nicht immer leicht zu handhaben, hoffe nur das es die eine Lehre war und du an den Grundlagen weiter lernst.
Erfreue dich nun an dem was aus den Röhren röhrt.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von eabc am Sa Mai 25, 2013 6:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mai 24, 2013 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Ein letzter Post diesem Thema von mir noch...

@Harry,
Danke für die Glückwünsche und nochmal ein großes Dankeschön an Dich.

Ein abschließendes Foto:

Bild

Die NOS EM34 ist so hell, dass man die kaum anständig fotografiert bekommt... :|

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mai 24, 2013 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

du schreibst, dass die EM34 so hell sei...
Ich schlage dir vor, dass du einen Vorwiderstand vor den den Leuchtschirm einlötest. Dann ist sie etwas dunkler, hält aber auch länger.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mai 25, 2013 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Oliver,

Danke für den Tipp, allerdigs lasse ich das, weil:

a) das Radio engsten Verwandten gehört
b) ich wissen will, wie lange die französischen Augen halten.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum