Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 13:30 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: Sa Sep 21, 2013 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Beiträge: 40
Wohnort: Grabow M/V
Moin Didi und Co,

Ich habe mir heute den Erfurt 2 wieder vorgenommen.
Den Tuner dieses Geräts an einem anderen eingespeist und - läut ganz gut, nur etwas leise aber viele Sender.
Die Umkehrung haut aber nicht hin - den Tuner vom anderen Gerät am Erfurt eingespeist, kommt nichts.
Also entweder UCH 81 oder was käme nun in Frage?
Hatte vorher noch entdeckt, in der Variometerspule lief beim Durchstimmen nur ein Teil des Kerns mit. Wird morgen behoben,
denn ich habe noch einen nicht mehr so guten Erfurt 2, bei dem der Tuner zumindest mechanisch i.o. ist.
Das Chassis hatte die gleichen Fehlersympthome wie das in Reparatur befindliche.
Aus zwei Geräten wird doch wohl eines zum laufen gebracht werden ! ?
Freundliche Grüße

jöchi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 16:53 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo jöchi

Also entweder UCH 81 oder was käme nun in Frage?
Theoretisch könnte es alles sein, von Röhre über Widerstand , Spule auf Kondensator . Auch mal schauen, ob die NF Umschaltung vom Tastensatz (AM auf FM ) geht. Röhren kann man leicht probeweise wechseln und das Andere ist auch machbar . Ich würde den Meßsender mit 10,7 Mhz nehmen und rückwärts von den ZF Stufen beginnend am Ratiofilter einspeisen.
Übrigens mit ein paar Transistoren und Bauteilen kann man sich ein 10,7 Mhz Oszillator zusammenbauen. Alternativ wäre noch ein Signalverfolger zu nennen, den man mit einer einfachen Demodulatordiode am Eingang verseht, um die ZF HF hörbar zu machen . Bei UKW wird duch die FM Modulation der Ton etwas zerren , aber darauf kommte es nicht an. Du kannst auch ein Radio dafür nehmen ,auf TA stellen und an der Eingangsbuchse für NF ein Kabel mit einer GE. Diode und einen Abblock Kondensator ( ca. 100 Pf mit mind. 500 V )in Serie löten . Feiner ist sowas, wenn man Diode und C in einen Tastkopf lötet.
Mit diesen Kabel kann man Bspw. jeweils ans G1 der ZF Röhren gehen.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2013 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Beiträge: 40
Wohnort: Grabow M/V
Guten Tag Didi und allen die mir halfen,
ich habe jetzt einen ehemaligen Rundfunk- und Fernsehmechaniker auch in meinem Alter kennengelernt (64) , der mir nächste Woche auf die Sprünge helfen will. Ich werde natürlich berichten, was daraus geworden ist.
Also bis dann.
Freundliche Grüße

jöchi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2013 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Beiträge: 40
Wohnort: Grabow M/V
Hallo miteinander,
um dieses Thema erstmal abzuschließen,mein Rundfunkmechaniker war auch ein Flopp - schade!
Allmählich habe ich jetzt die Lust am Erfurt verloren. Nun habe ich ihn erstmal beiseite geräumt.
Habe inzwischen einen REMA Andante (Stereo Transistor von 1978 ) aus 2 einen gefertigt und
wieder mal ein Erfolgserlebnis. Es ist jetzt ein Topp Gerät geworden.
Aber allen, die mir mit guten Tipps versucht haben zu helfen - herzlichen Dank.
Ich würde mich gerne mal wieder an Euch wenden.

Freundliche Grüße

jöchi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2013 22:42 
Hallo Achim,

manchmal ist es besser die Dinge etwas ruhen zu lassen.
Meistens klappts dann beim nächsten Anlauf umso besser.
Ich hab auch noch ein paar Radio's erstmal auf den Dachboden gestellt.
Da rennen sie erstmal nicht weg, denn ich muß ja schließlich nebenbei auch noch etwas Arbeiten. :wut:

Ein REMA, allerdings ein 2003, steht allerdings dieses Jahr noch auf dem Plan:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=11913&p=144034#p144034
Morgen werd ich es abholen, der Noch-Besitzer hätte es verschrottet :angry:

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: Mo Okt 14, 2013 18:06 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo jöchi

Was hat denn der Rundfunkmechaniker überhaupt gemessen , geprüft ?

Mir fällt gerade ein, daß im Kästchen mit der UABC 80 eine Spule vom Ratiofilter mal eine Unterbrechung hatte und deswegen keine NF , Rauschen auf UKW zu hören war . Kannst ja da noch mal ansetzen, wenn du willst.
Probeweises Röhrenprobieren ist kein Thema, da steckbar .

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: Fr Okt 25, 2013 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Beiträge: 40
Wohnort: Grabow M/V
Hallo Didi und alle miteinander,
man kommt ja vor lauter Garten und Haus vorm Winter zu gar nichts mehr.
Mein Rundfunkmechaniker war ein Flopp (Alkoholiker= kein Verlass und Verstand nicht mehr so doll).
Morgen fahre ich nach Bremervörde und bringe mir von einem Exsammler so einiges mit. Vor allem ein Erfurt Wechselstromgerät mit E-Röhren.
Dann werde ich wohl aus den 3Stück endlich eines fertig bekommen.
Ich hätte soviel zu reparieren aber ich will nicht mehrere auf einmal anfangen, denn aus Erfahrung weiß ich, man kommt nur durcheinander zuletzt.

Vielleicht kann ich ja demnächst Erfolge berichten

jöchi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2013 13:23 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Jöchi

Ich kanns mir nicht verkneifen :D
Mein Rundfunkmechaniker war ein Flopp (Alkoholiker= kein Verlass und Verstand nicht mehr so doll)
Du hast doch nicht etwa das " Trinkgeld " vergessen . :wink:
Ansonnsten sind die Röhrengeräte noch gut zu reparieren.
Selbst wenn ein 2 geteilter Schieber im Tastensatz entzwei gegangen ist , geht der zu reparieren.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2013 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Beiträge: 40
Wohnort: Grabow M/V
Guten Tag Didi,
ich kanns mir jetzt auch nicht verkneifen - komm doch mal vorbei - wäre sehr nett. Ich kann dich auch abholen - wenn es nicht zu weit ist.
Ich mit meinen Hochspannungskenntnissen von der Energieversorgung (Netzführer) komme jedenfalls nicht mehr weiter.
Habe mir ja aus Bremervörde einen Erfurt 4 geholt, der nach einigen kleinen Eingriiffen super spielt. Nun geht es nur noch ansRestaurieren.
Ich hatte ursprünglich gedacht es wäre ein Erfurt 2 - nun passt das Gehäuse ja nicht

Freundliche Grüße
jöchi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2013 12:44 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo jöchi

Von Thüringen nach MV ist mir doch ein bisschen weit , ansonnsten wäre es für mich kein Thema .

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2013 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Beiträge: 40
Wohnort: Grabow M/V
Hallo Didi ,
sehr schade mit der Entfernung, obwohl ich viele Jahre nach Kauern bei Gera gefahren bin zu meinem Bruder.
Aber man wird ja auch nicht jünger.
Erfurt II ist ja auch nicht erledigt, sondern nur erst mal beiseite gestellt (solange man den Platz hat), so wie es c4mobil auch schon mitgeteilt hatte.
Ich habe nur manchmal die Erfahrung gemacht, man fängt nach zu langer Aufschiebung wieder total von vorne an.
Hat noch jemand zufällig einen weissen Knopf für Erfurt 4? Bei meinem fehlt ein äußerer "Goldring" ?!

Freundliche Grüße

jöchi


Nach oben
  
 
 [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum