Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 23:31 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2014 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nabend Harm,
lasse uns bitte systematisch weitermachen, bevor eine Stufe nicht hundertprozentig arbeitet, macht es keinen Sinn den Fehler einer anderen Stufe zu suchen.
Auch noch etwas grundsätzliches. Das Netzteil muss in der Lage sein, ab dem Gleichrichter 250 VDC bei einer Belastung von ca 60 mA liefern zu können, konnte dass der alte Gleichrichter ???, falls ja kann der alte Gleichrichter drin bleiben, so lange er dabei nicht mehr als ca. 60 Grad heiß wird. Falls nein sollte ein moderner Si. Ersatz dafür genommen werden ( was wir auch schon durchgekaut haben ).
Damit sollte das Thema Netzteil abgehandelt sein.
Weiterhin haben wir festgestellt das Die NF-Stufe nur bei TA Stellung Zwei kanalig arbeitet.
Die Brummprobe kann und sollte noch einmal an der EL84 am Pin 2 und bei TA Stellung an der EL95 an Pin 7 (da ja Pin 1 nicht beschaltet ist) gemacht werden.
Die Wirksamkeit der beiden NF-Vorstufen prüfe bitte ebenfalls mit einer Brummprobe am Pin 2 der ECC83 in einem Kanal und am Pin 7 des zweiten Kanals (natürlich immer nur bei TA Stellung)
Diese Brummproben funktionieren aber nur wenn die beiden Systeme der ECC83 ihre Anodenspannungen am Pin 1 und Pin 6 und die EL95 an Pin 5 und 6 (G2) haben, die Spannungshöhen stehen ja zum Glück in der Schaltung
Das also wäre noch einmal zu prüfen ( wenn möglich bitte Zeitnah ausführen) Erst wenn diese beiden NF- Stufen arbeiten, sollten wir weiter machen, einverstanden ?
Grundvoraussetzung dabei ist, das beide Lautsprecher auch mit der Sek. Wicklung leitend verbunden sind, nicht das wir uns im Kreise drehen !!!

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2014 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Hallo Harry!

Freut mich, daß Du mich noch nicht aufgegeben hast...

Den Gleichrichter behalte ich im Auge. Aktuell liegt er bei 254V. Sonst liegt ja Ersatz bereit.

Brummprobe: EL 84 Pin 2 ja, (auf UKW und TA)
EL 95 auf TA an Pin 7: ja
Kanaltest: ECC 83 Pin 2 gleich links, Pin 7= beide Kanäle?!


Zu den Spannungen:

ECC 83 hat auf 1 22V (statt 65)
auf Pin 6 aber 80 (statt 65)

die EL 95 auf Pin 5 179V (statt 200)
auf Pin 6 165 statt 195


Danke Dir für Deine Geduld...

Gruss, Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2014 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Harm,
auch wenn ein gutes Fußball Spiel läuft, gehts in diesem Fall weiter.

@....ECC 83 hat auf 1, 22V (statt 65) auf Pin 6 aber 80 (statt 65)
Falls vor dem Anodenwiderstand R45 ca. 195VDC anliegen, dann scheint die Röhre nicht i.O. zu sein
Die erhöhte Spannung aber an Pin 6 ist auf eine verbrauchte Röhre zu schließen, so kurios es auch erscheinen mag.
Diese Röhre solltest du wechseln (aber noch nicht in den Müll befördern)

@....Kanaltest: ECC 83 Pin 2 gleich links, Pin 7= beide Kanäle?!

Das Signal aus Pin 7 ist kurioser weise bei TA auch auf das Steuergitter Pin 2 der EL84 geschaltet, wenn auch abgeschwächt durch R21 + R13, was das soll, ? entzieht sich meiner Kenntnis.

Falls du eine wissend intakte ECC83 hast, dann warten wir den Röhrenwechsel ab und stellen erneut fest.

Möge es für heute genügen, gute Nacht

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von eabc am So Jun 22, 2014 6:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2014 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Guten Abend!

Ich habe noch zwei Alteccs die aber ähnliche Werte bringen: 35/90 bzw. 36/93 (Pin1/Pin6).

Muß ich eine neue besorgen?

Immerhin, die Brummprobe schien demnach ja richtig gelaufen zu sein, oder?

Also, eine gute Mitsommernacht wünscht

Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 7:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin moin Harm,
wie schon geschrieben, die Spannungswerte an den Pins der ECC83 stellen sich nur in Sollgröße ein, wenn die Röhre ihren vorgesehenen Arbeitsstrom über den Anodenwiderstand, der Werthaltig sein muss, zieht
D. h. das der jeweilige Widerstand R45 und R452 seine 220 K in enger Toleranz haben sollten und ihre Eingangsspannung ca. 195 VDC beträgt. Ebenfalls wichtig, das R52 und R23 ihre 10 M aufweisen, was noch zu prüfen wäre.
Die Brummprobe ist nur ein erster Test der Arbeitsfähigkeit der Stufen, das es bei Handberührung von Pin 7 aus beiden Lautsprechern brummte ist Schaltungsbedingt und obwohl es eigenartig ist, wohl so gewollt ???.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Moin!

Also R45/R452 misst mein Gerät mit 232kOhm ein, die neuen, die ich einbauen könnte, werden mit 212 kOhm gemessen, das ist ja vermutlich beides in der Toleranz, oder?

An R45 liegen 159 (UKW) bzw 188V (TA) an R 452 hat 188V nur bei TA.

R 52 ist schon getauscht, R23 hat noch den vorgesehenen Wert.

Wie da Stereo entstehen soll, wenn die Kanäle verbunden sind? Wir werden es hoffentlich bald erleben...

Jedenfalls ein spannender Fall, für mich jedenfalls.


So, jetzt "muß" ich erstmal auf die Kieler Woche. Wenn uns schon 3 Millionen Leuten besuchen kommen, will ich doch mal nachsehen, warum eigentlich.

Was messen wir als nächstes?

Viele Grüsse!

Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nabend Harm,
die Werte liegen also alle in der Toleranz, gut so !
Lasse uns mit Signalgabe an der TA/TB Buchse abwechselnd an Pin 3 + 5 weitermachen , als Signal wären ein Sinus mit ca. 1 Khz gut oder weil oft nicht vorhanden, mittels Fingerberührung an diesen Punkten, natürlich bei gedrückter TA/TB Taste. Dieses Signal muss dann definiert je nach Pin Nummer. rechts oder links zu hören sein.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 23, 2014 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Hallo Harry!

5 brummt, 3 raschelt nur ein bisschen.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 23, 2014 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nabend Harm,
der Buchsen Pin 5 ist der obere Kanal (Nennen wir den Kanal mal den linken Kanal), dieser ist dann der Kanal der i. O. ist
Da die ECC83 mit je einem Triodensystem den li. und mit dem zweiten Triodensystem den unteren rechten Kanal verstärkt, müsste diese Röhre gegen eine wissend intakt gewechselt werden, da ich von einem Röhrendefekt ausgehe.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 24, 2014 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Guten Abend!

Eine der anderen ECC83 ergab einen positiven Brummtest auf beiden Kontakten und siehe: Auf AM kann man Radio hören. Sehr laut und nicht ganz einfach, es leise zu drehen, aber immerhin, es lebt wieder!
Toll!
Übrigens ergab der Brummtest: Pin 5 brummt auf einer Seite, Pin 3 auf beiden: Vielleicht wegen der seltsamen Verbindung in der Schaltung?

Leider habe ich heute wenig Zeit, aber morgen werde ich weiterforschen.

Bis hierher schonmal vielen Dank, Harry, so weit wäre ich alleine nie gekommen.
Besonders die Systematik, mit der Du vorgehst ist für mich sehr interessant.

Jetzt fehlt noch UKW...

Viele Grüsse, Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 24, 2014 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Harm,
prima das es mit einer anderen Röhre funktioniert :super: und UKW werden wir gemeinsam auch wieder zum Jodeln bringen, meine ich.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 25, 2014 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Ja, nicht?

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 25, 2014 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Harm,
wie steht's um deine Zeit ?
Ich habe Sie und bin bis gegen 22 Uhr Online

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 25, 2014 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Hallo Harry!

Ich kann vielleicht sapäter nochmal reingucken, so ab 20.30 Uhr.

Bis denn!

Gruss, Harm.

Edit:
So, nun ist es doch schon später geworden, so ist das mit Familie. Dann müssen wir das UKW eben noch etwas länger rauschen lassen.

Gute Nacht!

Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 28, 2014 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Guten Tag!

Da der TA wieder geht, mache ich mich erstmal ans Entrosten des Plattenspielers, eines PE 36. (Gehört original da nicht rein, ist aber erstmal O.K., da zeitgnössicher Umbau...)
Inzwischen dreht er wieder, rutscht aber leicht durch, wenn man den Plattenteller festhält. Kann man das Gummirad irgendwie wieder "griffiger" bekommen?
Ausserdem fehlt das System, wenn jemand noch eines hat, freue ich mich über Angebote...

UKW rauscht immer noch. Da würde ich mich sehr über Tipps freuen. Auf MW/LW kann man immerhin schon Radio hören, Harry sei dank.

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende allen Mitlötern!


Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
 [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum