Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 17:58 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 05, 2009 14:20 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo oeck,

wieso denn so schnell die Flinte ins Korn werfen?
Wenn Du möchtest, dann sehe ich mir das Radio mal vor Ort an.
In diesem Fall schicke mir doch mal eine PN. Am Besten mit Telefonnummer.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 05, 2009 14:52 
Offline

Registriert: Do Jan 22, 2009 18:39
Beiträge: 20
Wohnort: Schorndorf
Hallo Rocco,

vielen Dank für dein Angebot, ich glaube, das ist nicht verkehrt, wenn da mal jemand draufkuckt, der Ahnung davon hat... (ich hab nämlich keine)

Weil so wirklich begraben will ich das Ding dann doch nicht...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 08, 2009 16:20 
Offline

Registriert: Do Jan 22, 2009 18:39
Beiträge: 20
Wohnort: Schorndorf
sodele... ich hab mich nochmal aufgerafft und bin auch etwas voran gekommen:

Radio "leuchtet" also Skalenbeleuchtung und alle Röhren glühen...

Dennoch kein Ton, auch nicht über TA...

lediglich ist bei längerem "Betrieb" (so nach 4-5 minuten) alle 1-2 minuten ein Knistern oder Knacken zu hören...

Werde jetzt mal Eike Grund befragen, oder vielleicht hat von euch noch jemand ne gute Idee...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 08, 2009 17:54 
Offline

Registriert: Do Jan 22, 2009 18:39
Beiträge: 20
Wohnort: Schorndorf
Hab mal gemessen:

Netzelko (zumindest ist es der einzige Elko, den ich gefunden hab): 45V

EL84:

Pin1: 5,7V
Pin2: schwankt wild zwischen 0 und 10V
Pin3: 8,5V
Pin4: 0V
Pin5: 7,1V
Pin6: 1,7V
Pin7: 0V
Pin8: 1,7V
Pin9: 0V


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 08, 2009 18:19 
Offline

Registriert: Do Jan 22, 2009 18:39
Beiträge: 20
Wohnort: Schorndorf
hab die Röhre im AC gemessen, den Elko im DC


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 08, 2009 19:16 
Offline

Registriert: Do Jan 22, 2009 18:39
Beiträge: 20
Wohnort: Schorndorf
so, jetzt bin ich ganz verwirrt....

Pin 1: 47V
Pin 5: 1,5V
Pin 8: 55V

alles andere 0V!!

aber die Röhre glüht...

und ich hab so gemessen, wie die Fassung beschriftet ist (was auch mit deiner Zeichnung übereinstimmt)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 08, 2009 22:58 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

hier stimmt wohl so einiges nicht.
Pin 7 Anode, Pin 9 Schirmgitter.
Selbst wenn falsch herum gezählt und gemessen worden wäre, so müßte an zwei Stellen deutlich über 200V anzutreffen sein.

Netzteilfehler ist sehr wahrscheinlich. Grober Meß/Ablesefehler und/oder defektes Meßinstrument sind die andere Möglichkeit. Allerdings mit geringerer Wahrscheinlichkeit.

@oeck: Du hast mich anscheinend noch nicht erreichen können.
Hast Du's Dir anders überlegt? :wink:


Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 08, 2009 23:53 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Netzteilfehler ist sehr wahrscheinlich


Vorher hat das Gerät noch gebrummt beim Berühren von diversen Kondensatoren, jetzt schweigt es still.
Jetzt fehlt es auch an Spannung. Jedoch nicht im doppelten Sinn.

Hat sich vielleicht ein Widerstand im Netzteil durch eigens gemachten Kurzschluss verabschiedet?
Das muss gemessen werden.

Für jemanden ohne weitere Kenntnisse, ist das nicht so einfach. Ausserdem nicht ganz ungefährlich, vor allem wenn das Gerät dabei noch eingeschaltet wird.

Man kann zwar vieles erklären und empfehlen, doch die Gefahr bleibt. Für denjenigen der am Gerät arbeitet und nicht genau weiss, ob es richtig oder falsch ist was er tut.
Hilfe anzunehmen wäre evtl. die bessere Lösung als selbst zu suchen.

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 09, 2009 13:45 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Rocco11 hat geschrieben:
@oeck: Du hast mich anscheinend noch nicht erreichen können.
Hast Du's Dir anders überlegt? :wink:

Das ist leider sehr wahrscheinlich. Ich vermute, er hat die olle Röhrenkiste fachgerecht entsorgt und sich statt dessen in Mario Barths Laden ein tolles Gerät made in Taiwan mit vielen Features gekauft :D

Beste Grüße
DAC324


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 09, 2009 15:05 
Offline

Registriert: Do Jan 22, 2009 18:39
Beiträge: 20
Wohnort: Schorndorf
naja, naja...

so, hab jetzt nochmal mit abgezogener Röhre gemessen und komme am Elko "immerhin" schonmal auf 230V...
allerdings werde ich auch mal das Messgerät überprüfen und mal mit nem anderen Vergleichsmessungen machen...


Nach oben
  
 
 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum