Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 9:31 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 9:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 27, 2009 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Werner,

die Reihenschaltung von Kondensatoren/Elkos wird meist angewandt, um die mangelnde Spannungsfestigkeit der Einzelbauteile auszugleichen; dann sollten aus vg. Überlegungen Symetrierwiderstände zum Einsatz kommen.
Reicht die Spannungsfestigkeit jedes einzelnen Kondensators allerdings aus, ist mein Einwand bzgl. der Überlastung gegenstandslos.
Allerdings erscheint mir dann die Reihenschaltung auch nicht nötig, es sei denn, man will die Gesamtkapazität reduzieren; dann könnte man aber auch einen kleineren Kondensator verwenden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 27, 2009 17:54 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
ja des war wahrscheins, weil ich keinen passenden C hatte
und original ist ja auch einer mit 400 V drinne
jetzt beide zusammen haben 68microfarad. der Radio lauft super.
eigentlich könnte ich die so einlöten. Aber der richtigkeit halber habe ich jetzt 3 x 47ger bestellt

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 27, 2009 18:18 
Offline

Registriert: Sa Jan 24, 2009 14:28
Beiträge: 71
Wohnort: Wolfratshausen
Radiomann hat geschrieben:
es sei denn, man will die Gesamtkapazität reduzieren
Japp, 200µ schienen mir zuviel, weil ich den Gleichrichter nicht kenne.

Gruß,
Werner

_________________
heiter weiter!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 28, 2009 9:56 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
Eine Frage hätt ich jetzt doch noch : Wir hattens hier von Symetriewiderständen!

Wie kann man die Berechnen ? z.B. für den Fall das ich die 2 Elkos in Reihe verbauen würde.

und Was genau bewirken die.

damit mir auch irgendwann mal eine Röhre aufgeht !!!! :idea:

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 28, 2009 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

nachstehend findest du deine Frage ausführlich beantwortet, sofern dies bislang noch nicht geschehen ist:
http://xcnet.de/projekte/xnetcreate.de_ ... altung.pdf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Nordmende Parsifal 8 Röhren
BeitragVerfasst: Mi Jan 28, 2009 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Um Gottes Willen! Was ist denn hier los?

Gruß drahtfunk :?:

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 30, 2009 15:03 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
jetzt hatte ich mich so gefreut , das mein Radio wieder geht.
und mit meiner eigenen Dummheit hab ihn wieder abgeschossen.
irgendwie wollte meine herzallerliebste nochmals Radio hören, und beim transport hat sich der Versuchsaufbau gelößt, eh nicht gesehen, eingesteckt... pssstt - kaputt

gut , ich habe die mittlerweile angekommenen C's eingelötet ( alle 3 )
die ganze kischte brummelt nur noch, und stinkt vor sich hin

und des ärgert mich jetzt aber auch wirklich unendlich :evil:

hat einer von euch hier vielleicht noch ne IDEE , oder soll ichs gleich aufgeben?

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 30, 2009 15:31 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
ich hatte auch das Netzteil in Verdacht, weil es ziemlich heiß wurde. also in kurzer Zeit

aber ich muss gestehen mit testen usw. is bei mir nicht so.
ich besitze:
eine Lötstation
ein kleines Netzgerät
ein einfaches Multimeter

naja, in jedem Fall bedeutet das irgendwas bestellen, oder???

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 30, 2009 16:15 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
ja sicher ist sicher , hier Bilder von meinem Gerätle


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 31, 2009 6:04 
Offline

Registriert: Sa Jan 24, 2009 14:28
Beiträge: 71
Wohnort: Wolfratshausen
"eingesteckt... pssstt - kaputt

gut , ich habe die mittlerweile angekommenen C's eingelötet ( alle 3 )
die ganze kischte brummelt nur noch, und stinkt vor sich hin "

Hallo,
das pssstt könnte von dem "vergasten" Elko stammen. War´s der Olli?

Gruß,
Werner

_________________
heiter weiter!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 01, 2009 18:17 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
ja genau der Olli wars.

des kot*t mich sowas von an :-(


:(

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Feb 02, 2009 17:59 
Offline

Registriert: Sa Jan 24, 2009 14:28
Beiträge: 71
Wohnort: Wolfratshausen
Hallo,

keinen Grund, aufzugeben!

Stand der Dinge(bitte bestätigen oder korrigieren, wenn unrichtig)
1.-defekter Elko 3x50µF wurde ausgebaut
2.-drei Elkos 47µF (mit gleicher oder höherer Spannung) sind drin.(-Masse)
3.-es stinkt und brummt.

Der Gleich-riecht-er könnte Schluß haben. Da Brückenschaltung am effizientesten, vermute ich in dem Gerät sowas wie
z.B: B250C150 oder ähnlich. (auch vier Einzeldioden möglich)
Bitte die Bezeichnung posten.

Gruß,
Werner

Meist Oberseite, ein schwarzer Zylinder, Alu- oder Kunststoffblock in rot, grau, schwarz, grau auf der Platine verlötet oder auf dem Chassis geklemmt oder verschraubt.

_________________
heiter weiter!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: sorry
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2009 18:35 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
ich war wieder auf Montage, deswegen hats gedauert mit der Antwort.

leider konnte ich nicht wirklich sowas finden ! evtl. siehe Foto ???


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Elkos Formieren
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2009 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3279
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Zmichl,

den Becher Elko nicht gleich wechwerfen. Erst mit Formieren versuchen.
Wenn Du quasi im Anfänger-Stadium bist, musst Du schon Hilfe haben und Systematisch an die Prüfung des Gerätes herangehen.

Bücher wie hier: http://www.amazon.de/Radios-50er-Jahre- ... 383300357X

Hier eine Schaltung zum Elko Formieren:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2009 19:19 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
vielen Dank für den Buchtip, das werde ich mir bestellen. Ist ja auch nicht zu teuer.

jaaa, leider muss ich mich über mein eigenes Ungeschick ärgern, da das Radio ja schon repariert war! diese Aktion ärgert mich wirklich sehr.

jetzt muss ich eben erneut ran. Leider erscheint mir dies diesmal etwas schwerer zu werden :(

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum