Der Wert ist unkritisch. Ich schätze, Du kannst Werte von 100Ω bis 10kΩ nehmen, wobei natürlich beide Kanäle denselben Wert haben müssen.
Wie komme ich auf die Werte? Die Impedanz eines Kopfhörers für MP3-Player ist - soweit mir bekannt ist - mindestens 32Ω. Nehmen wir das mal als Untergrenze für einen Kanal. Da man den Player für die Ankopplung an das Radio meist ziemlich laut einstellt, ist es kein Fehler, Strom zu sparen. Also 100Ω. (Gespart wird eigentlich nur bei sehr unterschiedlichen Signalen, was eher selten ist. Aber das Öko-Gewissen ist beruhigt.)
Ist der Widerstand sehr hoch, so wird es evtl. am TB-Eingang abgeschwächt, vor allem in den Höhen. Außerdem, falls die Widerstände direkt am 3,5-mm-Klinkenstecker eingebaut werden, ist die Signalleitung bis zum Radio hochohmig und daher empfindlicher für Störungen. 10kΩ als Obergrenze ist eher (m)ein Erfahrungswert. Es ist günstig, die Kanäle erst direkt vor dem TB-Eingang zusammenzuführen.
Gruß, Frank
_________________ Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
|