Hallo,
hier hat sich nun viele Wochen praktisch gar nichts oder nicht sehr viel getan.
Das Gerätchen ist aber nicht etwa klammheimlich fertiggestellt worden.
Es gab da viel Kleinkram zu erledigen. Außerdem bin ich leider auch noch anderweitig mit allem möglichen Zeugs in Anspruch genommen.
Aber, daß es bei mir immer etwas länger dauert, das ist man inzwischen ja schon gewöhnt.
Letztens war da noch das Problem mit dem Netzschalter. Hier hatte ein Vorbesitzer diesen gebrückt. Eine Messung ergab, daß zwar beide Schaltbrücken noch schalteten, - daß aber ein Widerstand (schwankend) von 6 bis 10 Ohm vorhanden war.
Hier das Poti mit Schalter in noch eingebautem Zustand.
Das Öffnen ging so einigermaßen. Der Schalter ist an das Poti 'angebördelt'. Also wenigstens nicht auch noch vernietet.
Hier ist der Schalter geöffnet.
Oben kam ich an die Kontakte ganz gut ran. Unter dem Schieber liegt die andere Hälfte. Mehr als ein Papier mit Reinigungsflüssigkeit dazwischenschieben geht da nicht. Sonst müßte man den 'Schnapper' ausbauen. Und dieser ist vernietet. Hier war es zu riskant, daß man es nicht wieder hinbekommt.
Also habe ich den Schalter wieder verschlossen und so gut es ging wieder an das Poti angebördelt. Ein Test mit dem Ohmmeter ergab einwandfreie Funktion. Das besagt aber noch nicht viel. Deshalb habe ich anschließend eine 60W-Glühbirne damit geschaltet. - Einwandfreie Funktion. Kein Flackern, kein Spannungsabfall am Schalter.
Da nicht damit zu rechnen ist, daß das Radio in Zukunft 50 Mal am Tag Ein- und Ausgeschaltet wird, sollte es der Schalter nun noch einige Zeit lang machen.
Unter dem Chassis ist nun alles fertig.
Bis auf zwei Kondensatoren wurden alle erneuert.
Wenn man nun die Bilder auf Seite 1 dieses Threads mit diesem hier vergleicht, dann wird der eine oder andere vielleicht denken:
"Nanu, - was wurde denn da ausgetauscht? Das sieht doch (fast) genauso aus wie im unreparierten Zustand!"
Naja, - genau so soll es ja auch sein!
Auf der Oberseite ist nun alles sauber, und ein Becherelko sitzt wieder dort wo einst auch schon mal einer war.
Die Rostflecken habe ich entfernt und das blanke Metall mit Zinkfarbe gestrichen.
Nun kommen noch Skala, Lautsprecherabdeckung, Gehäuse und Rückwand dran. Dann geht es an den Funktionstest.
Gruß
Rocco11