Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 6:52 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 6:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 17, 2009 14:09 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Ich bin überhaupt überrascht, wie wenige Bauteile eigentlich in dem Gerät stecken.
Ich habe grade mein altes SKR700 geöffnet ( und leider den Seilzug endgültig vernuddelt :cry: ), da sind nur Transistoren drin und trotzdem irgendwie viel mehr Zeug.

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 28, 2009 13:33 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
So, die Kondensatoren sind ausgetauscht und ein paar andere Kleinigkeiten wurden gerichtet.
Das magische Auge schließt sich nun bei einigen Sendern wieder,irgendwas hat sich also verbessert.
Aber der Empfang ist leider immer noch nicht so wie erwartet..vielleicht ist man inzwischen auch zu verwöhnt ?
Also die meisten UKW Sender knacksen und knistern leise und es der Empfang ist links und rechts der eigentlichen Senderpostion besser als direkt drauf..woran kann das liegen ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 28, 2009 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Meiner Meinung nach kommen drei Ursachen in Frage:
- Der Ratioelko C 52 (falls er noch nicht gewechselt wurde) hat keine Kapazität mehr oder in diesem Bereich ist ein anderes Bauteil defekt
- Der Ratio-Detektor muss abgeglichen werden
- Die Röhre EABC 80 ist defekt (kommt relativ selten vor)

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 28, 2009 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

eine richtig defekte EABC 80 hatte ich auch noch nicht.

Oft erlebe ich jedoch eine solche mit stark verbrauchtem Triodensystem, sodaß die NF verzerrt an die EL 84 weitergeleitet wird.

Hat das Radio feucht gestanden, sind meist auch die Stahlstifte der Röhren 'bereift', was ein gelegentliches Knistern verursacht. Dies bestätigt sich, wenn die Röhren leicht bewegt werden. Hier besonders auch bei der ECC 85.

Neue EABC 80 sind manchmal noch neu für unter 10 Euro zu bekommen. Das beruhigt etwas.

Wenn das Knistern und Knacken auch nach der genannten C- Kur nicht verschwunden ist, kommt wohl doch ein Kappendefekt an einem Widerstand im Anoden- oder Gitterkreis in Betracht.

Ansonsten bin ich auch so ein Zettelschreiber. Skizze, wo der Lautsprecher am Chassis oder AÜ angelötet war oder ähnliches.
Bei Radikalaktionen auch Digi- Bilder.

Gruß drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 28, 2009 23:06 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
drahtfunk hat geschrieben:
Hallo,

eine richtig defekte EABC 80 hatte ich auch noch nicht.

Oft erlebe ich jedoch eine solche mit stark verbrauchtem Triodensystem, sodaß die NF verzerrt an die EL 84 weitergeleitet wird.

Hat das Radio feucht gestanden, sind meist auch die Stahlstifte der Röhren 'bereift', was ein gelegentliches Knistern verursacht. Dies bestätigt sich, wenn die Röhren leicht bewegt werden. Hier besonders auch bei der ECC 85.


Also ich fass mal zusammen, ich sollte beide Röhren einfach mal austauschen ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 28, 2009 23:38 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Meiner Meinung nach kommen drei Ursachen in Frage:
- Der Ratioelko C 52 (falls er noch nicht gewechselt wurde) hat keine Kapazität mehr oder in diesem Bereich ist ein anderes Bauteil defekt
- Der Ratio-Detektor muss abgeglichen werden
- Die Röhre EABC 80 ist defekt (kommt relativ selten vor)


Genau das würde ich auch vermuten, wenn der Senderempfang etwas rechts oder links besser ist als in der Mitte (mag. Auge max).
Der Ratioelko ist bei diesen Geräten oft defekt.
Die EABC80 eher selten.

Die schönen grünen Widerstände sind übrigens auch sehr gern defekt. Das betrifft alle ehem. DDR Geräte, welche mit diesen Widerständen ausgestattet sind.
Es lohnt sich immer auch da mal ganz genau hinzuschauen bzw. zu messen.

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 30, 2009 21:53 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Wie ich leider fest gestellt habe ist auf MW, LM und KW nur noch ein Pumpen zu hören..also zurück zum Fachman.
Der klopfte gegen eine Röhre und das Klopfen kam verstärkt aus dem Lautsprecher..nu habe ich erst mal eine EABC80 und sicherheitshalber eine ECH 81 gekauft..mal sehen ob das reicht.
Das mit dem Dektor abgleichen ist allerdings ein Problem..wie mache ich das ?
Offenbar ist das Ding wirklich leicht verstellt..der Meister meinte, es wäre recht kompliziert das Teil wieder richtig einzustellen.
Eigentlich ist das doch nur diese Stellschraube..oder ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 30, 2009 23:47 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
PL504 hat geschrieben:
Der Meister hat recht. Ein einwandfreier Abgleich des FM-Diskriminators ist ohne spezielle Meß- und Prüfmittel nicht zu erzielen, daher sollte diese Arbeit einem erfahrenen Fachmann mit entsprechender Ausrüstung überlassen werden.
Kann denn Dein Fachmann das Abgleichen übernehmen? Oder gibt es jemanden in Deiner Nähe?


Hallo.

Das kann er leider nicht, hat er mir auch gesagt...ich kenne auch niemanden in der Nähe leider.
Ich verstehe das mal so das ich auf jeden Fall die Finger davon lassen sollte.
Schade.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 05, 2009 18:51 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Tja, leider hat sich die ganze Aktion als schwerer Fehler heraus gestellt .
MW, KW, LW gehen überhaupt nicht mehr, UKW kratzt und der TA Eingang..da decken wir mal lieber den Mantel des Schweigens drüber.

Never touch a running system..ich weiß das doch und nun habe ich sinnlos Geld ausgegeben um ein intaktes Radio kaputt reparieren zu lassen.
Schönen Dank auch. :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 05, 2009 20:06 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

hmmm, - aber das willst Du doch nun nicht etwa so lassen? :?

Wer hat denn nun das Radio letztendlich verschlimmbessert?
War das der 'Meister', - oder war das jemand anderer?

Poste doch mal die beiden ersten Ziffern Deiner Postleitzahl.
Vielleicht findet sich jemand der bei Dir in der Nähe wohnt.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 05, 2009 22:26 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Rocco11 hat geschrieben:
Hallo,
hmmm, - aber das willst Du doch nun nicht etwa so lassen? :?
Wer hat denn nun das Radio letztendlich verschlimmbessert?
War das der 'Meister', - oder war das jemand anderer?
Poste doch mal die beiden ersten Ziffern Deiner Postleitzahl.
Vielleicht findet sich jemand der bei Dir in der Nähe wohnt.
Gruß
Rocco11


Hallo Rocco, das war schon de " Meister" :roll:
PLZ ist 14478...ich würde mich wirklich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.
Entsorgen will ich das Gerät nun wirklich nicht, aber ob es Sinn macht, da noch mehr Geld rein zu stecken ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 0:36 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

ja, - so ist das oft mit selbsternannten Experten.

Die PLZ ist Potsdam. Ich scheide dann eher aus.
Das ist sicher ein interessanter Fall.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 7:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Ich wollte mich da eigentlich nicht mit rein hängen. Zeitmangel. Aber was soll´s.

Ich bin 14482. Schreib mir mal per PN Deine Telefonnummer.

Gruß
paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Nauen
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 8:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo alex,

ich habe noch ein Komplett-Chassis für den 'Nauen'. Müßte sogar noch funktionieren. Ich brauch's nicht unbedingt, da ich ein funktionierendes Komplettgerät habe.
Wohne in 16548. Bei Interesse melde Dich per PN.

Gruß drahtfunkBild

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 12:08 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Dannk schon mal für die vielseitige Unterstützung, ich nehme erst mal mit Paulchen Kontakt auf..ggf komme ich auch noch auf das Angebot von Rocco11 zurück...wo wohnst du denn ungefähr ?
Mit so einer Tour hätte ich kein Problem, aber es wäre doch schön, wenn es in der Gegend noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit gäbe. :idea:


Nach oben
  
 
 [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, JuergenK und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum