Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 22:36 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 6:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin moin Rico,
unwahrscheinlich deine Feststellung aber nicht unmöglich, nächste PrüfunG/Messung der Wechselspannung dann bitte bei abgelöteten AC Anschlüssen am GL.
Hierbei aber muss sich die zu messende AC erhöhen, ansonsten wäre der Netztrafo defekt, was aber wiederum nicht sein kann, da ein ( fast normal Strom fließt).
Wenn dann aber eine AC von ca. 250 V anliegt, wäre der GL mit Sicherheit defekt.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 13:35 
Offline

Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Beiträge: 76
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Frühaufsteher!

Habe beide Gleichrichteranschlüsse abgelötet (~) und jeweils ca 125V AC gemessen.

Gruß Rico


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Rico, (...du Langschläfer :mrgreen: )

wieso jeweils 125 V, die Anodenspannungswicklung ist doch nur eine und wird daher zwischen Anfang und Ende der Wicklung im AC-Spannungsmodus gemessen, oder verstehe ich deine Antwort nicht richtig ?

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Armer Harry :Schulterzuck:

_________________
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 13:48 
Offline

Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Beiträge: 76
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bin halt noch Anfänger und da kann man aneinander vorbeischreiben. :lol:

Wahrscheinlich habe ich den Gleichrichteraufbau noch nicht richtig verstanden.
Anschluß: - =Masse
~ =125V AC
~ =125V AC
+ =240V DC

Das sind die bisher gemessenen Werte. Ist ein neuer Brückengleichrichter von KBU und der liefert die gleichen Werte wie der alte Siemens Selengleichrichter.
Meiner Meinung kann dann ja nur der Trafo ne Macke weg haben.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Otto, danke für dein Mitleid :mrgreen:

rico, noch immer ist mir nicht klar, wie du gemessen hast, etwa von einem Wicklungspunkt zur Masse ???????, kann ja wohl nicht sein !!!!
Messe bitte bei abgelöteter Wicklung direkt an dieser, und zwar eine Messstrippe an den W.anfang und die andere an W.ende.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 14:21 
Offline

Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Beiträge: 76
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
so, bin gerade mal von der Leitung runtergegangen auf der ich gestanden hab. :mrgreen:

Gemessene Wicklungsspannung: 256,8 V


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Rico,

Harry ist inzwischen möglicherweise Opfer eines Herzkaspers geworden. Also ist der Trafo schonmal okay, jetzt lötest Du die beiden Drähte wieder am Gleichrichter an. Dann misst Du zwischen + und - am Gleichrichter, die Spannung müsste min. bei 350V- liegen und langsam sinken.

_________________
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.


Zuletzt geändert von Otto am So Mai 17, 2015 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Rico, ja jetzt wird da endlich "ein Schuh draus"
Rein rechnerisch sollten nun nach der Gleichrichtung und am Ladeelko mehr als 300 V DC anliegen, auch bei 108 mA DC Strom, da dies aber nicht so ist, steckt da noch ein Fehler drin.
Welchen (Typnr.) KBU hast du genommen ???????

Ps. Otto, hurra ich lebe noch !!!!! :mrgreen:

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 14:39 
Offline

Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Beiträge: 76
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Messung ergab wie vorher ca. 237 V DC.

Sorry Harry. :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 14:43 
Offline

Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Beiträge: 76
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
KBU4 G 280V 4A Gleichrichter 400V KBU4G 082753


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Rico, falls du einen Kondensator (Elko)da hast zwischen 50 und 100 µF/350V löte die Plusleitung am Gleichrichter ab und hänge den Kondensator zwischen + und -, dann müsste die Spannung höher liegen.

_________________
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 14:56 
Offline

Registriert: Sa Dez 13, 2014 16:58
Beiträge: 76
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hab gerade mal einen anderen Elko genommen und einen anderen Massepunkt und siehe da 356 V DC.

Sonntag gerettet. :danke: :bier:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Jetzt erklärst Du bitte noch den "anderen Massepunkt", Du solltest natürlich schon zwischen + und - am Gleichrichter messen. Die gemessene Spannung ist jedenfalls okay.

_________________
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 17, 2015 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Rico, hatten wir die Sache mit dem Ladeelko nicht schon zur genüge behandelt ?, ich sollte mich wohl nicht auf deine Angaben verlassen, stimmts ?
Somit beende ich meine Assistenz und überdenke meine Hilfsangebote :angry:

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum