Moin,
die Neugier hat gesiegt, ich habe mir das Schaltbild geholt

Die Heizung ist fuer alle Roehren bis auf zwei kein Problem, der Heizkreis ist mit Widerstaenden symmetriert.
Aber die anderen Spannungen wollen erzeugt werden. Der Trafo hat
- eine Wicklung 230V, mit einem Glr. fuer 100mA
- eine Wicklung 24V, mit einem Glr. fuer 600mA
- eine Wicklung 22V, mit einem Glr. fuer 250mA
Die 24V-Wicklung speist die Zugmagnete,
die 22V-Wicklung die Heizung der zwei Eingangsroehren des Wiedergabeverstaerkers mit Gleichstrom ueber Gleichrichter und Siebkondensatoren.
Fuer die Bemessung der Wicklungen sollte man der Einfachheit halber die Belastbarkeit der originalen Gleichrichter heranziehen.
Die Netzsicherung fuer 220-240V hat 0,6A Bemessungsstrom.
Achtung bei Arbeiten an den Motorstromkreisen, die Motore werden aus dem 220V-Anzapf der Primaerwicklung gespeist und sind daher direkt mit dem Netz verbunden. An 110V-Netzen muss der Trafo als Autotrafo die Leistung fuer die Motore aufbringen, das musste bei der Auslegung des Trafos beruecksichtigt werden.
Der Leistungsanteil des Trafos ist beim Umspannen von 240 auf 220V fuer die Motore dagegen gering.
73
Peter