sunyammer1111 hat geschrieben:
Die EF89 hat einen silbernen Belag von innen am Glaskolben, könnte es sein, dass die Röhre defekt ist? Sollte ich mal die EF89 von meinem anderen Grundig reinstecken?
Wie ich schon schrieb: die Röhren im ZF-Teil sind in Ordnung, sonst würde UKW auch nicht funktionieren.
sunyammer1111 hat geschrieben:
Die Kontakte befinden sich an der "Jazz-Taste". (...) Aber was hat die Klangtaste mit dem AM-Bereich zu tun?
Die ZF-Bandbreite eines AM-Empfängers hat großen Einfluss auf die Hochtonwiedergabe. Eine schmale Bandbreite reduziert zwar Störungen, aber auch die höhen Töne. Eine breite Bandbreite liefert zwar mehr Hochtonanteil, aber auch mehr Störungen (sofern vorhanden). Um die Bandbreite an die jeweilige Empfangssituation anpassen zu können, haben viele Radios deshalb eine Bandbreitenumschaltung.
Die Jazz-Taste hebt einen Frequenzbereich bei einigen kHz an, also im Bereich der hohen Töne. Das macht natürlich nur Sinn, wenn diese vom Empfänger in ausreichendem Maße geliefert werden.
Um nicht eine zusätzliche Taste einbauen zu müssen, hat man die beiden Funktionen, die ähnliches bewirken, auf einer Taste zusammengefasst. Das Tastenaggregat gibt es, mit unterschiedlichen Belegungen, in vielen Grundig-Radios. Bei getrennten Tasten für Bandbreite und Jazz hätte man auf eine der anderen Funktionen verzichten müssen.
Zu dem Fehler dieses Radios: was ist denn jetzt mit der zu hohen Spannung an der Anode der EBC81? Wenn kein Röhrenprüfgerät und keine Ersatzröhre vorhanden sind (die EBC81 gehört nicht zu den häufigsten Typen), würde ich testweise eine andere Triode anschließen, um zu sehen, ob sich an der Spannung und/oder an der Funktion des Radios etwas ändert. Einen Verdrahtungsfehler im Bereich dieser Röhre kannst Du ausschließen?
Ansonsten könnte noch einer der ZF-Filter defekt sein. In Frage kommen:
- eine Unterbrechung der Wicklung I im Filter III
- ein Windungsschluss in einer der Wicklungen I bis VI
- ein Kurzschluss eines der Kondensatoren C21, C23, C34, C36, C41 und C44.
Da das alles frequenzbestimmende Bauteile sind, erfordert eine Reparatur in diesem Bereich einen Nachgleich mindestens des betroffenen Filters.
Lutz