Kleiner Nachtrag zum FD 16, welches ich nun 2 Wochen im Dauertest hatte.
(Dauertest bedeutet, ich nehm das Radio mit ins Büro. Spielzeit täglich ca. 5-10 Stunden)
Und ich muss einen Haufen Asche auf mein Haupt streuen.

(Sorry, speziell an Stefan)
Das Gehäuse gefällt mir zwar immer noch nicht, aber das Radio ist ein Wolf im Schafspelz.
Das edle Fell sieht man ihm nicht an, nicht auf den ersten Blick, auch nicht auf den Zweiten.
Denn das steckt gut verborgen im Innern. Es sind einige entscheidende Kleinigkeiten, die es am Ende richtig gut dastehen lassen.
Richtig positiv aufgefallen sind mir vorrangig der sehr ausgewogene Klang. Brilliante Höhen und gute Bässe, die nie aufdringlich werden.
Speziell bei den Bässe ist mir aufgefallen, dass ich diesen eigentlich niemals "nachregeln" musste. Egal welcher Sender, welche Art Musik.
Eingestellt nach persönlichen Geschmack habe ich mit fast jedem anderen Radio immer mal das Problem, dass die Bässe zu extrem werden, je nach Sender und Musikrichtung. Nimmt man Bass bissel zurück, irgendwann später hat man zu wenig Bass und dreht wieder bissel hoch.
Irgendwie ist das bei diesem Radio überhaupt nicht. Die Bässe sind immer "passend". Selbst bei Bassbetonten Liedern aber nie aufdringlich.
Und natürlich die recht kraftvollen Endstufen, man kann sehr gut leise Musik hören, man kann aber auch sehr gut sehr große Räume beschallen. Der Klag ist in jedem Bereich top.
Das nächste was richtig gut ist ist der Empfang. Ich habe einen recht guten Sender im Fernbereich der direkt neben einem sehr starken Ortssender liegt. Mit kaum einem Radio kann man schwachen Sender fehlerfrei hören. Da ist AFC-Funktion beim Saba Klasse, und die funktioniert richtig Top, einmal aktiviert wird der schwache Sender zuverlässig gehalten. Dazu der Empfangsbereich bis 104 MHz recht groß, am Endanschlag bekommen ich einen guten Lokalsender auf 104.4 grade noch rein. Und ich kann einige Fernsender hören die mit anderen Geräten nicht mehr sauber einstellbar sind / mit Störungen überlagert werden.
Das Gerät hatte ja leider keinen Stereodecoder, ich habe jetzt einen Chiodecoder nachgerüstet, den mir Radio-Volker zukommen lassen hat (Danke nochmal, Volker

), und das setzt dem Klang nochmal eine ordentliche Schippe drauf. Der Unterschied ist schon extrem, der Decoder arbeitet auch sehr sauber, Top Klang. Den Decoder habe ich seitlich an die Pins des Decoderanschluß gelötet, die Platine ist ja recht klein und wird damit gleich befestigt, 2 Kabel zum Heizkreis und das Ding läuft. Optional leicht wieder zu entfernen, falls ich mal über einen preiswerten Originaldecoder stolpern sollte.
Dateianhang:
DSC_0730.JPG
Nun nach 2 Tagen "UKW Stereo" Betrieb bin ich von dem Gerät so überzeugt, dass ihm ein fester Platz in meinem Radioregal sicher ist.
Ist einfach zu schade für meine Werkstatt

, Ein kleiner Wolf im Schafpelz halt
Und mit deutlichem Abstand auch mein Radio mit dem bisher bestem Klang (vorsicht objektiv)
Habe heute das Gehäuse mal bissel aufpoliert, paar kleinere Plessuren werde ich noch ausbessern und wohl ein paar besser erhaltene "Knöpfe" wird er wohl irgendwann bekommen. Hier noch ein paar abschließende Bilder von einem Gerät, welches ich eindeutig stark unterschätzt habe. Danke nochmal an Volker, speziell auch an Stefan der mir die Augen öffnete und an alle anderen dir mir mit Tipps und Hinweisen geholfen haben. Ich werde nie wie vorschnell über ein Radio urteilen, dessen innere Werte ich nicht kenne. Versprochen !
Dateianhang:
DSC_0725.JPG
Dateianhang:
DSC_0728.JPG
Dateianhang:
DSC_0727.JPG