Hallo Tobi, hallo allerseits,
Ich habe deinen Plan einmal ins Reine gezeichnet und mit Hinweisen versehen ...man hat ja sonst nichts zu tun. Eigentlich müßte zu dem 200K Widerstand am Sekudärkreis des 1. ZF-Filters ein Kondensator 10p...20p parallel liegen; wahrscheinlich verbirgt er sich mit im Abschirmbecher.
Die Kopplung des UKW-HF-Signals auf den Mischer ist auch bei anderen Firmen so üblich z.B. Siemens (Siemens Super C50, Tuner mit 2xEC92). Der Koppelkondensator kann schon 100p groß sein, besonders wenn es auf dem Bauteil steht. Es handelt sich sicherlich um den, welcher sich auf deinem ersten Foto in einem Isolierschlauch versteckt und durch das Abschirmblech ragt. Wichtig ist, dass wieder ein Keramik-C verwendet wird, welcher auch die volle volle Betriebsspannung verträgt. Beim Wechsel des Kondensators solltest du schnell löten und sorgfältig mit dem Kolben umgehen, damit die Spulenkörper nicht schmelzen - wenn sie sich zu stark verformen, könnten sich die Kerne nicht mehr bewegen lassen.
Dateianhang:
WEGA-ECC85.JPG
Etwas verwundert bin ich über das Rätselraten, selbst bei den Experten, bezüglich ECC85 bzw. ECC81: Eine ECC85 anstelle der ECC81 würde garnicht heizen, weil 4 und 5 verbunden wären. Umgekehrt würde bei einer ECC81 in einer ECC85 Fassung nur ein System heizen. Aber vielleicht habe ich da auch etwas überlesen...?
[Nicht sicher bin: Die Kürzel hinter den Kondensatorwerten geben Auskunft über die Spannungsfestigkeit (ich glaube der kleine Buchst.) und die Toleranz (dann der große Buchst.)]. Die Körperfabe gibt meistens Auskunft über den TK (Temperaturkoeffizienten). Irgendwer hatte da eine Tabelle eingestellt, welche ich leider nicht wiederfinde.
-
Bin mittlerweile doch sicher, denn ich habe nach einigem Staubaufwirbeln in meinem Chaos selber eine schöne Tabelle entdeckt: Ich hoffe das hilft weiter.
- Dein Kondensator hat somit 100p/500V mit 'hellgrünem' TK
Dateianhang:
KERKO-Code-00.jpg
Leider wissen wir jetzt zu A und E immer noch nichts - möglicherweise handelt es sich hierbei um spezielle TK-Werte welche in der Körperfarbe codiert sind ... aber da schweigt des Sängers Höflichkeit. Damit befassten sich nur 'handverlesene' Spezialisten in der Geräte- und Schaltungs- konzipierung, welche eng (und streng geheim) mit den Bauteileherstellen zusammen arbeiteten.