Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 17:41 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 17:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 17:36 
NEIN !!!! ich wechsele immer einen nach dem anderen.... da fällt mir und buschmann erstmal auf das der typ mir die falschen kodies gegeben hat !!!

hat jemand vielleicht ein bild von allen papierkondensatoren und den genauen werten ??? bzw wo die hin kommen ???

das ist doch nicht war ey... boa... :x

nenene...

Kevin 8_)


Zuletzt geändert von Kevin N. am Sa Sep 05, 2009 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 18:20 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Dazu muss ich leider sagen das dasnicht ganz so war wie er beschreibt...

er hat mir eine liste geschickt mit den verbauten kondensatoren und dabei habeich gemerkt das diese falsch umgerechnet waren ( von dem Verkäufer aus dem Laden , dieser hhatte die falschen heruasgegeben):
6800pF waren 0,068uF es müssten dan aber 0,0068uF sein

Gruß und danke an kevin das er mich erwähtn hat :x


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
- Alle Röhren heizen (optisch)
- beleuchtung geht
-Magisches auge heizt aber kein leuchtfeld !!!
- es kommt kein ton kein pieps kein garnix......


Also ich lese da heraus, daß die Heizung geht, aber keine Anodenspannung vorhanden ist.
MESSEN!!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 9:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die aufgewickelten Lautsprecherzuleitungen haben noch einen anderen Zweck: sie bilden Induktivitäten, die die Lautsprecherzuleitungen im UKW-Frequenzbereich entkoppeln, so dass sie den UKW-Gehäusedipol nicht so sehr stören. Also könnte der UKW-Empfang etwas leiden, wenn man diese Drosseln entfernt. Allerdings dürfte das meiner Meinung nach nicht sehr viel ausmachen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 13:05 
mmmm.... wenn mir jemand genau sagen könnte wie ich die spulen neu wickel würde ich das machen....und vorallem muss ich genau wissen wo welcher kondensator hinkommt am liebsten per bild...

DANN IST ALLES GUT UND MÜSSTE GEHEN !!!!

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 16:09 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Kevin,

kein Bild / kein Ton -> hast du Spannungen geprüft schon..??.. :wink:

Wenn jetzt nichts mehr geht ausser der Heizunng, dann wurde ja bereits von paulchen dazu richtig geantwortet.

Vielleicht hat du einen Draht abgerissen, also da muss du schon mal genau hinsehen und vor allem auch MESSEN.
Die zu Spulen gewickelten Anschlussdrähte der Lautsprecher sind zwar wichtig wie schon beschrieben, doch nicht der Grund das nun gar nichts mehr geht.

Chassisunterseite habe ich vom Concertino 7, kann aber jetzt nicht sagen wie weit identisch es mit dem Concertino 9 ist.
Falls du ein Foto vom 7'er haben willst, einfach melden.

Ansonsten zuächst einmal alle Stellen überprüfen wo du am Chassis gearbeitet hast und vielleicht schon selbst sehen wo der Wurm jetzt drin ist.

Gruß Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 18:10 
Hallo,

ich bin nun zu der erkenntnis gekommen das ich erstmal alle kodies kontrollolieren sollte.... ich habs aber nicht so mit den schaltplänen....
deswegen schicke mir unbedingt die Bilder !!!!!

und wegen den spulen kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die machen muss ??? wie viele windungen etc.

DANKE !!!

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Na nun mach mal nicht so eine Geschichte aus den paar Drähten. Das hier wirst Du wohl auch ohne Anleitung hin bekommen.

paulchen


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 18:54 
Wie die aussehen weiß ich selber.... :roll:

muss man den da auf die anzahl der windungen oder sowas achten ??? :?:

die dinger einfach so aufwickeln kann ich selber....

???

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 18:57 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Da ist ja schon ein schönes Bildchen :)

Chassisunterseite habe ich vom Concertino 7 (mögl. identisch), aber vielleicht schickt dir paulchen ja seine 9'er Unterseite :D
Das geht aber nur wenn du deine priv. e-Mail Adresse mitteilst..

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Würde paulchen ja gerne machen, aber der hat dieses Radio schon etwa 2 Jahre nicht mehr. Habe hier nur was größeres stehen. Das ist aber nicht identisch. Von der Unterseite mache ich auch sehr selten Bilder. Aber wenn Du willst, kann ich ja noch ein paar Außenbilder von dem Gerät einstellen (grinsmodus).

Kevin, wie ich schon sagte, nimm ein paar Meter Draht (o,6mm) und wickel den immer parallel mit zwei Adern auf. Die ungefähre Länge der Spirale siehst Du ja selber. Durchmesser ca. 6mm (Bohrer oä.).

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 20:28 
Danke..... :wink:

Wenn ich jetzt noch genau wüsste wo genau welcher kondensator hinkommt wäre mir schon sehr geholfen... :lol:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 22:03 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
also was kann das seien ??? ich habe eigendlich keine großen felher gemacht


Auch kleine Fehler können sich deutlich sicht-u. hörbar auswirken. :wink:

Kein Ton.
Magisches Auge dunkel.
Röhren heizen.

Was ist jetzt so schwer daran, noch einmal alles zu überprüfen wo du deine Finger dran hattest?
Eventuell ein abgerissener Draht / keine Anodenspannung.
Gleichrichteranschlüsse / Übertrageranschl. / Siebelko.. >Messen<.
Genau betrachten wo du gelötet hast, so viele C's sind es doch gar nicht.
Mal den Schaltplan (wenn vorhanden) in die Hand nehmen und versuchen zu verstehen was du siehst.
Und / oder mal deine e-Mail Adresse schicken und ein 7'er Chassis vor der Kondensatorkur von unten betrachten.
Dieses Chassis wurde heute der Kur unterzogen. Spielte vorher wie ein im Müll vergrabener Lautsprecher und nun mit bestem Klang.
Super Bass und klasse Höhen.
Wie gewohnt keine Probleme mit diesem Gerätetyp.

Gruß Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 22:34 
Alsoooo... meine e- mail adresse :

kevinnikodem@aol.com

dann.... ich habe ca. 18 Kondensatoren gewechselt !!!
ich kann den bereich aber wie bereits auf einen gewissen teil der fehlerquelle eigrenzen da das gerät mit der hälfte aller kondensatoren noch gespielt hat.... .... den schaltplan habe ich auch schon studiert weiß wo welcher kondensator sitz ... aber ich kann einfach nichts feststellen.... dann ist UNS (jaaa buschmann ich hab dich erwäht !!!) aufgefallen das man mir im elektroladen die falschen kondensatoren angedreht hat :roll: falsch umgerechnet und sowas.....

das heißt ein heides durcheinander..... :evil:

und jetzt habe ich das problem das ich nicht mehr genau weiß wo im originalem der jeweilige kondensator mit welchem wert genau saß.....

:roll:

tja.... mal gucken am 20. ist bei uns radiobörse wenn ich noch genug geld habe werde ich einen kompletten satz neuer axialer kondensatoren im internet bestellen + magisches auge da es auf der börse noch ein bisschen teurer ist.....

und wenn ich dann alle neuen kondensatoren richtig eingelötet habe müsste es eigendlich klappen....

hoffentlich.... :lol:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 23:56 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
18 Stück ist doch wenig im Vergleich zum Saba Freiburg zum Beispiel.. :mrgreen:

Müsstest Post bekommen, Mail ist raus.
Hoffe du kommst damit weiter.
Aber so schwer wird das schon nicht sein.

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum