Servus,
Es geht weiter. Ich habe ein Spendergerät erhalten, komplett mit Gehäuse. Dachte mir, baue zuerst mal den B5X43A auf, komplett mit Stereodecoder, aber Pustekuchen, nach getaner Arbeit stellte sich heraus, das dieses Chassis überhaupt nichts sagt. Der Grund wurde auch gefunden: Fast alle Kontaktlamellen im Wellenbereichsschalter sind abgefault, da gibt nichts mehr Kontakt, die Lamellen fehlen einfach. Also Plan B: das Ratiofilter wurd in den B6X transplantiert und siehe da, das Radio spielte sofort auf allen Bereichen. So ist jetzt meine Idee, das ich mit den Teilen vom B5X: Skalenscheibe, EM 80 Träger und Gehäuse den B6X so ändere, das der B6X er ein B5X Zwitter wird. Ausser einigen mechanischen Umbauten bedingt dies vor allem die Transplantation des UKW Tuner des B5X in den B6X, da dieser bis 108Mhz ausgelegt ist und natürlich auch die Skalenscheibe bis 108Mhz geht.
Der Tuner vom B6X hingegen geht nur bis 100 Mhz. Misstrauisch wie ich nun einmal bin, wollte ich heute provisorisch die Funktion des 108Mhz Tuner testen, ihn also provisorisch im Chassis des B6X anschliessen. Mitten in den Vorbereitungen machte es aber pleng und meine Neonleuchte über dem Arbeitsplatz ging kaputt. Also kein Basteln mehr bis nicht ein neues Neonrohr TL18/95 besorgt ist.
Sollte das funktuionieren mit dem Tuner kann ich den Frontbereich des Chassis so umbauen, das alle Teile vom B5X dort angeschraubt werden um dann dieses Chassis ins Gehäuse einzubauen. Die mechanischen Teile vom B5X passen dafür und können komplett verwendet werden. Danach muss das Chassis des B6X in der Tiefe eingekürzt werden, auch das ist kein Problem, so dass es im Gehäuse passt. Natürlich müssen beim B6X der Höhen- und Tiefenregler ausgebaut werden und das obere Klangregister ggf, angepasst werden, oder das vom B5X eingebaut werden. Aber immerhin geht es weiter mit der Grossbaustelle.
Dateianhang:
DSCN3816.JPG