Obelix2007 hat geschrieben:
... hast Du die Betriebsspannungen denn mal geprüft?
Entsprechen die in etwa den eingetragenen Werten im Schaltplan? Welche Messmöglichkeiten hast Du.
Ich habe Multimeter, Oszi, Phasenprüfer.

Gerade gemessen mit PeakTech Multimeter 2005:
- Modus: MW
- Eingang 231V AC
- Lampenspannung: 6,6V AC
- EZ80 Eingang: 288V
- EZ80 Ausgang: 306V
- EL84: 268V
- EABC80: 59,6V
Was mir aufgefallen ist: Ich habe eine Spannung zwischen der Sicherung (oben beim Spannungswahlschalter) und dem Chassis von 91V AC gemessen.
Das ist doch nicht normal, oder?
Obelix2007 hat geschrieben:
Hallo Florian,
das Brummen ist in der Tat laut und deutlich vernehmbar. Du hast den TA-Eingang geschaltet, hast Du den beim Test offen oder mit einem (z.B. 1 kOhm) Widerstand abgeschlossen? Ist das gleiche Brummen auch im Radiobetrieb, z. B. zwischen den Stationen, also ohne Empfang zu höhren und überlagert es auch die Wiedergabe bei einem gut empfangbaren Sender, sowohl bei FM als auch bei AM?
Das "Rasseln/Brizzeln das sehr scharf klingt" wie ich es von meinem Fehler mit den Kontaktleisten hatte, höre ich allerdings nicht in Deinem Video.
Die Veränderung im Brummton, einer Verzerrung oder Übersteuerung vergleichbar, kann u. U. mechanisch in einer der Lautsprecher-Aufhängungen entstehen.
Hab Geduld, das wird schon.
Das Brummen ist unabhängig von der Einstellung. Möglich das es beim TA Eingang einen hauch lauter ist, aber wahrscheinlich nicht arg. Das Brummen ist auch bei FM/AM/KW/LW vorhanden. Bei einem guten Sender nimmt man es im Normalbetrieb nicht unbedingt wahr, es sei denn es ist ein Ruhiger Moment. Da ist es Präsent wie eh und je, leider. Da ich relativ sensibel für Brummen bin nehme ich es halt auch ständig wahr, leider.