Einfach war das ganze nicht. Das Gehäuse sah arg mitgenommen aus . Der Originalzustand war wohl nicht wieder herzustellen. Ich war auch nicht traurig drum da mir dieses schmuddelige grau in grau auch nicht gefallen hätte.
Es gab viele Kratzer Dellen und eine Ecke war bis auf die Spanplatte weggeschlagen. Diese ganzen Macken füllte ich mit Epoxidharz wieder auf, die Ecke wieder modelliert . Diese Reparaturstellen mussten wieder beigeschliffen werden was zur Konsequenz hatte das die Tolex Struktur glatt wurde. Das war deutlich nach der ersten Lackierung zu sehen . War ja auch vorauszusehen. Ich habe dann einen sogenannten Granit Effektlack gespritzt um diese Struktur wieder so gut es geht wieder herzustellen.
Dann nochmals nur leicht die herausragenden Spitzen geschliffen nochmal Grundiert und dann seidenmatt lackiert. Ich war mit dem Ergebnis zufrieden.

Die Oberseite erhielt neben einem neuen Griff einen Abschluss aus schwarzen Plexiglas da die alten Bohrungen verdeckt werden sollten.
Die alte Bespannung wurde ersetzt durch einen sehr groben "Stoff" wie sie auch bei Marshall Gitarrenverstärkern eingesetzt wird .
Zu guter Letzt ein paar neue Typenschilder. Auch diese waren nicht zu retten .
Soweit erstmal zum Gehäuse.
Es folgt noch ein weiterer Reparaturbericht mit ein paar Fragen die noch für mich offen sind.
Gruß Willi