Heut hat's mich gepackt, und weil nur noch Kleinigkeiten fehlen, habe ich mal soweit zusammengebaut. Der Bakelit-Frontrahmen war noch mit einer Menge Nikotin verklebt, das sich gut in Kontakt 60 löste. Die zugehörige Zierleiste wurde in mühevoller Handarbeit mit Sidol Metallpolitur glänzend gemacht, bei der umlaufenden Zierleiste unten drücke ich mich grade noch
Man muss richtig aufpassen, dass man sich nun nicht die Augen verblitzt
Hier nochmal von der Seite; man sieht nun den Dreck, der sich in der Schallwand festgesetzt hat:
Nächste Woche kommt dann der neue Stoff drauf.
Der Lack hat das Walnußöl offenbar gut vertragen, die Risse sind jetzt wirklich kaum noch zu sehen, allerdings tritt weiterhin kontinuierlich Schmiere aus. Wird noch nachpoliert, wenn's fester ist, dann kommt auch oben noch mehr Glanz. Die Seiten sind schon ok, aber weiß der Geier was vorher oben drauf stand... vielleicht Sand, Schleifpapier, eine Käsereibe??
Der Klang hat mich gut vom Hocker gehauen, sehr voll und satt, wie Holger schon schrieb, irgendwie "fundamental". Aber auch da erhoffe ich mir noch weitere Verbesserung durch den zusätzlichen, noch fehlenden Hochtöner. Wie man sieht, fehlt vorne auch noch eine Zierleiste, die grade poliert wird. Mit ihr zusammen sollte dann die Abdichtung der Luftkreisläufe inner- und außerhalb des Gerätes wieder stimmen und alles noch ein bischen besser klingen.
Leider musste ich feststellen, dass unser Wohnheim scheinbar keine Kabelantenne bereitstellt, da sich die Freqenztabelle nicht ändert, wenn ich von Dipol auf Kabelanschluß umstecke. Auch die Kabel-Deutschland-Homepage kennt diese Adresse nicht, und hier am Rand der Republik gibt es nicht sooo viele tolle Sender im Äther
Aber das bisher geschaffte motiviert, bevor ich weiter die Zierleisten poliere werde ich mir wohl ein Bierchen holen und mal lauschen, was die kurze Welle zu erzählen hat, für die das Radio tolle "Fietschers" parat hat...
Begeistert ist
Christian
