Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 20:31 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 15:15 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10225
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das große rote Bauteil, auf das der Pfeil zeigt, ist kein Elko, sondern ein Widerstand mit 5 Watt Belastbarkeit und, wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, einem Abgriff. Mit einem Ohmmeter kannst Du ihn prüfen. Wenn er in Ordnung ist, besteht kein Grund, ihn auszutauschen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das schrieb ich doch, das der durch 2 axial bedrahtete mit jeweils 100µF/mind 350V ersetzt werden können.
Auf deinem letzten Bild aber ist ein rot gefärbter Widerstand sichtbar, messe den mal von einem zum anderen Ende und dann zum Abgriff und schreibe uns den jeweiligen Widerstandswert

Ps: der lutz war schneller

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 17:37 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
50 Ohm und 0.335 K Ohm
müsste passen oder ?
.. steht so auch drauf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das glaube ich aber nicht, das da 50 Ohm und 0,335K Ohm draufstehen, denn idR steht da nur eine Messeinheit, eben Ohm oder K-Ohm

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 18:26 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Es steht drauf 340 / 50 Ohm +/- 5% , 5W


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Das passt schon. Die Klemme ist gelackt und damit fest.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Manuel1234 hat geschrieben:
Es steht drauf 340 / 50 Ohm +/- 5% , 5W


Dann ist ja alles wieder im LOT

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 19:52 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich hab hier noch einen... leider kann man nicht lesen wieviel uF er hat. :?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Sieht eher nach Folie aus. Kannst Du den nicht drehen um den Wert abzulesen???

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 20:33 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

Die Zahl steht schon oben..
live kann man das natürlich besser sehen..
Leider ist die erste Ziffer verkratzt... es könnte
5000 oder 6000 uF sein?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bei dieser doch recht hohen Zahl meinst du sicherlich pF (Pico Farad)
Hast du keinen Staubsauger, um zumindest den massiven Staubanteil zu entfernen ?

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 20:59 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Du hast recht. Es sind pF.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 21:36 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ein Elko hab ich.. dort steht drauf
4uF und 70/80 V
mit was kann ich den ersetzten?
4uF scheint selten zu sein


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: So Jan 17, 2021 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Beiträge: 1140
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Manuel,

den 4µF ersetzt Du durch einen 4,7µF/100V.

Dem Wert nach ist das der sogenannte Ratioelko, dieser ist sehr häufig mit + an Masse gelötet, da die Ratiospannung negativ gegenüber Masse ist.


Grüße

Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Mi Jan 20, 2021 20:08 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke Martin.

Ich habe alles was ich brauche.
Nur der eine unten im Bild hab ich noch someine probleme mit was das für einer ist.
Ich bin auch leider nicht der Fachmann für Schaltpläne.
Vieleicht kann mir hier nochmal jemand helfen.
Der sitzt direckt an der UY 41 wie im Bild hoffentlich zu erkennen ist.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum