Hallo Cyril,
das Bild bringt schon etwas mehr ans Licht. Zum einen (rot'1), das hat jetzt aber nichts mit dem Brummen zu tun, solltest du
dringend den 1nF Kerko ausbauen, bevor er dir den AÜ killt. Den kannst du dann durch einen 1nF/1000V Wima-Klotz ersetzen.
Achtung Gefahr und vielleicht auch Grund des Brummens: Der rote Kreis an der Röhrenfassung der EZ80 bezieht sich auf das dort befindliche Gewirr: Ist der Katodenelko dort zuverlässig an GND gelegt? Es sieht so aus als wäre er mit einem Bein der Röhrenfassung kontaktiert;
das wäre ein grober Fehler und sollte auf keinen Fall so sein! Dies birgt dann höchste Gefahr für den Elko,Netztrafo und Katodenwiderstand! Wenn ich das also richtig sehe, kann (wird) dies bereits die Ursache des Brummens sein. Ich würde ihn, den Minusanschluss des Elkos, lieber dort an das Mittelröhrchen der EL41-Fassung anlöten, wo auch der ungeeignete Kerko an Masse liegt. --Eigentlich müsste der Elko unter dem Sachverhalt bereits explodiert sein.
Jetzt wieder zum Brummen falls es nicht, wie angedeutet, bereits behoben: Die Anode der EABC kannst du wieder komplett beschalten. Als nächstes kannst du mal den braunen Draht (Pfeil, rot'2') -zum Klagsteller- ablöten und das Brummen beurteilen: Falls unverändert zusätzlich die anderen drei Drähte im Kreis von dem Stützpunkt ablöten; die drei Drähte dann verbunden in der Luft hängen lassen; wenn Brumm jetzt weg ist, wurde er über den Stützpunkt eigeschleppt, falls nicht, dann Latein am Ende - dann müssen wir es vielleicht in Suhaheli oder ähnlichem Dialekt weiter versuchen...
Dateianhang:
villingen WIII ausschnitt-net.jpg
Nebenschauplatz:
Der rote Kreis um die Elko 'Minusbeine' soll erfragen wo, exakt, diese mit dem Chassis verbunden sind?
Entschuldige die späte Antwort. Also ich habe nun den Wima ans Steuergitter der EL Gelegt. Die Netzelkos überprüft und wieder eingebaut, da neue keine Änderung brachten. Diese sind nun etwas besser verbaut. Das Ablöten des Braunen Drahtes zum Klangsteller hat keine Änderung auf das Brummen, auch lässt es sich weiterhin damit Regulieren. Wen ich die Kabel von dem Stützpunkt entferne, entferne ich ebenfalls die Stromversorgung zur EABC80. Ist das so richtig? Der Anodenwiderstand ist ebenfalls an diesem Stützpunkt befestigt