Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 12:08 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 12:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 19, 2009 17:29 
Offline

Registriert: Di Jun 30, 2009 21:25
Beiträge: 171
Wohnort: Prisdorf bei Hamburg
Zitat:
Kontakt 61

Ist das Zeugs nicht eigentlich nur zum konservieren von vorher gereinigten Kontakten? Hast du's mal mit Kontakt WL oder Tunerspray versucht? Diese lösen auch den Schmutz und kapseln ihn nicht weiter ein.
WL ist zwar *eigentlich* nur zum Abwaschen des hierfür zu aggressiven Kontakt 60 gemacht, aber dennoch löst es den Schmutz, greift nicht an und gast rückstandsfrei aus. Damit habe ich bislang nur gute Erfahrunge an Tastensätzen gemacht.

Viel Erfolg!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 19, 2009 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
EQ80 hat geschrieben:
Ich gehe mittlerweile dav :shock: on aus, daß die Kiste nach über 40-jährigem Gebrauch einfach fertig ist. Bringt ja auch nichts, jedes Bauteil ,sofern überhaupt aufzutreiben, zu wechseln. Sollte halt wohl nicht sein. Schraub die Kiste jetzt als "unheilbar" wieder zusammen.


Hallo Frank,
nun schmeiß mal die Flinte nicht so schnell ins Korn. Ich biete Dir an das ich Dir meinen Schlachtlindau zum Portopreis überlasse. Ich habe momentan keine Ahung über den genauen Zustand, sicher ist das die Skalenscheibe fehlt. Dafür hatte ich mir das Radio damals billigst besorgt. Gehäusezustand dürfte eh uninteressant sein, dafür sollte aber der AÜ und vor allem der Tuner noch drin sein. (Glaube ich zumindest!) Kann ich am Wochenende nachsehen falls Interesse besteht.

Gruß... Hotte

PS: Es dürfte sich lohnen. Mein "guter" Lindau steht im Wohnzimmer und überrascht immer wieder mit seinen sehr guten Empfangsleistungen und seinem Klang!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 19, 2009 20:31 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
@ Christian: laut Aufdruck Kontakt 61: "löst Verschmutzungen,schützt Kontaktoberflächen vor Korrision und schmiert..." Also ganz verkehrt kann das Zeugs nicht sein. Dazu hab ich die Tastatur in den letzten Tagen so oft hin-und hergeschaltet, da müssen die Kontakte einfach blank sein! :roll:
@ Hotte:
also für meine Begriffe hab ich mich mit dem Teil genug rumgequält! :x
Zumal die Aktion diese Woche schon der dritte Anlauf war!
Und es macht einfach keinen Sinn, wenn ich der Oma ein unzuverlässiges, kaum Empfang bringendes Gerät hinstelle.
Aber bei deinem netten Angebot, soll Lindau 18 noch eine Chance haben!
Bräuchte dann sinnvollerweise wenigstens HF-Teil mit UKW-Kasten.
Wäre super, wenn du da mal nachschauen könntest...
Grüße
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 19, 2009 22:01 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Danke für den Hinweis, aber
ECC85 hatte ich schon diverse durchprobiert ohne Erfolg. Und Kondensatoren der genannten Art konnte ich nicht entdecken. Ich hatte jedoch den Elko C 121 gewechselt, da R114 etwas "angebrutzelt" war.
Grüße
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Saba
BeitragVerfasst: Fr Nov 20, 2009 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Beiträge: 155
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Frank,

ich hoffe ich habe das richtig verstanden: Das Gerät spielt auf allen Wellenbereichen mangelfaft?? Oder kommt auf AM (Mittelwelle) noch etwas TON? Die ECL86 ist bekannt für Probleme, Sie gilt nicht gerade als langlebig. Wenn NF jetzt funktioniet, lass es mal so. Obwohl ich auch damit nicht zufrieden bin! Es sei denn, bei der Reparatur wurde evtl ein Draht beim Kondensatortausch verwechselt (das kann schon mal vorkommen).

Wie sieht es aus mit den Kernen? Wurde da schon verstellt? Wenn ja kann man natrülich vergeblich nach dem Fehler suchen, da die ZF verdreht ist. Wenn nein (also wenn die Wachsschicht noch in den Spulenhülsen ist), besser auch so lassen.

Mein Frage: Wie hat das Gerät vorher (als es noch "funktioniere") gespielt??

Gruß
Niels...
www.roehrenseiten.de

_________________
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: HF-Teil
BeitragVerfasst: Fr Nov 20, 2009 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
EQ80 hat geschrieben:
Bräuchte dann sinnvollerweise wenigstens HF-Teil mit UKW-Kasten.
Wäre super, wenn du da mal nachschauen könntest...


Wird spätestens am Sonntag erledigt! :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Schlacht-Lindau
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
EQ80 hat geschrieben:
Bräuchte dann sinnvollerweise wenigstens HF-Teil mit UKW-Kasten.


Jau, da bin ich wieder mit einer Bestandsaufnahme des Schlacht-Lindau.

Fehlteile: Alle Röhren, Skalenscheibe, Rückwand, Skalenbirnen incl Halterungen, Lautsprecher und auch die Reglerknöpfe.

Vorhandene Teile: Ein mülliges Gehäuse, AÜ, Netztrafo, alle Regler und Potis, alle Tasten incl. Schalter, HF-Tuner.

Also alles in allem dürfte die Platine noch bis auf die Röhren komplett sein. Ich habe keine Ahnung was da damals kaputt war. Mir ging es nur um die Skalenscheibe, seither steht der Rest im Keller. Ich hatte sogar einen Zettel mit dem Vermerk "Schlachtgerät" draufgeklebt. :-)

Also bei Bedarf kurze Nachricht, dann pack ich die Kiste morgen noch ein.

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Was ist denn nun??
BeitragVerfasst: Sa Nov 28, 2009 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
An EQ80.
was ist denn nun? Du warst zuletzt am 28.11.2009 17:41 online und hast Dich bisher nicht mehr geäußert. Ich habe den Lindau nun hier versandfertig rumstehen. Willst Du ihn nun oder nicht? Falls Du nicht bis zum nächsten Samstag antwortest schlachte ich den Lindau und weg ist er.

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Ups...
BeitragVerfasst: So Nov 29, 2009 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
PL504 hat geschrieben:
Du müßtest Ihn vielleicht nochmal per PN erinnern


Öh... sollte eigentl. auch eine PN werden, mein Fehler, sorry!

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 30, 2009 19:07 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Hotte,
da hab ich deinen Beitrag hier glatt überlesen! :oops:
Gern nehme ich deinen Schlacht-Lindau in der Hoffnung, damit was retten zu können.
Hab dir ne PN geschickt.
Grüße
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Lindau 18 - neues Problem!
BeitragVerfasst: Do Dez 24, 2009 11:14 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Radiofreunde,
nachdem die wichtigsten Weihnachtsvorbereitungen getroffen sind, möchte ich doch mal kurz von den Neuigkeiten berichten. Mitglied Hotte hatte ja netterweise mir ein anderes, baugleiches Chassis zugeschickt (Danke nochmal für deine Unterstützung, Hotte :D ). Hatte dann das Chassis vervollständigt (Röhren) und einige Kondensatoren und einige Widerstände ersetzt. Dann hier und da noch etwas nachgelötet. Das Ganze langsam hochgefahren über Vorschaltlampen und schon spielte es. :D
Empfang ist richtig gut auf allen Wellenbereichen. Es gibt aber Störungen (Knacken und Empfang wird leiser) und am Magischen Band geht der Ausschlag entsprechend zurück. Die Störungen treten bei der kleisten Erschütterung am Gerätauf. Hab versucht durch Abklopfen mit dem Isolierstab eine kritische Stelle auf dem Chassis zu lokaliesieren. Ohne Erfolg, da das Chassis an allen Stellen auf kleinste Berührungen reagiert. Hab dann das Tastenaggregat mal gereinigt, alles wie gehabt. Dann das Chassis in stundenlangen Dauerbetrieb gebracht. Oh Wunder-Fehler ist weg. Fehler lässt sich nicht mehr durch Abklopfen erzeugen.Auch wildes Umherschalten kann den Fehler nicht mehr provozieren. Chassis spielt wunderbar und ohne Störungen. :) Am nächsten Tag, kaltes Gerät angemacht, der Aussetzfehler ist wieder da! :oops: Gleiches Spiel geht von vorn los: nach ca. 1 Stunde Betriebszeit spielt es einwandfrei und reagiert nicht mehr auf Erschütterungen.
Hier mal ein Bild vom Test:
Bild
Hat jemand sowas schon mal gehabt? Bin wieder ziemlich ratlos.
Bevor ichs vergesse, wünsche ich natürlich allen Lesern hier ein schönes Weihnachtsfest!
Grüsse
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 24, 2009 12:44 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,
ich hatte sowas ähnliches mal bei meiner Musiktruhe (Philips Jupiter 652). Die Störungen waren aber immer da. In diesem Fall lag es an einer schlechten ECH81, die war dabei Luft zu ziehen. Wobei der Getterspiegel nur stellenweise leicht weiß bzw verfärbt war. Komplett weiß ist die Röhre aber bis heute nicht und das ist schon ein paar Jahre her. Seit dem ist aber Ruhe.
Deswegen würde ich erstmal vorschlagen die Röhren nochmal zu tauschen. Hast du die Probleme auch wenn das Radio auf TA steht? Dann können es eigentlich nur die NF Röhren sein.
Ansonsten würde ich nochmal vorschlagen alles was irgendwie warm wird nachzulöten, vorallem die Pins der Röhrenfassungen. Falls du das noch nicht überall gemacht hast.

Frohe Weihnachten
Christoph


Nach oben
  
 
 [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum