Da kommen Erinnerungen auf...
Wenn Du Dir den Tastensatz genauer anschaust, wirst Du feststellen das es gar nicht so sehr viele Drähte sind die da abgelötet werden müssen. Es geht ja nur um die Zuleitungen dabei.
Dann müssen noch die Schrauben gelöst werden die den Tastensatz im Chassis halten. So alles richtig gelaufen ist sollte der jetzt vor Dir liegen.
Wenn Du dann eine Taste nach oben drückst, wirst Du feststellen das man den Schieber (nach hinten?) rausnehmen kann. Du entkoppelst sozusagen den eigentlichen Schieber von der Mechanik. Der Rückbau der Schieber ist etwas fummelig, geht aber grundsätzlich umgekehrt.
Ich glaube, den Tastensatz muß man nicht wirklich ausbauen, kannst ja mal probieren die Schieber im eingebauten Zustand hinten raus zu zotteln. Eventuell muss er dazu nur mechanisch gelöst werden, etwas nach unten geklappt und dann probiert werden. Spart das ablöten. Einfach mal probieren.
paulchen
PS: Was ich lustig finde, da sind gerade ein paar dieser "mysteriösen" Lautsprecher bei Ebay aufgetaucht




Wahrscheinlich musste die Charge mit den Abziehbildchen weg. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Bildchen bei Kleinanzeigen entnommen und etwas bearbeitet.