Hallo Fritz!
Vielen Dank für die fundierte Erklärung! Im Moment ist alles, was mit Empfang zu tun hat, noch ein grosses, böhmisches Dorf für mich, deshalb sind solche Erkärungen Gold wert!
Seltsamerweise ist heute der AM-Bereich nicht mehr stumm; LW rauscht wie gewohnt, MW brummt leider nur noch permanent.
Ich schreibe jetzt einfach mal die gemessenen Werte auf, vielleicht lassen sich daraus Rückschlüsse auf (ohne Zweifel vorhandene) Fehler ziehen:
Pin 8: MW-85V, LW-60V
Pin 7: MW-9V, LW-0V
Pin 1: MW-30V, LW-44V

Ich gehe davon aus, daß sich der rot umrandete Spannungswert auf die zweite Anode (Pin 6) bezieht. Hier messe ich genau 200V.
Unabhängig von alledem muß ich weiterhin von einem massiven Kontaktproblem ausgehen. Nach erneutem Einschalten waren wieder alle Bereiche Stumm. Bei LW reicht es, die Taste von unten anzustupsen, dann kommt das rauschen wieder. Bei MW muß ich schon heftiger werden, damit das Brummen kommt.
Und auf UKW herrscht absolute Stille.... denkste! Beim Versuch, das Chassis von der Horizontalen in die Vertikale zu bringen, kam auf einmal ein Sender rein, ohne angeschlossene Antenne. Es war nur eine "Momentaufnahme", denn so schnell er kam, war er wieder weg. Es war nicht mehr reproduzierbar, da half kein wackeln und kein klopfen.
röhrenradiofreak hat geschrieben:
An die Kontakte kommt man von der Chassis-Unterseite zum Messen dran, ohne andere Bauteile auszubauen.
Habe zwar etwas gefunden, kann aber nicht allzu viel damit anfangen:

Die zwei oberen Kontakte (rote Pfeile) haben Durchgang, wenn die UKW-Taste gedrückt ist.
Der mittlere und der untere Kontakt (blauer Pfeil) haben Durchgang, wenn eine AM-Taste gedrückt wird. Ich vermute hier die Kontakte Ub 7,8,9. Könnten aber auch Ua 1,2,3 sein... Ich weiß es nicht.
Ich werde mich noch auf weitere Suche begeben, erhoffe mir aber nicht mehr allzu viel, denn selbst wenn ich Kontakte finde, die nicht mehr kontakten, wird es unmöglich sein, dran zu kommen.