holger66 hat geschrieben:
So, und noch ein Beitrag von mir. Ich habe nunmehr das letzte Bandfilter geöffnet und dabei völlig andere Kondensatoren vorgefunden als weiland der Prof. Rudolph in seinem Gerät. Sh. anl. Bild.
Sind Glimmerkondensatoren, silberbeschichtet, manchmal dünne Folie, genietet.
Die anderen Silberschicht auf Glimmer, in Keramik vergossen.
Die Keramik- Cs kriegen Haarrisse in der Vergußmasse (ein gelbes oder orangebraunes Harz) , die Feuchtigkeit zersetzt die Silberschichten langsam.
Genietete Glimmer- Cs haben nach Jahrzehnten Kontaktprobleme an den Nietverbindungen, die SIlberschicht korrodiert. Kommt nicht selten vor- ich kenne solche Kandidaten von Philips, die sie gern verwendeten.
holger66 hat geschrieben:
Ausgelötet und nachgemessen habe ich davon nun noch keinen, es spricht aber viel dafür, daß diese Dinger noch intakt sind.
H.
Ich habe zweifelhafte Bandfilterkondensatoren der Keramik- Bauform gemessen- Kapazität ok, kein meßbarer Isolationswiderstand- trotzdem viel zu flache Resonanzkurve. Ursache könnte ein hoher (Reihen-) Innenwiderstand sein, den man mit einfachen Messungen nicht erkennen kann- es gibt dafür Gütefaktormeßgeräte.
holger66 hat geschrieben:
Ich hatte eben so brüllend laut Empfang von Radio China International, daß ich an den Zf-Filtern nichts ändern werde, das ist offenbar so in Ordnung.
An den Vernietungen kann durch "Dünnerwerden" = Oxydieren ein hoher Widerstand der Kontaktstellen entstehen.
Ich empfehle, die Kondensatoren in den Bandfiltern gegen solche gleicher Kapazität in Styroflex, Keramik oder Glimmer zu tauschen, und zu vergleichen.
holger66 hat geschrieben:
Haben die Styroflexe überhaupt einen bestimmten Temperaturkoeffizienten oder sind sie unempfindlich gegen die üblichen Temperaturschwankungen in so einem Radio ? Für den Fall der Fälle hatte ich mir das auch überlegt, vier Stück rote Siemens mit 220pF hätten sich vermutlich gefunden....
Der TK ist für den Zweck im AM- Bandfilter nicht von Bedeutung, solange die Bandfilter nicht beheizt werden.

Ja, die Bandfilter sind mit den alten Kondensatoren oft noch abstimmbar. Nur ist die Resonanz bei genannten Defekten zu flach. Der Unterschied nach dem Austausch kann beträchtlich sein.
Hier ein Bericht zu solchen Bandfilterkondensatoren:
http://edi.bplaced.net/?Grundlagen___Ac ... eser_Guete