Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 15:19 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 21:44 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das Röhren eines bestimmten Herstellers schlecht sind kann man sowieso nicht so einfach sagen. Siemens Röhren wurden unter Umständen nämlich auch von Philips/Valvo gebaut und nur mit Siemens gelabelt...
Die meisten Siemens Röhren haben auch den Philips-Röhrencode eingeätzt. Darin ist der Hersteller und nochmal die Bezeichnung codiert.

Ich habe mal 2 no-name E88CC gekauft, zuhause habe ich gesehen das die TFK Raute im Boden ist.

Trotzdem scheint es aber auch schlechte Chargen zu gehen. Ich habe eine Philips Jupiter 652 Truhe in der schon die Hälfte der Röhren getauscht wurden. Die ECH81 habe ich zuletzt getauscht, das Vakuum ist nicht mehr so gut. Und das obwohl es Original Philips Hamburg Röhren sind.

Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 21:59 
Offline

Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Beiträge: 1588
buschmann hat geschrieben:
............mich hat nur verwudnert das es vor der Kur ja noch perfekt lief und zwar beide Kanäle.


............und mich hat nur verwudnert das mit der ganzen Murkserei nich mehr abgeschmiert ist. :roll:

Ja nee, is klar,
............wenn der Koch nich kochen kann sind die Pötte schuld. :idea: :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 22:09 
wo er recht hat hat er recht :roll:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
man soll ja aus seinen Erfahrungen lernen, man soll sie aber nicht zum Mass aller Dinge machen.

Die EL95 wurde ursprünglich für Autoradios entwickelt, dann zweckentfremdet und an ihrer Belastungsgrenze betrieben. Das mag der Grund für das häufige Ausfallen sein, und zwar bei ALLEN Herstellern.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 16, 2009 6:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Beiträge: 352
Wohnort: Fraham
Hallo,
möchte noch auf einen Umstand hinweisen, der meiner Meinung nach zuwenig berücksichtigt wird.
Billige Geräte, besonders aus der Bucht, werden gerne dazu benutzt, das noch brauchbare rauszunehmen (zB. Röhren ) und dann als Endsorger für nicht mehr brauchbare Röhren zu dienen, die dann auch noch aufgefrischt wurden, vielleicht zum x-ten mal.
Da kann der Röhrenhersteller nicht für verantwortlich gemacht werden, hatte leider schein einige solcher Fälle, zuletzt an einer Philips BD284U.

_________________
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 16, 2009 13:57 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 20:22
Beiträge: 63
Wohnort: Bonn
Zitat:
............und mich hat nur verwudnert das mit der ganzen Murkserei nich mehr abgeschmiert ist.

Ja nee, is klar,
............wenn der Koch nich kochen kann sind die Pötte schuld.


Zitat:
wo er recht hat hat er recht

Kevin




Also was soll ich da sagen?! Einer der Gründe, warum ich Hier im Forum nicht so aktiv bin und relativ wenig sage.
Das ist ja Hier echt nur Heuchelei und Verrat. Hört mal her ihr "Super" Restaurateure, dieser Mensch ist gerade einmal 16 Jahre alt und macht das mit den Radios seit vielleicht einem halben Jahr. Glaubt ihr, er kann jetzt einfach mal ein Radio perfekt zum Laufen bekommen? Da gehört eine ganz entscheidene Sache zu ERFAHRUNG
Mannoman, das ist doch keine Umgangsart Hier, total Krass ... echt enttäuschend, aber das ist meine Meinung zu.



Viel Spaß noch mit euren Radios, ich bleibe beim SABA Forum ;)
Da geht man wenigstens ordentlich mit einem um, egal wie alt er ist.
Ich appeliere Hier an das Grundgesetz! Artikel 1 GG, Artikel 2 GG und vorallem Artikel 5 GG!!!
Hier scheint es ja echt einen Generationenkampf zu geben.


Enttäuschend, das ist alles was ich dazu sagen kann.



Viele Grüße,
Thorben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 16, 2009 14:01 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Die Truhe its von ebay. Aber die RÖhren sind auf der Liste gelistet. Die originale Garantiekarte lag ja bei. Nur die EM84 ist Laut Garantie von Lorenz, diese wurde aber in vergangenen tagen getauscht. Zwischen dem ´Trafo und AÜ lag die Lasche einer TFK Packung einer EM84.

SO verstaubt wie das alles war, war das sicher noch der erste Satz Röhren. MIt Siemens habe ich gute Erfahrungen nur bei den ECH81 gemacht.
Eine weitere Frage wäre hierzu, ob jemand mal die Duplex "selber " gebaut hat. Also kann man die Stücke die aus Zinkdruckguss sind selber irgendwie nachfertigen? Ich wüsste hier nicht wie.
Momentan ist diese Geklebt aber so bewegen sich beide Zeiger gleichzeitig. Das gehört sich einfach nicht :lol:
Muster der alten Teile ist unmöglich. Diese sind alle mehrmals durchgebröselt.


@Kevin Pass etwas besser auf was du sagst. (sollte ich auch , man soll sich ja zuerst an der eigenen Nase packen. :wink: ) Aber das was du da sagst , sagt der richtige. Ich möchte nur mal auf dein Concertino von Dietmar deuten das nach dem du versucht hast die Kondensatoren zu tauschen keinen Mucks mehr tut und du partout sagst sie wären korrekt eingelötet obwohl 2 ´Werte schon falsch umgerechnet wurde. Somit Nachdenken ! aber das ist Off-Topic :lol:


Liebe Grüße trotz der Aufruhr durch mich
wünscht Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 16, 2009 14:05 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Tja Thorben. Man darf nicht alle in einen Pott hauen. Es sind auch viele nette Leute hier. Aber auch ein paar die manchmal etwas kritisch sind.
Vorallem Jemand anders der 16 ist, es selber nicht auf die Reihe bekommt seine Fehler selbst zu finden, das seit 3 Jahren macht und andere in die Pfanne haut. Derjenige sollte sich mal angesprochen fühlen.
auch Off Topic.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 16, 2009 19:39 
Offline

Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Beiträge: 1588
Der Satz des Anstoßes war von mir, und nicht von Kevin.

Das war auch mehr als kleines Späßchen zu verstehen.

Mein Gott seit ihr empfindlich..........

:?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 16, 2009 20:36 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Ralf, endschuldige wenn ich es falsch verstanden habe :wink:
Aber das was gefehlt war war der Beitrag unter dir :lol: :lol:
Das war einfach so der Höhepunkt, mir von jemandem sagen zu lassen , wenn auch indirekt das es gepfusche war. Und das noch von jemandem der sein eigenes Radio vermurks hat :lol:
Liebe Grüße.

Samstag nun geht es an der Fernseher. der Ausbau muss zu zweit erfolgen. Ich habe von oben schonmal EROID Kondensatoren gesichtet.

Voll in Plastikhülle. Direkt unter der Bildröhre befinden sich 3 Siebelkos.
Was würdet ihr sagen.? Tauschen die Siebelkos?
Ich kann euch wenn jemand will den Plan senden, damit mir jemand sagt wo die Nachleuchtpunkt-Unterdrückung Stattfindet. Der Tv hat ja eine 110 Grad Ablenkung, also auch Unterdrückung. Hier muss ein defekt vorliegen.


Liebe Grüße Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 16, 2009 21:46 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
buschmann hat geschrieben:
...Direkt unter der Bildröhre befinden sich 3 Siebelkos.
Was würdet ihr sagen.? Tauschen die Siebelkos?...


Tausch sie vorsichtshalber.
Nicht, dass noch einer hochgeht und dabei das Bildrohr abschießt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 17, 2009 10:30 
Ok, werde das machen. Werde hier aber die alten abklemmen und die neuen Drunterlöten. Oder doch ganz rausnehmen.

Liebe Grüße Ralf(bin in der Schule kann nicht offiziell online sein :roll: )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 17, 2009 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

auch wenn der Fernseher nicht mehr zum Ursprungsthread passt und ein eigenes Thema darstellt - bevor ich viele Teile austausche, würde ich erst einmal versuchen, den TV grundsätzlich zum Laufen zu bringen.
Was nützt der möglicherweise unnötige Austausch div. Teile, wenn sich hinterher der ZTR als defekt herausstellt und kein Ersatz vorhanden ist; offensichtlich defekte Teile bleiben davon natürlich ausgenommen.
Ansonsten wurden die Maßnahmen - Trennstelltrafo o. Vorschaltlampe - hier bereits erläutert.
So bin ich bisher bei alten Fernseher vorgegangen - erfolgreich. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 17, 2009 16:04 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Was ist ein ZTR? Der Tv war bereits an. ca 5 MInuten alles normal Bild kam scharf und klar. Wundert mich ehrlich gesgat auch nicht, weil zum Großteil nur erofol und Eroid drinnen sind. Ton Kam auch als rauschen, keine Antenne dran gewesen. Nur der Nachleuchtpunkt war zu lange da.

Liebe Grüße Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 17, 2009 16:36 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ZTR ist der Zeilentrafo.
Sagt dir der Begriff nichts?

Deiner dürfte in Ordnung sein, denn Hochspannung und das Bild waren ja da.


Nach oben
  
 
 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, ELEK und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum