Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:28 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 19:45 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Nö, bestimmt nicht, denn da "klemmt noch was" bestimmt noch ein Kontakt oder der gleichen.,,,,

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2024 3:08 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Fritz,
Sorry, ich meinte nur, bei diesen ersten mal. Bei jeden neuen Start jetzt geht es nach der Heizphase wie jedes andere Radio normal....wie gesagt, am Anfang ,nach der Reparatur mit den Durchführungskondensator und den Röhrentausch war es leise und wurde in einer Stunde Spielzeit dann kontinuierlich besser, bis es normal war. Jetzt spielt es ab Start richtig. Brennen sich die Röhren evtl erst noch manchmal ein..,?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2024 9:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Nein.

Aber es gibt eine mögliche Ursache: Du schriebst anfangs, Du hättest u.a. alle Elkos erneuert. Auch den C58 (2µF) im Anodenspannungszweig der EABC80?

Wenn der Elko, den Du als Ersatz eingebaut hast, lange spannungslos gelagert wurde, kann es sein, dass er sich nach dem Einschalten erst einmal formieren musste. Beim Formieren wird die Isolationsschicht, die sich im Laufe der Jahre teilweise abgebaut hat, wieder hergestellt. Vorher hat er einen übermäßigen Leckstrom.

Dieser Elko wird über einen Vorwiderstand von 56 kOhm versorgt, da bewirkt auch schon ein kleiner Leckstrom, dass die Spannung an der Anode der NF-Vorstufe zu klein ist. Das würde zu der anfangs zu kleinen Lautstärke passen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2024 17:08 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Danke Lutz, du bist ein guter... :mrgreen:


Nach oben
  
 
 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum