Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 14:48 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 18:07 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 661
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Nein, ich kann auch keinen Durchgang messen. Scheint wirklich der AÜ zu sein. Aber dass das Radio trotzdem spielt, das habe ich so noch nicht erlebt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 18:33 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...ich idT auch noch nicht....und was heißt das, wir Hobbyisten haben immer noch nicht zu Ende gelernt, das schöne aber sind unsere Erfahrungen, egal ob selbst erfahren oder nur, immer wieder gelesen...

Auch zeigt uns dein Problemfall den hohen Wirkungsgrad denn unsere geliebten Röhren Radios hatten....bzw. immer noch haben !

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 19:00 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 661
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Da gebe ich dir recht. Man lernt immer wieder dazu. Und wie gesagt, das habe ich noch icht erlet, dass ein RAdio auch ohne AÜ spielen kann.

mfg, Ralf


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dass das Radio trotz unterbrochener AÜ-Primärwicklung noch leise etwas von sich gibt, hat folgenden Grund:

Der AÜ hat eine zweiteilige Primärwicklung für die Brummkompensation. Der zweite Teil, der noch in Ordnung ist, versorgt u.a. das Schirmgitter der EL84. Über dieses fließt aber nun der Strom, der eigentlich über die Anode fließen sollte, einschließlich dem darin enthaltenem NF-Signal. Der 100 µF-Siebelko sollte das Signal eigentlich glätten, das tut er aber nicht vollständig. Somit wird es in der Brummkompensationswicklung wirksam und ist deshalb im Lautsprecher zu hören.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 19:41 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
:super: :super: :super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 20:14 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 661
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Lutz
Vielen Dank für die tolle Erklärung. Das leuchtet mir jetzt auch ein.

mfg, Ralf


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2024 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 31, 2024 11:01
Beiträge: 20
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ralf und alle anderen Beteiligten,

ich bin erst seit gestern hier Mitglied im DR-Forum. Habe mich unter der entsprechenden Rubrik auch etwas ausführlicher vorgestellt.

Ich habe diesen Threas mitverfolgt und bin von der Kompetenz und Fachkundigkeit, die hier alle Beteilgten zeigen, sehr angetan.
Es ist ja echt schade daß ausgerechnet der AÜ defekt ist. Hierfür Ersatz zu bekommen, ist sicher schwierig.
Eine kleine Chance für den AÜ sehe ich allerdings noch.
Schau doch mal die Lötfahnen der Primärwicklung genau an, besonders die, die keinen Durchgang hat.
Vielleicht ist nur das Spulendrähtschen abgerissen, aber noch vorhanden?
Dann wäre das gute Stück ja noch zu retten.

_________________
Einen schönen Gruß
Chris

1. Können wir hören, was wir messen? 2. Können wir messen, was wir hören?
Menno van der Veen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 02, 2024 16:38 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 661
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Leider nein, der Draht ist fest dran. Aber ich habe zufällig einen passenden AÜ gefunden und eingebaut. Jetzt ist alles wieder gut.

mfg, Ralf


Nach oben
  
 
 [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum