Alex.P.i hat geschrieben:
Ich meine eine kleine Schaltung bauen die man praktisch an die Original (E-Staten) Kabel klemmt und dann entweder ein M-Staten oder ein Piezo Hochtöner hinter klemmen kann.
Wenn Sie das tun wollen:
Aus Sicht des Gerätes ist der statische Hochtöner nur ein Kondensator, der z. B. über einen Koppelkondensator an der Anode einer Röhre sitzt, der Kondensator hat eine geringe Kapazität, und hält die Tiefen ab.
Anm Elektrostaten- Anschluß kann man durch den angeschlossenene Koppelkondensator nichts anderes betreiben, als eben einen solchen, höchstohmigen Lautsprecher.
Dessen Kapazität können Sie durch Kapazitätsmessung ermitteln.
Dann setzen Sie einen Kondensator der ermittelten Kapazität anstelle des statischen Lautsprechers ein.
Ein spannungsfester, sehr hochohmiger Spannungsteiler teilt danach die hohe Spannung am Elektrostat- Lsp. herunter. Das muß sein, um die Spannung weit herunterzusetzen, und weiteres Equipment nicht "abzuschießen".
Das geht dann in einen angeschlossenen, normalen, und frequenzlinearen Verstärker, der dann nur die Höhen bekommt, und mit seinem eigenen, niederohmigen Ausgang einen magnetischen oder piezoelektrischen Lautsprecher treibt.
Sie sehen- möglich ist es, auch universell verwendbar, aber eben- die gewaltige Lösung.
Im Prinzip eine... Aktiv- Box.
Und wenn Sie dann noch die Phasendifferenzen durch die verschiedenen Frequenzpfade ggü. dem Verstärkerzug angleichen, sind Sie schon im Bereich der hochbezahlten "Goldohren".
