Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:10 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Voller Erfolg!

Wie angekündigt, habe ich zwei Messingstifte gedreht, die jetzt auf dem unverschlissenen Teil der Schleiferbahn laufen.
Ins Potigehäuse konnte ich M2-Gewinde bohren, sodass ich dieses jetzt anstelle der Nieten miteinander verschrauben konnte.
Jetzt spielt er wieder prima :)

Vielen Dank für all die Hilfe beim Fehlerfinden,
ein schönes Wochenende wünscht
Adrian


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 19:31 
Offline

Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Beiträge: 705
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Nabend,

krasse Reparatur, Respekt !!

Gruß Ingo


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 21:04 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Einwurf: Den Kohlepimpel durch eine größere Nachbildung zu ersetze, ist eine gute Idee, und eine Drehbank, mit der Teile dieser Größe erstellt werden können, ist natürlich ein Vorteil- aber die Materialwahl... Messing ist ggü. den Kohlematerialien sehr hart, dafür verschleißt nun die Schleiferschicht schneller.
Wäre es möglich, mit der Drehbank einen Kohlepimpel zu fertigen ?

Breite Kohlepimpel- "Tabletten" waren einst in DDR- Radios der 550er verbaut, hier Potis aus dem Radio "Beethoven", die haben sie drin.
Die Potis fielen nicht wegen der Kohlepimpel aus, die kennen kaum Kontaktprobleme, sondern wegen gerissener Messingnieten der Schleifbahn, sich durch Luftfeuchtigkeit ausdehnendes Pertinax sprengt die Nieten.

Dateianhang:
Pimpel_1.jpg


Dateianhang:
Pimpel_2.jpg


Dateianhang:
Pimpel_3.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 23:38 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Interessant, ich wusste garnicht, daß es solche breiteren Kohlepimpel sogar serienmäßig gab. Da wurde in der DDR echt Qualität abgeliefert. Danke fürs Zeigen!

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 23:53 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Bitte, gern geschehen.
:-)

Allerdings sind solche Potis auch ziemlich groß, im Fernseher "Rembrandt", auch DDR ist da ein kolossales Poti drin, auch in vielen Radios jener Zeit, ich habe gerade ain zerfallenes Groß- Poti eines "Gerufon" repariert.

Dafür haben die dicken Dinger seltenst Aussetzer, Kratzen usw.

Ich hatte das Glück, einige Kartons mit solchen Potis abgreifen zu können, meist mit nicht passenden Werten, aber... dann werden einfach die Bahnen ausgetauscht, das geht gut mit "Radioschrauben" 2mm Messing (Baumarkt). Gibt es in 10 und 20 mm Länge, für Bahnen und Gehäuse gut.

Die Bahn- Durchmesser sind genormt, bisher fand ich immer passenden Ersatz. Problem nur bei Potis mit Anzapfung, ok, da muß man dann ohne auskommen, auf die "Gehörrichtige Lautstärkeregelung" verzichten, eine Klangbeeinflussung ggf. anders erreichen.

So habe ich nötigenfalls auch einige Kohlepimpel els Ersatz, da die ja einen Spalt auf der Oberseite haben, kann man die oft als Ersatz verwenden, wenn man die Führungsfeder umbiegt, oder ein winziges Stück Blech anlötet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 23:57 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Tip: Kohlepimpel für Potis kann man nötigenfalls anfertigen- aus Bleistift- Minen für kleine Pimpel, sowie aus Graphit- Kohlebürsten von Auto- Lichtmaschinen, Staubsauger, Bohmaschinen, Graphitringe von Autokupplungen, usw.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Edi,

die originalen Stifte waren auch aus irgendeinem messingartigen Sintermetall,
da wollte ich jetzt das Rad nicht neu erfinden.
Auf der anderen Seite kann man natürlich nicht verleugnen, dass die Kohlebahnen jetzt verschlissen sind,
während die Stifte noch neuwertig aussehen.

In Sachen Graphit müsste ich mal schauen, was ich so hier rumfliegen habe, das sich ggfs zweckentfremden ließe.
Schaumermol.

LG und schönen Sonntag
Adrian

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 16:19 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wenn man das mittlere Foto im ersten Beitrag auf dieser Seite ansieht, dann sind der Messingpin und der Kohlepin genau verkehrt. Der Kohlepin läuft jetzt auf der Metallbahn in der Mitte vom Poti und der Messingpin auf der Widerstandsbahn. Vielleicht war das ja schon ab Werk vertauscht, das würde dann auch den extremen Verschleiß der Widerstandsbahn erklären.

Das mit den Motorschleifkohlen ist eine gute Idee!

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das leuchtet ein - hab ich so noch gar nicht betrachtet!

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Tubeandy und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum