Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 21:03 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 21:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 04, 2009 0:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Norbert,

Nicolai hat Dir ja inzwischen bei den Kondensatoren weiter geholfen, also brauche ich nur noch einen Zusatz zu machen. Alle rot umrandeten Widerstände, die sind im Chassis überwiegend grün, musst Du unbedingt prüfen. In meinen beiden 1841 lagen die alle weit über dem Sollwert, ich habe sie alle ausgewechselt. Links neben der großen Platine erkennst Du einen roten Pfeil, dort befindet sich ein Kondensator, welcher ebenfalls ausgetauscht werden muss. Von dem doppelt grün markierten Kondensator lässt Du ratsamerweise die Finger, in dem befindet sich parallel eine Spule und den kann man mit einem normalen Kondensator nicht ersetzen. Das sollte erstmal reichen, um Dir ein bisschen Arbeit zu machen. Wenn Du das alles erledigt hast sehen wir weiter.
Ein schönes Wochenende

Gruß Otto

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 15, 2009 1:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ist das Projekt beerdigt?

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 15, 2009 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Beim wühlen im Keller hab ich gerade das gleiche Radio gefunden, wusste garnicht mehr dass ich so eins hab. Vielleicht mach ich dann hier bald weiter. 8_)
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 15, 2009 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Hallo Otto,

so wie es scheint hat Norbert viel zu tun, oder er ist mit seinem ersten gerät überfordert.

Das kann ja immer mal vorkommen :shock:

Vielleicht meldet er sich ja und schockt uns mit einem komplett restauriertem Gerät.

Ähnlich wie das Saba Freiburg W III aus dem Sa**-Forum.

Grüße

Nicolai


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe-Opta Hellas 1841 W
BeitragVerfasst: Fr Okt 01, 2010 22:28 
Offline

Registriert: Fr Okt 01, 2010 21:52
Beiträge: 8
Ich weiß, das ist ein altes Thema. Und ich glaube, wenn dies stört niemanden entschuldigen. Kann jemand bitte mir sagen, wie das Radio in UKW-Wiederbelebung zu versetzen? Ich kann es Pickup alles außer FM bekommen. Gibt es einen Schalter ich nicht zu sehen bin? Nochmals vielen Dank.

Joseph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe-Opta Hellas 1841 W
BeitragVerfasst: Fr Okt 01, 2010 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hey ShelbyGt
English is the Worlds Language, write in English ;)
Best Wishes Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe-Opta Hellas 1841 W
BeitragVerfasst: Fr Okt 01, 2010 22:42 
Offline

Registriert: Fr Okt 01, 2010 21:52
Beiträge: 8
Hi,

Thanks for the tip. I was unsure if anyone understood English that's why I translated it to German (Or at least tried to :P)

Does anyone know how to put this radio into FM mode?

Thanks

Joseph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe-Opta Hellas 1841 W
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 11:44 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Na dann mal los Manu :twisted: but please in english :mrgreen:

LG Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe-Opta Hellas 1841 W
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ach war ja kla :D hät ich ma die schnauze gehalten :D
Ne, ich bin ersma beschäftigt meinen Schnupfen wieder los zu werden...
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe-Opta Hellas 1841 W
BeitragVerfasst: So Okt 03, 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ihr seid ja nicht so die große Hilfe :D
Hier geht's weiter - please continue the discussion here: viewtopic.php?f=2&t=5716
Greets Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum