Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 18:22 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 16, 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

Hab,mal geguckt ob sich beim Automatic Schalter was tut:?Aber es passierte nichts.Jetzt werd ich mal weiter machen mit der Kondensatorkur und denn kieket wi moal wieter :D
Danke :danke: an dieser Stelle trotzdem schon mal an alle die mir bis jetzt versucht haben zu Helfen!

schöne Grüße aus Westfalen,Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 04, 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

So in den Ferien habe ich mich mal wieder mit dem Meersburg beschäftigt und die restlichen Kondensatoren und Elkos getauscht.Dann kam der magische Augenblick: das Radio wurde eingeschaltet aber alles so wie vorher , außer das es nirgendwo mehr qualmt.Außer einem Brummen was man auch am Lautstärkeregler nicht verändern kann , kam nichts , auf allen Wellenbereichen auch auf ein Signal am TA Eingang reagierte es nicht :cry: .
Was mir noch aufgefallen ist , dass das magische Auge nicht mehr grün wird es ist lediglich das rote Glimmen der Heizung zu erkennen(es ist keine verbrauchte sondern eine NOS).Außerdem fängt es im Bereich des Netztrafos und des AÜ's an ein wenig zu stinken,auch wie vorher.
Wo oder was könnte der Fehler sein?Ich weis nicht mehr weiter,wäre schön wenn ihr mir helfen könntet :!:

Ein frohes Osterfest und

_________________
Viele Grüße wünscht:
Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 04, 2010 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

Danke,werd ich gleich mal gucken ob ich irgendwas finde.

Ein frohes Osterfest und

_________________
Viele Grüße wünscht:
Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 04, 2010 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

Hab auf anhieb leider nichts verdächtiges gefunden :(.
Vielleicht könnte mir jemand sagen wo ich genau gucken müsste?

Ein frohes Osterfest und

_________________
Viele Grüße wünscht:
Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 04, 2010 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

edit: hab noch den Kondensator der am Pin der EL84 liegt (warum auch immer ich den noch nicht ausgewechselt habe) getauscht und siehe da , das brummen ist schon mal komplett weg :D.ABER ich habe weder auf FM noch auf AM Empfang und das magische Auge leuchtet immer noch nicht.Und es fängt immer noch an zu stinken :(. Was könnte ich gegebenfalls noch tauschen ? Und warum leuchtet das magische Auge nicht,alle anderen Röhren heizen ganz normal :?:
Fragen über Fragen aber ich will das Gerät unbedingt fertig kriegen :x

Ein frohes Osterfest und

_________________
Viele Grüße wünscht:
Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 04, 2010 21:54 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Vielleicht hättes du dir für den Anfang mal ein weniger anspruchsvolles Radio kaufen sollen...

So wie es aussieht, sind da noch Fehler über Fehler (teilweise vielleicht selbst eingebaut?!) vorhanden, die man so wohl kaum finden kann.
Es ist nunmal ein Spitzenklassegerät.

Vielleicht kann dir jemand in der Nähe das Gerät reparieren?

Was ist denn bisher alles gemacht worden?
Was funktioniert im Moment, was nicht?
Wo kommt der Gestank her?
Wie riecht es? Nach verbranntem Pertinax?

Ich denke, wenn die eine ausführliche und aktuelle Zusammenfassung schreiben würdest, könnte man evtl. nochmal überlegen und weitersehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 04, 2010 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

@loewe:
Also das Radio hatte ich vor längerer Zeit mal auf einem Trödelmarkt , für bis auf die Automatic funktionierendes Radio gekauft.Es stellte sich aber heraus das es nicht funktionierte.

Was ist denn bisher alles gemacht worden?
Es sind alle Teer-Kondensatoren getauscht worden.Wie es scheint hat wohl mal schon jemand eine ganze Reihe neuer Kondensatoren eingelötet (Und da ich mit dem Schaltplan lesen so meine Probleme habe kann ich nicht sagen ob die da an richtiger Stelle sitzen) .Skalenlämpchen und Tastenlämpchen sind ebenfalls ausgewechselt . Die EM 34 ist gegen eine neue ausgetauscht worden.Ein Hochtöner fehlte,den habe ich auch hinzugefügt.

Was funktioniert im Moment, was nicht?
Es funktioniert im Moment die Skalenbeleuchtung,sowie die Tastenlämpchen.Alle Röhren heizen.Aber es ist auf FM und AM nichts zu hören , es raschelt nur leise,wenn man den Bass Regler bewegt.Auch auf ein Eingangssignal am TA reagiert es nicht.Test mit Vorschalt Lampe: Lampe ganz hell dann wurde sie schwächer und zum Schluss glimmte sie nur noch.Es ist ein ganz minimales Brummen am Trafo zu hören,ist aber denke ich normal,oder?

Wo kommt der Gestank her?
Der "Gestank" kommt definitiv vom Ausgangsübertrager,aber wo genau kann ich nun auch nicht sagen , zumal ich meine Nase nicht unbedingt so nah da ran halten will.

Wie riecht es? Nach verbranntem Pertinax?
Tja wenn ich wüsste wie genau Pertinax riecht....Es riecht auf jedenfall beißend,aber es ist keine Rauchwolke zu sehen.

Zitat:
Vielleicht hättes du dir für den Anfang mal ein weniger anspruchsvolles Radio kaufen sollen...


Also der komplette Anfänger bin ich auf dem Gebiet aber nun auch nicht! Ich bin mit dem NordMende Tannhäuser 57 Chassis auch wunderbar klargekommen(ich weis es ist kein SABA aber auch ein "Oberklassemodell").NordMende Fidelio 58 ebendso.Aber natürlich bin ich auch kein Profi , der son'n Radio mal ebend zwischen Frühstück und Mittagessen wieder zum laufen bringt.Ich habe mir alles selbst angeeignet da niemand in meinem Familie/Bekanntenkreis in der Elektronik Brache arbeitet.

Zitat:
Vielleicht kann dir jemand in der Nähe das Gerät reparieren?


Klar das wäre das Beste! Habe ich auch schon dran gedacht aber wer?Ich würde das auch fair bezahlen so ist es ja nicht.

Ein frohes Osterfest und

_________________
Viele Grüße wünscht:
Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 05, 2010 9:43 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

hast du auch wirklich alle Papierkondensatoren gefunden?
Manchmal sind sie gut hinter Lötleisten versteckt.
Oder beim Meersburg 8 auch zwei davon auf dem Umschaltrelais für Musik/Sprache.
Die kleinen Elkos am besten auch gleich austauschen, wenn man schon dabei ist.
Ich habe den 8er Freiburg, den Meersburg und ähnliche Modelle restauriert, dabei ist mir aufgefallen, dass viele dieser roten 2µF / 350V Elkos schon etwas Masse herausgedrückt haben.

Am besten wäre, wenn du mal einige wichtige Spannungen überprüfst.
So zum Beispiel die Spannungen im Netzteil und in der Endstufe (v. a. Anodenspannung an Pin 7 der EL84).
Im Schaltbild stehen die Sollwerte.
Ebenso würde ich den Siebwiderstand überprüfen, denn der ist bei diesen Modellen auffällig oft hochohmig geworden.

Kannst du das bzw. findest du die Teile?

Falls nicht, kann ich dir heute Abend mal die Teile aus meinem Schaltbild raussuchen.

Gut ist schonmal das Verhalten der Lampe.
Vermutlich ist kein grober Kurzschluss mehr vorhanden.


Gruß
Tobi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 05, 2010 12:26 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Am besten wäre, wenn du mal einige wichtige Spannungen überprüfst.


Man sollte besser keine Spannungen am Gerät prüfen, welches nach dem Einschalten stinkt und ein offensichtlicher Kurzschluss vorliegt.
Das kann in kürzester Zeit und während des Messens, das Ende des evtl. noch intakten Teils bedeuten.
Die Anodenspannung scheint ohnehin zu fehlen oder im Keller zu sein.

Du kannst aber den Gleichrichterausgang ablöten und dessen Leerlaufspannung messen.
Vielleicht hat der AÜ Masseschluss, auch das kannst du messen wenn das Gerät spannungsfrei ist.
Beissender Geruch kommt von Trafos / AÜ's, welche schon gestorben sind oder kurz davor.
Jegliche erneute Inbetriebnahme des Gerätes kann weiteren Schaden anrichten.
Den Übertrager kannst du auf Durchgang und Schluss prüfen.
Wenn du nicht sicher bist bzgl. der Anschlüsse, nach Schaltbild vergleichen und entsprechend ablöten vor dem Messen.
C81 auch getauscht ?

Bild

Gruss Eisenkern


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 05, 2010 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

Ja den Kondensator C81 habe ich getauscht!Danke für eure Antworten und für eure Hilfe :danke:.
Da ich den Schaltplan nicht wirklich lesen kann ist vielleicht nur das kleinere Übel?Aber in dem Gerät sind schon irgendwann mal Kondendatoren getauscht worden (und das nicht von mir) und jetzt weis ich nicht , ob die die richtigen Werte haben oder falsch eingelötet sind.
@loewe:
Nein von den FRAKO Elkos 2µF habe ich noch keinen getauscht.Aber ich glaube kaum das diese daran Schuld sind das , dass Gerät nicht mehr funktioniert , oder?
Ab jetzt ist es sicher ein Fall für den Profi , zumal ich auch nicht die erforderlichen Messwerkzeuge habe.Bis dato bin ich eigentlich mit dem Kondensatoren Tausch gut klargekommen.Aber die Geräte spielten vorher , und dann konnte ich nach jedem getauschtem Kondensator prüfen ob es ging , wenn nicht musste das Problem an dem letztem eingelötetem Kondensator liegen.
Also ich muss mir doch professionelle Hilfe holen (auch wenns was kostet) , denn das Meersburg aufgeben kommt nicht in Frage!

_________________
Viele Grüße wünscht:
Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 07, 2010 21:37 
Offline

Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Beiträge: 159
Hallo,

wenn das Gerät stumm bbleibt, kann das am Kontakt für die Stummschaltung während des Suchlaufes liegen.
Der Suchlaufschalter ist meistens verharzt und muß gereinigt werden.

MfG Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 07, 2010 22:08 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Daran kann es liegen, ist bei diesem Zustand allerdings sehr unwahrscheinlich und wäre auch zu leicht. :wink:

Der letzte Stand war ja sowieso, dass er sich Hilfe von einem Kenner sucht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 11, 2010 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

Ja ich habe mir Hilfe bei einem alten Fachmann geholt , der dann feststellte das UKW völlig verstimmt und sich der AÜ verabschiedet hat , er sagte:"Tja wenn de Glück hast dann komm ich da vielleicht noch ran! Kann aber n'bischen dauern !" Gut gestern Morgen hingegangen und die Kiste läuft wunderbar ohne zu mucken und mit vollem Klang :D .
Also doch noch ein Happy-End
:fete:
Und das Beste: Nach dem Tausch des Motorkondensators funktioniert die Automatic auch wieder anstandslos :D

_________________
Viele Grüße wünscht:
Onkel Heini


Nach oben
  
 
 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Nipperl und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum