Hallo Martin,
ich traue mich fast nicht das zu schreiben, denn es ist zu banal:
Du hast wohl die Problemkondensatoren getauscht. Das Problem könnte auch nach kalter Lötstelle oder einem ähnlichen Problem klingen.
Dafür spricht auch, dass es sich möglicherweise thermisch verändert, wenn der Empfang nach einiger Zeit aussetzt.
Prüfe doch mal im Bereich der ZF alle Lötstellen der getauschten Kondensatoren, vor allem da, wo am Chassis gelötet wurde!
Manchmal passiert es dabei auch, dass man den Anschluss eines anderen Bauteils dort anders hinbiegt. Wenn dieser Draht dann total oxidiert ist, kann es sein, dass es beim Löten dann dort keinen vernünftigen Kontakt mehr gibt.
Genau so ein Problem hatte ich auch mal an einem Kondensator in der ZF-Stufe, der nach Masse ging.
Es sieht so aus als ob gleichspannungsmäßig alles ok ist, aber die ZF-Wechselspannung nicht richtig verlässlich durchkommt.
Du kannst ja auch mal die Lötstellen an den Filtern prüfen.
Dass in den Filtern ein Draht reißt, ist eher unwahrscheinlich.
Genauso unwahrscheinlich ist, dass ein Kondensator im Zf-Kreis eines Filters einen Schluss hat. Beides ist natürlich aber auch nicht auszuschließen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Klaus-Dieter
|