Hallo paulchen,
meine Bitte, dass auch andere sich beteiligen mögen, sollte mitnichten einen Auschlussgrund darstellen....

...aber ist es nun mal so, dass man leider nicht allzu viele Versuche an so einem Gehäuse hat und nichts versaubeuteln möchte. Von daher freut man sich, wenn auch Amateure sich hier einklinken und von ihren ersten Gehversuchen / Fehlern berichten. Wundert mich, das die "Holzprofis" beim Thema Enthaltsamkeit üben.
Aber erstmal

für Deine Hinweise. Wie gesagt, natürlich hatte ich auch im Forum herumgelesen, um nicht unvorbereitet zum Werk zu schreiten.
Hatte also die 1. Lage Schnellschliffgrund (SSG) heute nach dem Durchtrocknen mit 240er geschliffen, wie auch der Dose beschrieben.
Eine 2. Lage habe ich dann, leicht verdünnt, aufgetragen, zwecks Schließen der Poren, war aber eher ein Fehlschlag:
nach dem Trocknen deutliche Pinselstriche sichtbar -> weggeschliffen, mit dem Effekt, dass nun an wenigen Stellen die Beize angegriffen wurde

.
Als alles wieder im Lot war, die Ballenmattierung (BG) aufgetragen.
1. Problem: die Herstelleranleitung auf der Dose:
"3:1 mit Nitroverdünnung verdünnen"

. Wahrscheinlich denke ich zu viel bei solchen Arbeiten, aber was heißt,
für den Ersttäter,
3:1??
3 Teile Verdünnung oder 3 Teile BM? Ich liebe Anleitungen, die von Leuten geschrieben werden, die sich nicht in die Situation von Anfängern versetzen

.
Also erstmal nix verdünnt (hatte ein anderes Forumsmitglied so gemacht in einem Beitrag, den ich gelesen hatte) und BM mit Stoffballen (T-Shirt) aufgetragen.
Leider sagt die Dose auch zum Auftragen wenig: 1x fix Drüberwischen und Trocknen lassen, oder mit dem feuchten Ballen öfter drüber?
Und dann? Trocknen lassen und schleifen und wieder

Kein Hinweis mehr auf der Dose.
Habe schließlich Verschiedenstes probiert, auch das Verdünnen der BM (1 Teil Verdünnung scheint gemeint zu sein). Dazu stets fein zwischengeschliffen, da das Zeug extrem fix trocknet und beim wiederholten Auftrag schnell schmiert, da der neue Auftrag den darunterliegenden anlöst.
Irgendwann nach ca. 1,5 h ENTNERVT WEGGESTELLT.
Das Gehäuse sieht nicht schlecht aus, erfüllt aber nicht die Erwartungen, die ich an das teuere Zeug geknüpft hatte
Ich werde noch intensivst daran herum werkeln müssen. Glänzt zwar, ist aber immer noch leicht "streifig" und hat für meinen Geschmack zu tiefe Poren. Wundert mich, da der Hersteller die BM als gehaltvoll ("körperreich") preist. Davon gerade hätte ich mir nun Füllkraft versprochen, zumal der SSG ja schon Vorarbeit geleistet hat.
k.
p.s.: Vielleicht bin ich zu pingelig, vielleicht auch einfach nur zu unerfahren, aber Verarbeitung und Ergebnis überzeugen mich nicht. Da habe ich mit Schellack bessere Ergebnisse hinbekommen, obwohl ich bislang mangels Wissen ohne das Polieröl und ohne Bimsmehl arbeitete. Dies als mein 1. Fazit für diejenigen, die ähnlich wie ich zum 1. Mal mit dem Zeug arbeiten.