Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 2:36 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 2:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Fr Aug 19, 2011 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wie ich schon einmal gemessen und hier im Forum veröffentlicht habe, machen sich die Isolationsfehler der Papierkondensatoren in der Regel nur bemerkbar, wenn an den Kondensatoren größere Spannungen anliegen. Bei kleinen Spannungen liegt der Widerstand in der Größenordnung von 10 M Ohm oder darüber.

Durch den Gitteranlaufstrom entsteht eine negative Gittervorspannung. Diese ist im Falle der EABC80 ziemlich klein (ich habe sie allerdings noch nie gemessen) und wird durch den Gitterableitwiderstand (hier meist 10 M Ohm) bestimmt. Sie verhindert, dass durch das zugeführte Signal ein Gitterstrom fließt. Dieser würde zu nichtlinearen Verzerrungen führen, weil er abhängig von dem Augenblickswert der Spannung ist (bei den positiven Halbwellen ist er am größten).

Wenn der Kondensator bei so kleinen Spannungen so niederohmig wäre, dass sich diese Gittervorspannung deutlich ändert, könnte es deshalb zu Verzerrungen kommen. Ich habe aber noch nie ein Gerät gesehen, bei dem dies der Fall war oder bei dem der Lautstärkeregler kratzte, weil die Gittervorspannung an den Lautstärkeregler gelangte. Deshalb musste ich, zumindest bei den Nordmende-Radios aus diesen Baujahren, noch nie diesen Kondensator erneuern.

Hin und wieder findet man Radios, die dort einen kleineren Gitterableitwiderstand haben. Zum Beispiel haben der Metz 212 und etliche Philettas nur 4,7 M Ohm und spielen trotzdem. Ich meine sogar, auch noch niedrigere Werte gesehen zu haben. So kritisch sind die Verhältnisse an dieser Stelle also nicht.

Wie ich schon einmal geschrieben habe, gehöre ich nicht zu den Leuten, die pauschal jeden papierisolierten Kondensator austauschen. Ich weiß, dass viele dies anders sehen, und habe natürlich nichts dagegen, solange das Ergebnis nicht ein verbasteltes Radio ist.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Sa Aug 27, 2011 9:25 
Offline

Registriert: Fr Aug 12, 2011 12:36
Beiträge: 22
Hallo zusammen :hello:
Genau diese kombination aus Wiederstand und Kondensator macht jetzt anscheinend doch probleme.
Ich kann die Lautstärke nicht mehr ganz Leise regeln. Und mir kommt es so vor das der Klang etwas kratziger ist wie vorher.
Auch das nach oben regeln der Lautstärke ist etwas komisch da hier ersteimal keine Veränderung stattfindet bis zu einem bestimmten Punkt und dann aufeinmal zu Laut(zu Laut im Sinne ich kann mich nicht mehr neben dem Radio unterhalten ) wird.
MFG Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Sa Aug 27, 2011 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich denke, das liegt nicht an diesem Kondensator, sondern hat mit dem Lautstärkeregler, der EABC 80 oder der Gegenkopplung zu tun.

Überbrücke mal den 100 Ohm-Widerstand im Fußpunkt des Lautstärkereglers. Lässt sich der Ton jetzt ganz leise stellen?

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Do Sep 08, 2011 11:54 
Offline

Registriert: Fr Aug 12, 2011 12:36
Beiträge: 22
Hallo, zusammen !
Ich hatte bis jetzt leider noch nicht die zeit da zu tun, heute allerdings möchte ich mich darum kümmern!
Wo genau sitzt dieser Wiederstand ich kann diesen leider nicht finden ?!
Und was ich noch festgestellt habe ist das es sich kratzig anhört.
Mfg Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Do Sep 08, 2011 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Der besagte Widerstand ist zwischen dem Linksanschlag des Lautstärkereglers und Masse geschaltet. Ob er nun direkt am Lautstärkeregler sitzt oder ob von dort aus ein Kabel dorthin führt, weiß ich nicht. Verbinde einfach den linken Kontakt des Lautstärkereglers mit Masse, dann hast Du den Widerstand überbrückt. Wie verhält sich die Lautstärkeregelung dann?

Klingt das Radio auf allen Wellenbereichen "kratzig" oder nur auf UKW?

Welche Kondensatoren hast Du bisher ausgetauscht?

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Do Sep 08, 2011 23:34 
Offline

Registriert: Fr Aug 12, 2011 12:36
Beiträge: 22
Also ich habe das so wie Sie mir gesagt haben überbrückt .
Der klang is klarer geworden aber ich kann es immernoch nicht ganz leise Regeln !

Ich habe das gefühl das das ein Masse problem ist ich habe mit dem Draht etwas am Metall gekratzt und Höre dieses Kratzen im Lautsprecher :shock:

Ich habe alle Papierkondesatoren usw ausgetauscht soweit ich das identifizieren konnte laut der Anleitung hier im Forum !

Mfg Daniel


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Fr Sep 09, 2011 11:52 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Der große schwarze Teerkondensator im Vordergrund, was ist mit dem? Und den Elko dahinter, den würde ich mir ganz allgemein auch mal angucken.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Fr Sep 09, 2011 12:36 
Offline

Registriert: Fr Aug 12, 2011 12:36
Beiträge: 22
Dieser eine Teekondesator das ist der einzige der im Radio noch vorhanden ist !Ich wollte diesen (ist eine Kondensator mit Wiederstand zusammen) schon austauschen gegen einen Neuen nur dann spinnt die Lautstärkeregelung vollkommen und lässt sich nichtmehr Regeln !!
Das Elko dahinter wollte ich nicht anrühren weil das noch i.O scheint

Mfg Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Fr Sep 09, 2011 13:06 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
xipec hat geschrieben:
Dieser eine Teekondesator das ist der einzige der im Radio noch vorhanden ist !Ich wollte diesen (ist eine Kondensator mit Wiederstand zusammen) schon austauschen gegen einen Neuen nur dann spinnt die Lautstärkeregelung vollkommen und lässt sich nichtmehr Regeln !!
Das Elko dahinter wollte ich nicht anrühren weil das noch i.O scheint

Mfg Daniel


Du kannst ja durchaus mal den Teerkondensator einseitig abknipsen, den Widerstand drin lassen und einen neuen C. daneben legen.

Nur, weil der Elko gut aussieht, muß er nicht in Ordnung sein. Ich hatte das schon öfter, daß sowohl Ratioelko wie Kathodenelko defekt waren.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Fr Sep 09, 2011 23:52 
Offline

Registriert: Fr Aug 12, 2011 12:36
Beiträge: 22
So habe den Hinten auch noch Ausgetauscht.
Ich habe nur ein problem ich kann immer noch nicht ganz Regeln und wenn ich diesen kondensator was ich schon versucht habe Austausche hab ich das totale brummen .
Wenn ich einen draht nehme und etwas kratze an dem Blech dann höre ich das in meinem Lautsprecher.
Ebenso wenn ich selbst die Messingteile berühre des Gehäuses und laut meiner wenigen erfahrung im Hifi bereich liegt das an Masse oder liege ich da Falsch ?
Kann das sein das der Netztrafo in ein Bauteil strahlt ?

Mfg daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Sa Sep 10, 2011 12:11 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Hast du das Klangtastenteil schon kontrolliert? Von da können solche Störungen auch herkommen.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: Sa Sep 10, 2011 12:31 
Offline

Registriert: Fr Aug 12, 2011 12:36
Beiträge: 22
Das würde ich gern aber das mein erster röhrenradio und ich habe von Radios leider nicht soviel Ahnung deswegen bin ich leider sehr auf eine etwas detailliertere Anleitung angewiesen mfg Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: So Sep 11, 2011 14:44 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
xipec hat geschrieben:
Das würde ich gern aber das mein erster röhrenradio und ich habe von Radios leider nicht soviel Ahnung deswegen bin ich leider sehr auf eine etwas detailliertere Anleitung angewiesen mfg Daniel


Nun, diese kleinen Tasten auf denen "Jazz" "Sprache" usw steht. Da sitzt auch so ein Teerkondensator drin. Und mal die Kabelverbindung von den Tasten zum zum Chassis kontrollieren.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: So Sep 11, 2011 15:12 
Offline

Registriert: Fr Aug 12, 2011 12:36
Beiträge: 22
Das ist ein 55er dieser besitzt soetwas leider noch nicht ich kann nur bass und höhe (links und rechts) am rad verstellen das wars. :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Carmen 55
BeitragVerfasst: So Sep 11, 2011 15:15 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
xipec hat geschrieben:
Das ist ein 55er dieser besitzt soetwas leider noch nicht ich kann nur bass und höhe (links und rechts) am rad verstellen das wars. :(


Oh; pardon, da habe ich dann Mist gebabbelt.

Schau mal alle Masseverbindungen durch. Mal nachlöten usw.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum