LexaZ hat geschrieben:
Hallo,Wenn ich bei der Ferritantenne an eine Zuleitung fasse, erhöht sich das Brummen.
Dann bewirkst Du mit der Hand das Gleiche wie eine an die Buchse "Antenne" angeschlossene Drahtantenne: Du bist kapazitiv an die Zuleitung der Ferritantenne, also den Empfängereingang, angekoppelt und wirkst als Empfangsantenne, die für die Empfangsfrequenz (Wellenlänge in der Größenordnung von 300 m) viel zu kurz ist und dadurch kapazitiv wirkt. Kapazitiv wirkende Empfangsantennen nehmen die elektrische Komponente des elektromagnetischen Feldes auf, und diese ist viel stärker störverseucht als die magnetische Feldkomponente, die von der Ferritantenne ausschließlich aufgenommen wird.
Du könntest nun durch probeweises Abschalten aller möglichen elektrischen Geräte versuchen herauszufinden, welches die Störungen erzeugt. Bei mir war es einmal ein elektronischer Halogenlampentransformator, der sich außerdem durch extrem hohe Betriebstemperatur unrühmlich hervortat. Nach Ersatz durch einen herkömmlichen Trafo war die Störung beseitigt und sicher auch die Verlustleistung reduziert, denn dieser Trafo bleibt kalt. Pech nur, wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, und die Störquelle liegt bei einem Nachbarn.
Lutz